Familienstammbaum Dumas - Java - Nederlands-Indië » Johanna Elisabeth Beckman Lapré (1909-1981)

Persönliche Daten Johanna Elisabeth Beckman Lapré 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johanna Elisabeth Beckman Lapré

Sie ist verheiratet mit Max Thio Tjin Liong.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1932 in Djokjakarta (Midden-Java), sie war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Elisabeth Beckman Lapré?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Elisabeth Beckman Lapré

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Elisabeth Beckman Lapré


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen
      Johanna E. Beckman-LaprÉ<br>Geboorte: 2 okt 1909<br>Datum overlijden: 16 jun 1981<br>Begraafplaats: Breda, Netherlands<br>Leeftijd: 71<br>Partner: Liong
    2. FamilySearch Stamboom
      Johanna Elisabeth Beckman Thio (geboren Lapre)<br>Geboortenaam: Johanna Elisabeth Beckman Lapre<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 2 okt 1909 - Koetoardjo.Java,Indonesia<br>Huwelijk: 6 jun 1932 - Djokjakarta,Java,Indonesia<br>Overlijden: 16 jun 1981 - Ede, Gelderland, Netherlands<br>Ouders: Friedrich Otto Marie Beckman Lapre, Alieda Theresia Eulalia Lapre (geboren Cordromp)<br>Echtgenoot: Tjin Liong Thio<br>Broers/zusters: Wilhelmina Beckman Ello (geboren Lapre), Otto Beckman Lapre, Eleonora Ferdinanda Beckman Hughan (geboren Lapre), Albertus Gerard Beckman Lapre, Maximililaan Lodewijk Beckman Lapre, Felicia Beckman Bakker (geboren Lapre), Alida Beckman Lapre, Gerard Henri Lucien Beckman Lapre, Henriette Ernestina Beckman Robijn (geboren Lapre), Lucie Marie Beckman Lapre, Jeanne Beckman Reijnsdorff (geboren Lapre), Amalia Beckman Hilling (geboren Lapre)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Christel Web Site, Christel van Möschel, Johanna Elisabeth Beckman Lapré, 21. Oktober 2018
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Christel Web Site

      Familiestamboom: 139582991-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1909 lag zwischen 5,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
      • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
      • 18. Juli » Bei der durch den Sturz des Schrittmachers Werner Krüger ausgelösten Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Berliner Radrennbahn „Botanischer Garten“ kommen neun Zuschauer ums Leben und über 40 Menschen werden schwer verletzt. Damit ist dieses Unglück das schlimmste, das in Deutschland jemals im Radsport geschehen ist.
      • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
      • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
      • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1932 lag zwischen 5,1 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
      • 10. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl erhält Amtsinhaber Paul von Hindenburg die absolute Mehrheit und wird damit als Reichspräsident wiedergewählt. Adolf Hitler erhält über ein Drittel, der kommunistische Kandidat Ernst Thälmann rund 10Prozent der abgegebenen Stimmen.
      • 7. Juli » Kurt Stöpel erringt als erster deutscher Radrennfahrer das Gelbe Trikot.
      • 30. Juli » Der in Technicolor produzierte Kurzfilm Flowers and Trees wird in der Reihe der Silly-Symphonies-Filme uraufgeführt. Er wird später Walt Disney den ersten Oscar in der Rubrik Bester animierter Kurzfilm einbringen.
      • 11. September » Die französische Profifußballliga nimmt mit zehn Partien den Spielbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1981 lag zwischen 10,2 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch erwirbt die traditionsreichen Londoner Zeitungen The Times und The Sunday Times.
      • 17. Juli » Die britische Königin Elisabeth II. eröffnet die über den Humber führende Humber-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Erde.
      • 30. August » Bei einem Bombenattentat in Teheran kommen der neu gewählte Staatspräsident des Iran Mohammad Ali Radschāʾi sowie Ministerpräsident Mohammad Dschawad Bahonar ums Leben.
      • 17. Dezember » McDonnell Douglas NOTAR, ein ohne Heckrotor auskommendes System für den Drehmomentausgleich bei Hubschraubern, wird erstmals im Flug getestet.
      • 29. Dezember » In Singapur wird der neue Flughafen Singapore Changi Airport feierlich eröffnet.
      • 29. Dezember » US-Präsident Ronald Reagan beschließt wegen des am 13. Dezember verhängten Kriegsrechts in Polen Wirtschaftssanktionen gegen die UdSSR.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1979 » Akwasi Afrifa, ghanaischer Politiker
    • 1979 » Liselotte Welskopf-Henrich, deutsche Schriftstellerin und Historikerin
    • 1979 » Nicholas Ray, US-amerikanischer Filmregisseur
    • 1980 » Bob Nolan, kanadischer Country-Sänger (Sons Of The Pioneers)
    • 1982 » Georg Leibbrandt, russisch-deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, Beteiligter der Planung der Judenvernichtung im Dritten Reich
    • 1982 » Gwen Wakeling, US-amerikanische Kostümbildnerin

    Über den Familiennamen Beckman Lapré


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rob Dumas, "Familienstammbaum Dumas - Java - Nederlands-Indië", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dumas/I501542.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johanna Elisabeth Beckman Lapré (1909-1981)".