Stamboom Eijsermans » Cornelis Sluijk (1869-1935)

Persönliche Daten Cornelis Sluijk 


Familie von Cornelis Sluijk

Er ist verheiratet mit Gerritje Kamphorst.

Sie haben geheiratet am 1. November 1899 in Utrecht, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Cornelis Sluijk

Beste Meneer Eijsermans,
Ik heb nog wel wat informatie voor u als u daarin geïnteresseerd bent over de familie Sluijk.

Mijn grootvader was: Cornelis Sluijk (31 jan. 1869 - 21 nov. 1935) Mijn oma: Gerritje Kamphorst ( 7 mei 1870 - ? ) Huwelijk op 1 nov. 1899 te Utrecht.
Dit echtpaar kreeg drie zoons en één dochter. Ze volgen hieronder.

Oom Isaac Cornelis Sluijk (Sjaak 12 augustus 1901-1971) gehuwd met Petronella van der Gaag (Nel 1901-1971).
Hun zoons: Abraham (Bram) Sluijk ( 15 april 1934-1974), Jacques (Sjaak) Sluijk (25 maart 1937-1978) en Hans (24 juli 1945 – 2004). Hun broers zijn Cornelis ( Cees, 18 okt. geb. jaar onbekend, woonachtig in Wijk en Aalburg) en Piet (19 nov. geb. jaar onbekend).
De volgorde van hun geboorten: Cornelis ?; Abraham 1934; Jacques 1937; Piet ?; Gerrit 1943; Hans 1945.

Vader Elbertus Sluijk (Bertus 1904-1982) gehuwd met moeder Johanna Stoffelina Baaij ( Jo 1908-1994).
Zij kregen drie kinderen één zoon en twee dochters. Cornelis* (Kees, 9 aug. 1936) woont in Dongen; Gilliena ( Gillien 22 mei 1939) woont in Rijswijk (ZH) en Gerritje (Gerrie 3 juli 1947) woont in Willemsoord (Ov.).

Oom Gerrit. (1908-1987). Hij huwde Marie Visser. Zij kregen één dochter Marie (Riet). Deze Riet is gehuwd met haar neef Cees, zoon van Isaac Cornelis. Zij woont in Wijk en Aalburg.

Tante Cornelia (Corrie) Sluijk. Zij huwde Leendert (Leen) L. van der Dussen. Haar geboortedatum was 30 oktober 1910.
Zij kregen vier kinderen: Toos, Kees, Gerda (nu woonachtig in Maartensdijk-Utr. Gehuwd met Wim Rijksen) en Piet (woonachtig in ’s Gravenmoer) Ongehuwd. Hun doopnamen weet ik niet. Toos en Kees zijn overleden. Eén niet met naam genoemd kind overleed enkele dagen na de geboorte.

En dan mijn gegevens:
Cornelis* (Kees) Sluijk, 9 aug. 1936 - ). Zoon van Elbertus. Huwde met Adriaantje de Putter (Ada) 3 juni 1942 - ). Dit huwelijk werd ontbonden op 13 okt. 1986.
Uit dit huwelijk werden geboren: Helena Adriana (Heleen) 30 aug. 1964, woont in Breda; Johanna Cornelia (Linda) 13 okt. 1966 woont in Arnhem en Elbertus (Edo) 5 juli 1971 woont in Hoogland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Sluijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Sluijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Sluijk

Cornelis Lips
1798-1867

Cornelis Sluijk
1869-1935

1899

Gerritje Kamphorst
± 1870-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1869 war um die 12,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 35 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. November 1899 war um die 8,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
    • 27. März » Der zweite Abschnitt der Brockenbahn, der Schmalspureisenbahnlinie auf den Brocken, wird durch die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
    • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
  • Die Temperatur am 21. November 1935 lag zwischen 3,8 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Die Philippinen, bisher Außengebiet der USA, erhalten mit der Unterzeichnung durch den philippinischen Parlamentspräsidenten Manuel Quezon und US-Präsident Franklin D. Roosevelt eine Verfassung mit dem Status eines Commonwealth der Vereinigten Staaten für die Dauer von zehn Jahren. Damit soll ein friedlicher Übergang in die Unabhängigkeit des Landes gewährleistet werden.
    • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
    • 15. Mai » Der erste Streckenabschnitt der Moskauer Metro wird zwischen den Stationen Sokolniki und Park Kultury eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der U-Bahn beteiligt.
    • 19. Mai » Bei den Wahlen in der Tschechoslowakei wird die Sudetendeutsche Partei von Konrad Henlein zur stimmenstärksten Partei und erhält 44 von 300 Mandaten im Parlament.
    • 13. Juni » Max Baer verliert unerwartet bei seiner ersten Titelverteidigung den Titel des Boxweltmeisters im Schwergewicht durch einen Punktsieg seines Gegners Jim Braddock.
    • 31. August » Der sowjetische Bergmann Alexei Grigorjewitsch Stachanow fördert in einer Schicht 102 Tonnen Kohle und übererfüllt damit seine Arbeitsnorm um das 13fache. Trotz geschönter Fakten wird daraufhin in der Sowjetunion die Stachanow-Bewegung gestartet, die auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität abzielt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sluijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sluijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sluijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sluijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I291180.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Cornelis Sluijk (1869-1935)".