Familienstammbaum Dorregeest » Johanna Hendrika Geertruida "Joop" Dorregeest (1906-1978)

Persönliche Daten Johanna Hendrika Geertruida "Joop" Dorregeest 


Familie von Johanna Hendrika Geertruida "Joop" Dorregeest

(1) Sie ist verheiratet mit Albertus Adrianus Izaks.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1929 in Rotterdam, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaas Thijme Groeneweg.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1957 in Rotterdam, sie war 50 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Hendrika Geertruida "Joop" Dorregeest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Hendrika Geertruida "Joop" Dorregeest

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Hendrika Geertruida Dorregeest

Hantje Bakker
1836-1913
Alida Willems
1863-1914

Johanna Hendrika Geertruida Dorregeest
1906-1978

(1) 1929
(2) 1957

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. persoonskaart
    2. persoonskaart man en vrouw
    3. persoonskaart vrouw

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. September 1906 lag zwischen 3,9 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
      • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
      • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
      • 20. Juli » Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive Frauenwahlrecht ein.
      • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1957 lag zwischen 4,8 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Juni » Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
      • 28. Juli » Im norditalienischen Cosio d'Arroscia wird die Situationistische Internationale, eine Vereinigung avantgardistischer Künstler, gegründet.
      • 18. September » Die Berliner Kongresshalle wird für die Öffentlichkeit geöffnet.
      • 24. September » In Barcelona wird das Fußballstadion Camp Nou des FC Barcelona eröffnet.
      • 3. Oktober » Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
      • 7. November » Mit Beginn der Nullserie rollt im VEB Automobilwerk Zwickau der erste Trabant P 50 vom Band.
    • Die Temperatur am 9. September 1978 lag zwischen 15,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (37%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Drei Tage nach einem Anschlag palästinensischer Terroristen auf Busse in Israel marschiert die israelische Armee unter dem Decknamen Operation Litani im Libanon ein.
      • 15. März » Janoschs illustriertes Kinderbuch Oh, wie schön ist Panama erscheint. 1979 erhält der Autor dafür den Deutschen Jugendliteraturpreis.
      • 8. Mai » Reinhold Messner und Peter Habeler besteigen den Gipfel des Mount Everest erstmals ohne zusätzlichen Sauerstoff.
      • 10. Juli » Staatspräsident Mokhtar Ould Daddah von Mauretanien wird während eines Militärputschs gestürzt.
      • 29. September » In der Resolution 435 ruft der UN-Sicherheitsrat zur Beendigung der illegalen Verwaltung Namibias durch Südafrika auf.
      • 3. November » Am Jahrestag seiner Entdeckung durch Christoph Kolumbus wird Dominica von Großbritannien unabhängig. Gleichzeitig wird eine neue Flagge in dem Karibikstaat eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1903 » Georg Buch, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident, Oberbürgermeister von Wiesbaden
    • 1905 » Severo Ochoa, US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger
    • 1906 » Erwin Sutz, Schweizer evangelischer Geistlicher
    • 1906 » Michael Jary, deutscher Komponist
    • 1907 » Karl Bierwirth, deutscher Gewichtheber
    • 1908 » Egon Reinert, deutscher Politiker, Ministerpräsident des Saarlands

    Quelle: Wikipedia

    • 1977 » Kenneth O’Donnell, US-amerikanischer Politiker, Berater von John F. Kennedy
    • 1977 » Rita Maiburg, deutsche Pilotin, erster weiblicher Linienflugkapitän der Welt
    • 1978 » Jürgen Feindt, deutscher Tänzer und Schauspieler
    • 1978 » Jack L. Warner, kanadisch-US-amerikanischer Filmproduzent, Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler
    • 1978 » Jacobo Ficher, argentinischer Komponist
    • 1978 » Kaoru Abe, japanischer Jazz-Pianist, Gitarrist und Saxophonist

    Über den Familiennamen Dorregeest

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dorregeest.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dorregeest.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dorregeest (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dorregeest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Evert Dorregeest, "Familienstammbaum Dorregeest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dorregeest/I144.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Hendrika Geertruida "Joop" Dorregeest (1906-1978)".