Stamboom Eijsermans » Antonius Vromans (1803-1868)

Persönliche Daten Antonius Vromans 

  • Er wurde getauft am 4. Februar 1803 in Goirle.
    Getuige: Helena Vromans. ROLE zoon, DATE 04 FEB 1803, PAGE Pg.86v
    Bevind zich nog op de R.K. Pastorie te Goirle. (inv. nr. 394 parochie St.-Jan te Goirle).
    ----------------------------------------
    Doopakte Antonius Vromans 04-02-1803 Goirle
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Archiefnummer 364
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Goirle 1639-1810
    Deelnummer 2
    Bronnaam doop-, trouw- en doodboek
    Registernaam 02 doopboek 1722-1810, trouwboek 1726-1810, aantekeningen van overlijden 1736-1792 (RK)
    Periode register 1722-1810
    Pagina 86v
    Plaats Goirle
    Datum 04-02-1803

    Kind Antonius Vromans

    Vader Arnoldus Vromans

    Moeder Petronilla van Dun
  • Glaube: rk.
  • Er ist verstorben am 29. Januar 1868 in Oisterwijk.
    Overlijdensakte Antonij Vromans Oisterwijk
    Gemeente Oisterwijk
    Brontype boek
    Archiefnummer 915
    Deelnummer 27
    Registernaam Overlijdensregister 1868
    Periode register 1868
    Aktenummer 7
    Diversen overledene was eerder weduwnaar van Adfiana van Meegen

    Overledene Antonij Vromans
    Geboorteplaats Goirle
    Plaats overlijden Oisterwijk
    Datum overlijden 29-01-1868
    Geslacht m
    Leeftijd 64 jaar

    Relatie Anna Maria van Heerebeek

    Vader Arnoldus Vromans

    Moeder Petronella van Dun
  • Ein Kind von Arnoldus Vromans und Petronilla van Dun
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2011.

Familie von Antonius Vromans

(1) Er ist verheiratet mit Adriana van Meegen.

Sie haben geheiratet am 30. April 1829 in Oisterwijk.

Huwelijksakte Antonius Vromans 30-04-1829 Oisterwijk
Gemeente Oisterwijk
Brontype boek
Archiefnummer 915
Deelnummer 12
Registernaam Huwelijksregister 1829
Periode register 1829
Aktenummer 2
Plaats Oisterwijk
Datum 30-04-1829

Bruidegom Antonius Vromans
Geboorteplaats Goirle
Leeftijd 26 jaar

Bruid Adriana van Meegen
Geboorteplaats Oisterwijk
Leeftijd 28 jaar

Vader bruidegom Arnoldus Vromans

Moeder bruidegom Petronella van Dun

Vader bruid Michiel van Meegen

Moeder bruid Maria Roose

Kind(er):

  1. Cornelis Vromans  1830-???? 
  2. Gordina Vromans  1833-1891 
  3. Arnolda Vromans  1835-1848
  4. Maria Vromans  1838-1842


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria van Heerbeek.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1840 in Oisterwijk.

Huwelijksakte Antonius Vromans 02-07-1840 Oisterwijk
Gemeente Oisterwijk
Brontype boek
Archiefnummer 915
Deelnummer 13
Registernaam Huwelijksregister 1840
Periode register 1840
Aktenummer 14
Plaats Oisterwijk
Datum 02-07-1840
Diversen Eerdere partner bruidegom: Adriana van Megen. Bruid is een natuurlijke dochter.

Bruidegom Antonius Vromans
Geboorteplaats Goirle
Leeftijd 37 jaar

Bruid Johanna Maria van Heerbeek
Geboorteplaats Oirschot
Geboortedatum 08-07-1811
Leeftijd 29 jaar

Vader bruidegom Arnoldus Vromans

Moeder bruidegom Petronella van Dun

Vader bruid

Moeder bruid Johanna van Heerbeek

Kind(er):

  1. Adrianus Vromans  1841-1909 
  2. Johanna Maria Vromans  1844-1923 
  3. Arnolda Vriomans  1849-1849
  4. Arnoldus Vromans  1851-1864


Notizen bei Antonius Vromans

ROLE zoon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Vromans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Vromans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Vromans

Maria Smits
1734-1791

Antonius Vromans
1803-1868

(1) 1829

Adriana van Meegen
± 1800-1840

Maria Vromans
1838-1842
(2) 1840

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1803 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Im Fall Marbury v. Madison konstatiert der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Recht, Bundesgesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin zu überprüfen und bei Verfassungswidrigkeit für nichtig zu erklären (Judicial Review). Dies bringt erstmals das Konzept einer Verfassungsgerichtsbarkeit hervor.
    • 25. Februar » Die außerordentliche Kommission des Immerwährenden Reichstags in Regensburg verabschiedet den Reichsdeputationshauptschluss, der eine Neuordnung des Heiligen Römischen Reiches wegen der Verluste der linksrheinischen Gebiete in den Koalitionskriegen an Frankreich vorsieht.
    • 5. April » Das Klavierkonzert Nr.3 c-Moll op.37 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung in Wien.
    • 14. April » Die Banque de France in Paris erhält vom Ersten Konsul Napoléon Bonaparte für 15 Jahre das Monopol für die Ausgabe von Banknoten.
    • 26. Juni » Schweden verpfändet Wismar für 100 Jahre an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
    • 9. Oktober » Auf Grund mehrtägiger Regenfälle kommt es auf Madeira zu schweren Überschwemmungen, bei denen rund 600 Menschen ums Leben kommen.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1840 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter) von Gaetano Donizetti auf das Libretto von Jean-François Bayard und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges mit nachhaltigem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. Mai » Im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland beginnt der Verkauf der von Rowland Hill entworfenen One Penny Black, der weltweit ersten Briefmarke. Gültigkeitsbeginn ist am 6. Mai.
    • 28. Juni » Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.
    • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Mária Bátori von Ferenc Erkel in Budapest.
    • 29. November » Die Uraufführung der Oper Saffo von Giovanni Pacini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1868 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
    • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vromans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vromans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vromans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vromans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I149541.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Antonius Vromans (1803-1868)".