Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe » Janna Hogenberg (1962-1982)

Persönliche Daten Janna Hogenberg 


Familie von Janna Hogenberg


Zeitbalken Janna Hogenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna Hogenberg

LIVING
????-
LIVING
????-
Janna Jansen
1895-1984
LIVING
????-

Janna Hogenberg
1962-1982


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1962 lag zwischen 3,6 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag während der letzten 14,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Der spanische Thronanwärter Juan Carlos und Prinzessin Sophia von Griechenland gehen in Athen die Ehe ein.
    • 19. Mai » Auf einer Geburtstagsgala für US-Präsident JohnF. Kennedy im Madison Square Garden in New York hat Marilyn Monroe ihren letzten Auftritt und singt ihr Happy Birthday, Mr. President!
    • 5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung des Dramas Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee findet in New York City statt.
    • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.
    • 26. Oktober » Mit der polizeilichen Besetzung und Durchsuchung der Redaktionsräume des Spiegel in Hamburg beginnt die Spiegel-Affäre.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1982 lag zwischen 2,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gewinnt die von ihm wegen Differenzen mit dem Koalitionspartner FDP über den Bundeshaushalt 1982 gestellte Vertrauensfrage mit 269 zu 224 Stimmen.
    • 16. März » Im Vorfeld der documenta 7 pflanzt Joseph Beuys vor dem Kasseler Fridericianum den ersten Baum seines Projekts 7000 Eichen – Stadt-verwaldung statt Stadt-Verwaltung.
    • 30. Juli » Die Universität Kastilien-La Mancha wird in Spanien gegründet.
    • 10. Oktober » Papst Johannes Paul II. spricht den in Auschwitz ermordeten Pater Maximilian Kolbe heilig.
    • 28. Oktober » Bei den Wahlen in Spanien gewinnen die Sozialisten (PSOE) mit 48,3 Prozent der Wählerstimmen die Mehrheit mit 202 von 343 Sitzen im Parlament. Felipe González wird damit neuer designierter Ministerpräsident des Landes.
    • 6. November » In Nairobi wird der Internationale Fernmeldevertrag unterzeichnet, die Grundlage für die Internationale Fernmeldeunion, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogenberg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe-Veröffentlichung wurde von John Prins erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Prins, "Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doldersum-schonewille/I15366.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Janna Hogenberg (1962-1982)".