Database Johan Duyf » Jonas DUIJF (1885-1959)

Persönliche Daten Jonas DUIJF 

  • Er wurde geboren am 11. Juli 1885 in Zaandam.Quelle 1
  • Beruf: Broodbakker / Ovenist biscuitfabriek.
  • Wohnhaft im Jahr 1951: Zaandam.Quelle 2
    Frans Halsstraat 1
  • (Military service) Mai 1905 in Zaandam.Quelle 3
    1 meter 713 millimeter

    21e Regt. Infie
    01-08-1913 overgegaan Landweer

    31-12-1918 Einde dienst

    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief (Nederland)
    Noord-Hollands Archief te Haarlem (Nederland), Militairen
    Militie - Lotingsregisters, Zaandam, archief 23, inventaris­num­mer 244, 1905
  • Er ist verstorben am 22. Juni 1959 in Zaandam, er war 73 Jahre alt.Quelle 4
    73 jaar.
  • Ein Kind von Gerrit DUIJF und Grietje BRANDENBURG

Familie von Jonas DUIJF

(1) Er ist verheiratet mit Maria Rachina Magdalena DIRKSEN.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1917 in Amsterdam, er war 32 Jahre alt.Quelle 5

Jonas is dan 32 jaar.
Maria is dan 26 jaar.

(2) Er ist verheiratet mit Leonarda Gerardina DIRKSEN.

Sie haben geheiratet am 9. September 1942 in Zaandam, er war 57 Jahre alt.Quelle 6

Jonas is dan 57 jaar.
Leonarda is dan 58 jaar en de oudere zuster van Maria Rachina.

https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?

query=duijf&facets%5Btype%5D%5B%5D=familiebericht&facets%5Bspatial%5D%5B%5D=Regionaal%7Clokaal&page=1&maxperpage=50&coll=ddd&identifier=MMGAZS01:000118064:mpeg21:a00058&resultsidentifier=MMGAZS01:000118064:mpeg21:a00058&rowid=49

https://archief.zaanstad.nl/personen/zoek-op-naam?mivast=137&mizig=100&miadt=137&miview=tbl&milang=nl&misort=dt%7Cdesc&mip1=duijf

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jonas DUIJF?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jonas DUIJF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jonas DUIJF

Gerrit DUIJF
1853-1930

Jonas DUIJF
1885-1959

(1) 1917
(2) 1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.openarch.nl/gaz:DD90B2B1-74DD-4537-9934-46426401A6D7
    2. Adressengids Zaanstreek 1951, pag. 39
    3. https://www.openarch.nl/nha:6ABC1CEF-1249-7FEA-E053-CA00A8C0CBDA
    4. https://www.openarch.nl/nha:65480d4d-6680-4d90-bcea-1eb83b9f03e4
    5. https://www.openarch.nl/nha:8405b8da-396b-457b-8aa9-07e6ddc079a6
    6. https://www.openarch.nl/gaz:C754F1AB-32B9-4C1C-8ED0-22A7C14B92C8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Juli 1885 war um die 19,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
      • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • Die Temperatur am 9. September 1942 lag zwischen 11,8 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » 26 Staaten der Anti-Hitler-Koalition unterzeichnen auf Basis der Atlantik-Charta die Deklaration der Vereinten Nationen in Washington D. C. Damit wird die Basis für die Gründung der Vereinten Nationen gelegt.
      • 24. Januar » Bei der Seeschlacht vor Balikpapan im Pazifikkrieg erringt die neu gegründete ABDA-Flotte der Alliierten unter dem Kommando der ABDACOM zwar einen taktischen Sieg gegen Japan, kann dessen Expansion in Südostasien allerdings nicht aufhalten.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
      • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
      • 3. September » Das Scheitern des deutschen Angriffs in der Schlacht von Alam Halfa markiert die Wende im Afrikafeldzug.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1959 lag zwischen 15,3 °C und 28,6 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.
      • 16. Februar » Fidel Castro wird in Kuba als Regierungschef vereidigt und behält dieses Amt 49 Jahre inne, bis er 2008 aus gesundheitlichen Gründen die Macht an seinen Bruder Raúl abtritt.
      • 11. April » Nach dem Wiener Zeitungskrieg erscheint die Erstausgabe der vom Journalisten Hans Dichand mit Finanzhilfe des ÖGB gegründeten Neuen Kronen Zeitung.
      • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
      • 12. September » In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
      • 9. Dezember » Eine geplante Übernahme der Bayerischen Motoren Werke AG durch die Daimler-Benz AG scheitert bei der Hauptversammlung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1882 » Leonard Nelson, deutscher Mathematiker und Philosoph
    • 1884 » Howard Estabrook, US-amerikanischer Drehbuchautor
    • 1886 » Hans May, österreichischer Komponist
    • 1888 » Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler und Philosoph, gilt als „Kronjurist des Dritten Reiches“
    • 1889 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor
    • 1890 » John S. Battle, US-amerikanischer Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DUIJF

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DUIJF.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DUIJF.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DUIJF (unter)sucht.

    Die Database Johan Duyf-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Duyf, "Database Johan Duyf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-duijf-eenhoorn/I33.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jonas DUIJF (1885-1959)".