Über den Tag » Dienstag 16. Juni 1981Kalender-Konvertierer

17. Juni 1981 Nächste SeiteVorherige Seite 15. Juni 1981


Gestorben am Dienstag 16. Juni 1981

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. Juni 1981 auf Delpher


Geboren am 16. Juni

Gestorben am 16. Juni
  • 1977 » Werner Eggerath, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Schriftsteller
  • 1977 » Wernher von Braun, deutsch-US-amerikanischer Raketentechniker und Raumfahrtpionier
  • 1979 » Akwasi Afrifa, ghanaischer Politiker
  • 1979 » Liselotte Welskopf-Henrich, deutsche Schriftstellerin und Historikerin
  • 1979 » Nicholas Ray, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1980 » Bob Nolan, kanadischer Country-Sänger (Sons Of The Pioneers)
  • 1982 » Georg Leibbrandt, russisch-deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, Beteiligter der Planung der Judenvernichtung im Dritten Reich
  • 1982 » Gwen Wakeling, US-amerikanische Kostümbildnerin
  • 1983 » Aina Wifalk, schwedische Sozialwissenschaftlerin, Erfinderin des modernen Rollators
  • 1985 » Elias Coueter, syrischer Geistlicher und melkitischer Bischof von Brasilien

Beliebte männliche Vornamen in 1981
Beliebte frauliche Vornamen in 1981

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1981
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
  • 8. Februar » Im Karaiskakis-Stadion in Piräus ereignet sich das schwerste Fußballunglück in Griechenland. Als Olympiakos Piräus mit 6:0 Toren gegenüber AEK Athen führt, versuchen Besucher das Stadion vorzeitig zu verlassen. Gestürzte Zuschauer an einem verschlossenen Tribünentor werden von nachfolgenden Personen erdrückt. 21 Tote und 32 Verletzte sind zu bilanzieren.
  • 26. Februar » TGV-Einheit PSE 16 erreichte auf der Schnellfahrstrecke Paris–Lyon 380km/h und brach damit den seit 1955 währenden, ebenfalls französischen Weltrekord von 331km/h
  • 2. März » Das ARD-Nachtkonzert geht mit klassischer Musik als Kontrastprogramm zum ARD-Nachtexpress zum ersten Mal auf Sendung.
  • 24. Mai » Der ecuadorianische Präsident Jaime Roldós verunglückt bei einem Flugzeugabsturz unter ungeklärten Umständen tödlich.
  • 8. Oktober » Das neue Leipziger Gewandhaus wird eingeweiht.
  • 15. Dezember » Der UN-Sicherheitsrat erklärt die im Rahmen der Homeland-Politik Südafrikas behauptete Unabhängigkeit der Ciskei für nichtig.
Wetter 16. Juni 1981

Die Temperatur am 16. Juni 1981 lag zwischen 10,2 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI