Genealogische data Golse Genen » Cornelis Sluijk (1869-1935)

Persönliche Daten Cornelis Sluijk 


Familie von Cornelis Sluijk

Er ist verheiratet mit Gerritje Kamphorst.

Sie haben geheiratet am 1. November 1899 in Utrecht, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Cornelis Sluijk

Beste Meneer Eijsermans,
Ik heb nog wel wat informatie voor u als u daarin geïnteresseerd bent over de familie Sluijk.

Mijn grootvader was: Cornelis Sluijk (31 jan. 1869 - 21 nov. 1935) Mijn oma: Gerritje Kamphorst ( 7 mei 1870 - ? ) Huwelijk op 1 nov. 1899 te Utrecht.
Dit echtpaar kreeg drie zoons en één dochter. Ze volgen hieronder.

Oom Isaac Cornelis Sluijk (Sjaak 12 augustus 1901-1971) gehuwd met Petronella van der Gaag (Nel 1901-1971).
Hun zoons: Abraham (Bram) Sluijk ( 15 april 1934-1974), Jacques (Sjaak) Sluijk (25 maart 1937-1978) en Hans (24 juli 1945 – 2004). Hun broers zijn Cornelis ( Cees, 18 okt. geb. jaar onbekend, woonachtig in Wijk en Aalburg) en Piet (19 nov. geb. jaar onbekend).
De volgorde van hun geboorten: Cornelis ?; Abraham 1934; Jacques 1937; Piet ?; Gerrit 1943; Hans 1945.

Vader Elbertus Sluijk (Bertus 1904-1982) gehuwd met moeder Johanna Stoffelina Baaij ( Jo 1908-1994).
Zij kregen drie kinderen één zoon en twee dochters. Cornelis* (Kees, 9 aug. 1936) woont in Dongen; Gilliena ( Gillien 22 mei 1939) woont in Rijswijk (ZH) en Gerritje (Gerrie 3 juli 1947) woont in Willemsoord (Ov.).

Oom Gerrit. (1908-1987). Hij huwde Marie Visser. Zij kregen één dochter Marie (Riet). Deze Riet is gehuwd met haar neef Cees, zoon van Isaac Cornelis. Zij woont in Wijk en Aalburg.

Tante Cornelia (Corrie) Sluijk. Zij huwde Leendert (Leen) L. van der Dussen. Haar geboortedatum was 30 oktober 1910.
Zij kregen vier kinderen: Toos, Kees, Gerda (nu woonachtig in Maartensdijk-Utr. Gehuwd met Wim Rijksen) en Piet (woonachtig in ’s Gravenmoer) Ongehuwd. Hun doopnamen weet ik niet. Toos en Kees zijn overleden. Eén niet met naam genoemd kind overleed enkele dagen na de geboorte.

En dan mijn gegevens:
Cornelis* (Kees) Sluijk, 9 aug. 1936 - ). Zoon van Elbertus. Huwde met Adriaantje de Putter (Ada) 3 juni 1942 - ). Dit huwelijk werd ontbonden op 13 okt. 1986.
Uit dit huwelijk werden geboren: Helena Adriana (Heleen) 30 aug. 1964, woont in Breda; Johanna Cornelia (Linda) 13 okt. 1966 woont in Arnhem en Elbertus (Edo) 5 juli 1971 woont in Hoogland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Sluijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Sluijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Sluijk

Cornelis Lips
1798-1867

Cornelis Sluijk
1869-1935

1899

Gerritje Kamphorst
± 1870-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1869 war um die 12,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 35 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • 16. November » Der Schiffsverkehr im Sueskanal wird freigegeben, die offizielle Eröffnung folgt einen Tag später.
  • Die Temperatur am 1. November 1899 war um die 8,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
  • Die Temperatur am 21. November 1935 lag zwischen 3,8 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Zollgrenze zwischen dem Saarland und dem Deutschen Reich wird aufgehoben.
    • 13. Juni » Max Baer verliert unerwartet bei seiner ersten Titelverteidigung den Titel des Boxweltmeisters im Schwergewicht durch einen Punktsieg seines Gegners Jim Braddock.
    • 14. Juni » Unter dem Motto „Wir fahren nur mit heimischen Treibstoffen“ fährt eine Kolonne von 60 Autos durch Berlin und wirbt für die Verwendung von Holzgas an Stelle von Benzin.
    • 13. August » Die Staumauer Alla Sella Zerbino bei Ovada in den Ligurischen Apenninen, Italien, bricht bei einem Hochwasser. Die Flutwelle richtet in Molare und Ovada großen Schaden an; es gibt 100 oder mehr Tote.
    • 17. August » Wilhelm Frick, Reichsminister des Innern, erlässt das Verbot der Freimaurerei im Deutschen Reich.
    • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sluijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sluijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sluijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sluijk (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I291180.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Cornelis Sluijk (1869-1935)".