Familienstammbaum Dobben » Johannes Schaefer (1892-1985)

Persönliche Daten Johannes Schaefer 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Johannes Schaefer

Er ist verheiratet mit Anna Clara Brouns.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 3. April 1913 in Roermond, Limburg, Nederland, er war 20 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Anna Schaefer  1921-
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Nn Schaefer  1929
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. Antoon Schaefer  1934-1934
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)

Wohnhaft: Kruisherenstraat, Roermond,LI,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Schaefer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Schaefer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Johannes Schaefer, WIE20465210
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Schaefer
    hoofdpersoonberoep=Koopman
    hoofdpersoonleeftijd=20
    hoofdpersoongebplaats=Roermond
    partnernaam=Anna Clara Brouns
    partnerberoep=werkster
    partnerleeftijd=17
    partnergebplaats=Dusseldorf
    hoofdpersoonvader=Hendrikus Hubertus Schaefer
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Maria Anna Hubertina Willems
    partnervader=Carl Brouns
    partnervaderberoep=arbeider
    partnermoeder=Anna Naumann
    trdatum=03-04-1913
    trplaats=Roermond
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=03-04-1913
    akteplaats=Roermond
    archief=12.089
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=88
    aktenummer=19
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
  2. Huwelijk Hendricus Hubertus Fermont, WIE55677756
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendricus Hubertus Fermont
    hoofdpersoonleeftijd=21
    hoofdpersoongebplaats=Roermond
    partnernaam=Francisca Schaefer
    partnerleeftijd=23
    partnergebplaats=Roermond
    hoofdpersoonvader=Johannes Fermont
    hoofdpersoonmoeder=Catharina Maria Sevenich
    partnervader=Johannes Schaefer
    partnermoeder=Anna Clara Brouns
    trdatum=28-05-1940
    trplaats=Roermond
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=28-05-1940
    akteplaats=Roermond
    archief=12.089
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=95
    aktenummer=62
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Roermond
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1892 war um die 0.7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
    • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
  • Die Temperatur am 3. April 1913 lag zwischen 2,6 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
    • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
    • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
  • Die Temperatur am 15. März 1985 lag zwischen -1.7 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die von Spanien im Mai 1969 geschlossene Grenze zu Gibraltar wird wieder vollständig geöffnet.
    • 20. Mai » Radio Martí, ein in Miami stationierter, von der US-Regierung im Rahmen des Broadcasting Board of Governors finanzierte Radiosender, startet mit einem speziellen Radioprogramm für Kuba, um den Sturz Fidel Castros zu fördern.
    • 22. September » Die Finanzminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands und Japans unterzeichnen das Plaza-Abkommen, mit dem der US-Dollar abgewertet werden soll.
    • 22. Oktober » Im ZDF wird die erste Folge der Serie Die Schwarzwaldklinik ausgestrahlt.
    • 6. November » Mitglieder der Guerillagruppe Movimiento 19 de Abril besetzen den Justizpalast der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá und setzt damit den Friedensverhandlungen zwischen Staatspräsident Belisario Betancur und den verschiedenen Guerillaorganisationen ein Ende.
    • 4. Dezember » In Düsseldorf wird bekannt, dass Friedrich Karl Flick beabsichtigt, sein Imperium an die Deutsche Bank zu verkaufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schaefer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaefer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaefer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaefer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dobben-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cor Blommers, "Familienstammbaum Dobben", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dobben/I1852.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johannes Schaefer (1892-1985)".