Stamboom Eijsermans » Johannes "Jan" van Groenendael (1809-1887)

Persönliche Daten Johannes "Jan" van Groenendael 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde getauft am 12. April 1809 in Moergestel.
    Doopakte Joannes van Groenendael 12-04-1809 Moergestel

    GemeenteMoergestel
    Brontypeboek
    Archiefnummer866
    ArchiefnaamDoop-, trouw- en begraafboeken Moergestel 1626-1810
    Deelnummer3
    Bronnaamdoop- en trouwboek
    RegisternaamInv.nr. 03 - Moergestel - doopboek 1763-1810 en trouwboek 1763-1810 (rooms-katholieke parochie)
    Periode register1763-1810
    Pagina75v
    PlaatsMoergestel
    Datum12-04-1809

    KindJoannes van Groenendael

    VaderAntonius Groenendaels

    MoederBarbara Joannes Bierkens
  • Er ist verstorben am 1. Mai 1887 in Oisterwijk.
    Overlijdensakte Jan van Groenendaal Oisterwijk

    GemeenteOisterwijk
    Brontypeboek
    Archiefnummer915
    Deelnummer29
    RegisternaamOverlijdensregister 1887
    Periode register1887
    Aktenummer39

    OverledeneJan van Groenendaal
    GeboorteplaatsMoergestel
    Plaats overlijdenOisterwijk
    Datum overlijden01-05-1887
    Geslachtm
    Leeftijd78 jaar

    RelatieJohanna Maria van Beek

    VaderAntonij van Groenendaal

    MoederBarbara Bierkens
  • Ein Kind von Antonij van Groenendaal und Barbara Bierkens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2012.

Familie von Johannes "Jan" van Groenendael

(1) Er ist verheiratet mit Anna Catharina Cablee.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1841 in Moergestel.

Huwelijksakte Johannes van Groenendaal 16-10-1841 Moergestel

GemeenteMoergestel
Brontypeboek
Archiefnummer913
Deelnummer17
RegisternaamHuwelijksregister 1841
Periode register1841
Aktenummer9
PlaatsMoergestel
Datum16-10-1841
DiversenAnna Catharina is weduwe van Adriaan Bierkens.

BruidegomJohannes van Groenendaal
GeboorteplaatsMoergestel
Leeftijd32

BruidAnna Catharina Cablee
GeboorteplaatsBaarle-Hertog (België)
Geboortedatum26-05-1802
Leeftijd39

Vader bruidegomAntonij van Groenendaal

Moeder bruidegomBarbara Bierkens

Vader bruidNorbertus Cablee

Moeder bruidJohanna van Reuth

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria van Beek.

Sie haben geheiratet am 19. April 1855 in Moergestel.

Huwelijksakte Johannes van Groenendaal 19-04-1855 Moergestel

GemeenteMoergestel
Brontypeboek
Archiefnummer913
Deelnummer19
RegisternaamHuwelijksregister 1855
Periode register1855
Aktenummer1
PlaatsMoergestel
Datum19-04-1855
DiversenJohannes is weduwnaar van Anna Catharina Cablee.

BruidegomJohannes van Groenendaal
GeboorteplaatsMoergestel
Geboortedatum12-04-1809
Leeftijd46

BruidJohanna Maria van Beek
GeboorteplaatsHaaren
Geboortedatum26-05-1823
Leeftijd31

Vader bruidegomAntonius van Groenendaal

Moeder bruidegomBarbara Bierkens

Vader bruidCornelis van Beek

Moeder bruidLamberdina van den Hurk

(3) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Smits.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1860 in Moergestel.

Huwelijksakte Johannes van Groenendaal 26-06-1860 Moergestel

GemeenteMoergestel
Brontypeboek
Archiefnummer913
Deelnummer19
RegisternaamHuwelijksregister 1860
Periode register1860
Aktenummer10
PlaatsMoergestel
Datum26-06-1860
DiversenJohannes is weduwnaar van Johanna Maria van Beek.

BruidegomJohannes van Groenendaal
GeboorteplaatsMoergestel
Geboortedatum12-04-1809
Leeftijd51

BruidJohanna Maria Smits
GeboorteplaatsOirschot
Geboortedatum23-08-1814
Leeftijd45

Vader bruidegomAntonius van Groenendaal

Moeder bruidegomBarbara Bierkens

Vader bruidTheodorus Hendrikus Smits

Moeder bruidAdriaantje Dillisse Koppens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jan" van Groenendael?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Jan" van Groenendael

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van Groenendael

N.N. N.N.
± 1740-????
Johannes Bierkens
± 1750-????
Maria van de Wouw
± 1750-????

Johannes van Groenendael
1809-1887

(1) 1841
(2) 1855
(3) 1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1809 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Großbritannien, vertreten durch den Gesandten Robert Adair, und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag über die Durchfahrt durch die Dardanellen ab. Das Abkommen, wonach kein nichttürkisches Kriegsschiff die Meerenge befahren darf, bildet die Grundlage für den 1841 abgeschlossenen Meerengenvertrag.
    • 1. März » Per Gesetz wird das Illinois-Territorium vom Indiana-Territorium losgelöst. Hauptstadt des neu geschaffenen Territoriums der Vereinigten Staaten wird Kaskaskia.
    • 5. Juli » Die Schlacht bei Wagram zwischen französischen und österreichischen Truppen im Fünften Koalitionskrieg beginnt; sie zieht sich bis in den folgenden Tag hinein.
    • 30. Juli » Auf der Insel Walcheren in der niederländischen Provinz Zeeland beginnt im Fünften Koalitionskrieg eine britische Invasion mit einer Stärke von 39.000 Mann. Diese Walcheren-Expedition scheitert später am 10. Dezember.
    • 8. Oktober » In Wien vertraut Kaiser Franz I. dem vormaligen Gesandten in Paris, Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich, die Führung des österreichischen Außenministeriums an.
    • 15. Dezember » Napoléon gibt die Scheidung von Kaiserin Joséphine bekannt. Diese wird am 10. Januar 1810 vollzogen.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1860 war um die 16,6 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Nahe der Stadt Tétouan erleidet Marokko die entscheidende Niederlage im Krieg gegen Spanien und bittet um Waffenstillstand. Der Friedensschluss erfolgt am 25. April.
    • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
    • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
    • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
    • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1887 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Groenendael


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I52585.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes "Jan" van Groenendael (1809-1887)".