Familienstammbaum Dobben » Cecilia Gelin (1867-1946)

Persönliche Daten Cecilia Gelin 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Cecilia Gelin

Sie ist verheiratet mit Willem Linke.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1892 in Brussel, Vlaams-Brabant, België, sie war 25 Jahre alt.

Datum: akte 101
Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. Frederica Linke  1895-????
  2. Helena Linke  1898-1965
  3. Rosalia Linke  1900-1944 
  4. Augusta Linke  1903-1982 
  5. Ludovica Linke  1904-1974
  6. Catharina Linke  1906-1907
  7. Emma Maria Linke  1910-1982 
  8. Hendrik Willem Linke  1913-1992 

Wohnhaft im Jahr 1892: Minnimenstraat 45, Brussel,VB,BEL.

Wohnhaft am 20. Dezember 1907: Echterbosch, Echt,LI,NLD.

Wohnhaft am 22. Dezember 1910: -, Kirchhoven,NW,DEU.

Wohnhaft zwischen 20. Juli 1921 und 2. Januar 1926: -, Weert,LI,NLD.

Wohnhaft zwischen 2. Januar 1926 und 3. Februar 1932: -, Doveren,NW,DEU.

Wohnhaft Ab 3. Februar 1932: Carisstraatje 2, Weert,LI,NLD.

Wohnhaft Ab 8. Oktober 1934: Hegstraat 1, Weert,LI,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cecilia Gelin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cecilia Gelin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cecilia Gelin


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Hendrik Willem Linke, WIE55681709
      [[
      hoofdpersoonnaam=Hendrik Willem Linke
      hoofdpersoonleeftijd=25
      hoofdpersoongebplaats=Weert
      partnernaam=Maria yhe Kersten
      partnerleeftijd=26
      partnergebplaats=Groesbeek
      hoofdpersoonvader=Willem Linke
      hoofdpersoonmoeder=Cecilia Gelin
      partnervader=Willem Kersten
      partnermoeder=Johanna Wilhelmina Gerrits
      trdatum=07-01-1939
      trplaats=Weert
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=07-01-1939
      akteplaats=Weert
      archief=12.125
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=80
      aktenummer=1
      opmerking=Bgm gescheiden van Carolina Lutgens
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Weert
      Bgm gescheiden van Carolina Lutgens
      ]]
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Schuman(n) Legacy, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. April 1867 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
      • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
      • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
      • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
      • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1892 war um die 22,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
      • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
      • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
      • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
      • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
      • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1946 lag zwischen 8,5 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Bei den ersten japanischen Parlamentswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg dürfen erstmals auch Frauen wählen. Das Wahlalter wird auf 20 Jahre gesenkt.
      • 15. Mai » Um separatistischen Bestrebungen in Sizilien den Wind aus den Segeln zu nehmen, unterzeichnet König UmbertoII. ein Sonderstatut, mit dem die Insel zur Autonomen Region innerhalb Italiens wird.
      • 4. September » Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile erringt Gabriel González Videla die relative Mehrheit von 40,1% der Stimmen.
      • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
      • 30. September » Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt die Urteilsverkündung. Sie wird am folgenden Tag fortgesetzt.
      • 2. Dezember » Mit der Unterzeichnung des Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs durch 42 Nationen in Washington DC wird die Internationale Walfangkommission (IWC) gegründet.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1946 lag zwischen 11,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
      • 31. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6.0 in der Türkei bewirkt rund 1200 Tote.
      • 30. Juni » Die USA starten die Operation Crossroads, eine Reihe von Kernwaffentests auf dem Bikini-Atoll; die Testreihen laufen bis 1958.
      • 8. August » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Convair B-36 Peacemaker absolviert in Fort Worth seinen Erstflug.
      • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
      • 30. September » Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt die Urteilsverkündung. Sie wird am folgenden Tag fortgesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Fritz Beindorff, deutscher Unternehmer
    • 1944 » Julius Graumann, deutscher Maler
    • 1944 » Zikmund Schul, deutscher Komponist
    • 1947 » Jesse Reno, US-amerikanischer Ingenieur
    • 1948 » Karl Brandt, deutscher chirurgischer Begleitarzt von Adolf Hitler, General der SS und Waffen-SS, Leiter der Aktion Brandt, Kriegsverbrecher
    • 1948 » Viktor Brack, deutscher SS-Offizier, Mitorganisator der NS-Euthanasiemorde (Aktion T4), Kriegsverbrecher

    Über den Familiennamen Gelin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gelin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gelin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gelin (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Dobben-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Dobben", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dobben/I395.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Cecilia Gelin (1867-1946)".