Stamboom Eijsermans » Govaert Peter Weitringhs (1614-????)

Persönliche Daten Govaert Peter Weitringhs 


Familie von Govaert Peter Weitringhs

Er ist verheiratet mit Maycken Willems van den Eijnde.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1639 in Oosterhout.

Govaert erfde van zijn ouders hun
stede in de Achterstraat ten Hout. Nadat in 1670 zijn bezittingen
waren geinventariseerd (29) , vond op 30 maart 1674 de boedeldeling
plaats.(30)
Het landbezit was als volgt:
Zaailand (13 percelen) 9,70 ha
Gras- en hooiland (10 percelen) 8,80 ha
Zegge (l perceel) 1,29 ha
Bos (l perceel____ 0,65 ha
Totaal (25 percelen) 30,44 ha

Govaert bezat twee paarden (een merrie en een bruin ruinpaard) en een veulen van een jaar, elf 'beesten' (runderen), groot en klein. Uit de inventaris blijkt, dat er op de boerderij boter werd
bereid en vlas getwijnd. Twee weefgetouwen duiden op linnen- of
lakenbereiding. De granen op zolder bestonden uit 40 veertelen
boekweit, 30 veertelen rogge, 4 veertelen haver en 2 veertelen bonen.
Verder waren twee lopen takkenbossen, twee taskens hooi,
een tas rogge en erwtenstro.
Voorts was de inventaris onderverdeeld in koperwerk, tin, aardewerk en houten gebruiksvoorwer-pen.
De slaaplakens waren 9 el groot, de hemden 3 el. Man en
vrouw hadden naast hun dagelijkse goed zwart lakense kleding,
zijden hoeden en fluwelen mouwen. Aan uitstaand geld waren er
twee obligaties van £ 300, een schepenschuldbrief van £ 300 ten
laste van de vrijheid van Oosterhout, een Hollandse obligatie van
£ 150, een onderhandse obligatie van £ 83:8:0 aan een familielid.
Noch aen hant bevonden thien dubbele ryders, yder ryder gerekent
tegen dartigh guldens. Ten slotte bezat het echtpaar gouden
trouwringen, terwijl de weduwe in het bezit was van een silveren
tongschobber met enige instrumenten daerin gewerckt.

(27) Streekarchief Oosterhout, N 5450.
(28) Streekarchief Oosterhout, Oosterhout R 312, f 123.
(29) Streekarchief Oosterhout, Oosterhout R 196, ongef., 7 maart 1670.
(30) Streekarchief Oosterhout, Oosterhout R 307, f 125.

Kind(er):

  1. Peter Govert Weiteringhs  ± 1639-< 1679 
  2. Catharina Weiteringhs  ± 1641-????
  3. Elisabeth Weiteringhs  ± 1644-< 1663
  4. Denis Govert Weeteringhs  ± 1647-1696 
  5. Jan Govert Weiteringhs  ± 1649-< 1674
  6. Apollonia Weiteringhs  ± 1652-< 1672
  7. Cornelis Govert Weiteringhs  ± 1654-< 1700
  8. Maria Govert Weiteringhs  ± 1658-????


Notizen bei Govaert Peter Weitringhs

SOUR

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Govaert Peter Weitringhs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Govaert Peter Weitringhs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Govaert Peter Weitringhs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Weterings Louis, "De Brabantse Leeuw, jg. 39 afl. 2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
    • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
    • 7. Juni » In der Schlacht bei Diedenhofen bezwingen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Truppen unter Octavio Piccolomini die von Manassès de Pas befehligten Franzosen.
    • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
    • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
    • 3. September » Die jahrelangen Bündner Wirren finden ein Ende im Mailänder Kapitulat.

Über den Familiennamen Weitringhs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weitringhs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weitringhs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weitringhs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I428261.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Govaert Peter Weitringhs (1614-????)".