Familienstammbaum Donders-Antonis » Wilhelmina van Kol (1766-1812)

Persönliche Daten Wilhelmina van Kol 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Alternative Namen: Guilliaumina van Kol, Wilhelmina van Col, Willemijna van Col, Wilhelma Joannis van Coll, Wilhelma Joannis van Col, Wilhelma Joannes van Col, Wilhelma van Col, Wilhelma van Col, Wilhelma van Col, Guillelmine van Kol, Mijntje van Woerkom, Wilhelmina van Coll, Wilhelmina van Kol, van Col, van Koll, van Col, Wilhelmina van Kol
  • Sie wurde getauft am 25. Juni 1766 in Geldrop, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 13
    getuigen: Joannes Bluijssen en Helena Vogels
  • Sie ist verstorben am 29. Juni 1812 in Geldrop, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 14
    Datum: [[De twee huwelijksakten van 1826 en 1834 spraken elkaar tegen wat de overlijdensdatum betrof. Bij de HA Geldrop 1834-12 zat een huwelijksbijlage die verwees naar een extract uit het overlijdensregister 1812 dat later blijkbaar verloren is gegaan.]]
    Plaats: ("rue le Kerkhof")
  • Sie wurde begraben am 1. Juli 1812 in Geldrop, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 12
  • Ein Kind von Johannes Petrus van Col und Joanna Maria Vogels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2017.

Familie von Wilhelmina van Kol

Sie ist verheiratet mit Franciscus van Woerkom.

Die Eheerklärung wurde am 24. Juli 1796 zu Geldrop, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Datum: [[datum overeenkomstig website RHCE]]
Sie haben geheiratet am 7. August 1796 in Geldrop, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 9

Plaats: (schepenbank)

Kind(er):

  1. Joanna van Woerkom  1801-????
  2. Johannis van Woerkom  1802-1854 
  3. Francis van Woerkom  1805-1868

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina van Kol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina van Kol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wilhelmina van Kol

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina van Kol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wilhelmina van Kol



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijdensregister, BSO000417, 20, 23. November 1854 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Doopboek Geldrop 1785-1810 (RK), D000102, 97, 1. Juni 1797 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. BS Overlijden, BSO000061 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Geldrop Etat de Population 1810, BR000031, Folio 69 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Doopboek Geldrop 1806-1807 (RK), D000112, 6, 13. Dezember 1806 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. BS Huwelijk, BSH000040 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. BS Huwelijk, BSH000188 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. BS Overlijden, BSO000062 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Trouwboek Geldrop 1768-1802 (huw.aank.), T000084, 68, 7. August 1796 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. BS Huwelijk, BSH000041 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Militaire diensttijd, MS000001, 26. April 1825 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Begraafregister Geldrop 1806-1844, B000044
    Het begraafregister zit In één boek met de huwelijken van die periode.
    Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Doopboek Geldrop 1765-1780 (RK klad), D000110 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. Extract uit Overlijdensregister Geldrop 1812, BSO000308
    Het betreft hier een huwelijksbijlage bij de HA Geldrop 1834-12. Het Franstalige overlijdensregister zal later verloren zijn gegaan.
    Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1766 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
  • Die Temperatur am 7. August 1796 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Österreichische Truppen unter Joseph Philipp Vukasović erscheinen einen Tag zu spät zur Schlacht bei Dego, können bei der siegreichen napoleonischen Italienarmee aber Verwirrung hervorrufen und sich mit erbeuteten Kanonen eine Zeit lang gegen die Übermacht halten, ehe sie sich zurückziehen müssen.
    • 10. Mai » Die französische Armee unter Napoleon Bonaparte siegt während des Italienfeldzuges in der Schlacht bei Lodi über österreichische Truppen, nachdem es ihm gelungen ist, Sardinien-Piemont am 28. April zu einem Waffenstillstand zu zwingen.
    • 24. August » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt Erzherzog Karl von Österreich in der Schlacht bei Amberg das Heer des französischen Marschalls Jean-Baptiste Jourdan.
    • 8. September » In der Schlacht von Bassano während des Ersten Koalitionskrieges unterliegen österreichische Streitkräfte unter General Dagobert Sigmund von Wurmser in Oberitalien der von Napoleon Bonaparte geführten französischen Armee.
    • 26. Oktober » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper Christophe et Jérôme ou La Femme hospitalière von Henri Montan Berton statt.
    • 15. November » Im Ersten Koalitionskrieg beginnt die Schlacht von Arcole zwischen dem französischen Revolutionsheer unter Napoleon Bonaparte und österreichischen Truppen, die bis zum 17. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1812 war um die 12,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper L'Homme sans façon ou Les Contrariétés von Rodolphe Kreutzer erstmals aufgeführt.
    • 8. Januar » Am Teatro San Moisè in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper L’inganno felice (Der geglückte Betrug) von Gioachino Rossini.
    • 20. Januar » Eine britisch-portugiesische Armee unter dem Kommando Arthur Wellesleys beendet während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die Belagerung von Ciudad Rodrigo mit dem Erstürmen der von den Franzosen gehaltenen Festung.
    • 16. August » Arnold Abbühl, Joseph Bortis und Alois Volker gelingt die Erstbesteigung des Finsteraarhorns, des höchsten Berges der Berner Alpen.
    • 24. November » Am Teatro San Moisè in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper L’occasione fa il ladro von Gioachino Rossini.
    • 26. November » Beim Rückzug aus Moskau während des Russlandfeldzuges erreicht die Grande Armée die Beresina. Das beim Überqueren des Flusses ausbrechende Chaos nutzen die Russen zum Angriff, was am 28. November zur Schlacht an der Beresina führt.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1812 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Das New-Madrid-Erdbeben von 1811 hat seinen zweiten Höhepunkt nach dem 16. Dezember 1811 mit einer Stärke von 7 auf der Richterskala.
    • 8. März » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Feodore von Conradin Kreutzer statt.
    • 11. März » Das Preußische Judenedikt von König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gleichstellung jüdischer Bürger in Preußen.
    • 26. März » Ein Erdbeben zerstört Caracas, Venezuela. Etwa 12.000 Menschen kommen bei der Katastrophe ums Leben, von der auch Alexander von Humboldt berichtet.
    • 22. August » Der als Araber getarnte Schweizer Jean Louis Burckhardt entdeckt die in Europa nur mehr gerüchteweise bekannte Felsenstadt Petra im Nahen Osten wieder.
    • 25. Oktober » Die US-amerikanische Fregatte USS United States besiegt in einem Einzelgefecht die britische Fregatte HMS Macedonian und zwingt sie zur Kapitulation. Dieser amerikanische Erfolg erregt sowohl in den USA als auch in Großbritannien großes Aufsehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Kol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Kol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Kol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Kol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
D.F.A. Donders, "Familienstammbaum Donders-Antonis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-donders-antonis/I1274.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Wilhelmina van Kol (1766-1812)".