Stamboom Eijsermans » Wilhelmina Maria Poels (± 1899-1970)

Persönliche Daten Wilhelmina Maria Poels 

  • Sie ist geboren rund 1899 in Tilburg.
  • Sie ist verstorben am 3. November 1970 in Tilburg.
    Overlijdensregister Tilburg 1970
    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS overlijdensakte(Akte)datum: 04-11-1970Plaats: Tilburg
    Overledene
    Wilhelmina Maria Poels
    overleden op 03-11-1970
    echtgenote van Lucas Cornelis van Lieshout
    Vader
    Johannes Franciscus Poels
    Moeder
    Johanna Elisabeth Leppers
    Bronvermelding
    Overlijdensregister Tilburg 1970, archiefnummer 1299, inventarisnummer 4368, aktenummer 1278
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1970
  • Ein Kind von Joannes Franciscus Poels und Joanna Elisabeth Leppers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2023.

Familie von Wilhelmina Maria Poels

Sie ist verheiratet mit Lucas Cornelis van Lieshout.

Sie haben geheiratet am 10. April 1918 in Tilburg.

Huwelijksregister Tilburg 1918
Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS huwelijksakte(Akte)datum: 10-04-1918Plaats: Tilburg
Vader van de bruidegom
Johannes Cornelis van Lieshout
Moeder van de bruidegom
Catharina Paaijmans
Bruidegom
Lucas Cornelis van Lieshout
leeftijd 19, geboren te Tilburg
Bruid Wilhelmina Maria Poels
leeftijd 19, geboren te Tilburg
Vader van de bruid
Johannes Franciscus Poels
Moeder van de bruid
Johanna Elisabeth Leppers
Bronvermelding
Huwelijksregister Tilburg 1918, archiefnummer 550, inventarisnummer 3052, aktenummer 69
Gemeente: Tilburg
Periode: 1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Maria Poels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Maria Poels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Maria Poels

Henricus Poels
± 1822-1895

Wilhelmina Maria Poels
± 1899-1970

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1918 lag zwischen 6,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In der „Schlacht bei der Insel May“ kollidieren in der schottischen Förde Firth of Forth mehrere britische U-Boote der K-Klasse, wobei zwei Boote sinken und über hundert Seeleute den Tod finden.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 12. September » Südwestlich von Land’s End wird das britische Passagierschiff Galway Castle von dem deutschen U-Boot U82 torpediert. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 7. Oktober » Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
    • 21. Oktober » Im Niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse treten die deutschsprachigen Mitglieder des Abgeordnetenhauses erstmals als Provisorische Nationalversammlung für Deutschösterreich zusammen.
    • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 3. November 1970 lag zwischen 11,1 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 17,6 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt trifft sich im Rahmen seiner neuen Ostpolitik in Kassel mit dem stellvertretenden Staatsratsvorsitzenden der DDR, Willi Stoph.
    • 14. Juni » Im Viertelfinale der Fußball-WM in Mexiko gegen Deutschland bestreitet Bobby Charlton sein 106. Länderspiel für England und löst damit Billy Wright als weltweiten Rekordhalter ab. Das Spiel endet mit einem 3:2-Sieg für Deutschland.
    • 13. Oktober » Das Hessische Datenschutzgesetz tritt als erstes Datenschutzgesetz der Welt in Kraft.
    • 13. November » Ein Zyklon trifft in der Region Bhola, Pakistan, auf Land und tötet –vor allem durch die damit verbundene Flutwelle– über 500.000 Menschen.
    • 26. November » Auf der Guadeloupe-Insel Basse-Terre fallen 38 Millimeter Starkregen in einer Minute.
    • 23. Dezember » Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I652711.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Wilhelmina Maria Poels (± 1899-1970)".