Familienstammbaum der Turfgravers » Femmigje Lucas VENT (± 1738-< 1822)

Persönliche Daten Femmigje Lucas VENT 

  • Sie ist geboren rund 1738 in Giethoorn.
    Femmigje Lucas Vent, zijnde een bejaarde na voorgaande belijdenis gedoopt,
    huisvrouw van Hendrik Alberts Vos.
  • Sie wurde getauft am 17. April 1772 in Wanneperveen.Quelle 1
  • Glaube: Doopsgezind.
  • Sie ist verstorben vor 1822.
  • Ein Kind von Lucas BARTELS und Aaltje Frans WOLF
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2020.

Familie von Femmigje Lucas VENT

Sie ist verheiratet mit Hendrik Alberts VOS.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. April 1760 in Giethoorn erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Mai 1760 in Wanneperveen.Quelle 2

Giethoorn, Hendrik Alberts Vos, JM: Wanneperveen, trouwt te Wanneperveen Femmigje Lucas Vent, JD:.

Kind(er):

  1. Albert Hendriks VOS  1765-????
  2. Jantje Hendriks VOS  1766-1841
  3. Janna Hendriks VOS  1771-1822
  4. Lucas Hendriks VOS  1788-????


Notizen bei Femmigje Lucas VENT

In het Archief van het Schoutambt Wanneperveen, Dinxterveen en Zwartsluis 1631-1811 vinden we onder nummer 461 een processtuk vermeldende:
Tussen crediteuren van Femmigje Lucas Vent, weduwe van Hendrik Vos, over de preventie in de opbrengst van de executoriale verkoop van haar boedel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Femmigje Lucas VENT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Femmigje Lucas VENT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Femmigje Lucas VENT

Lucas BARTELS
± 1708-????
Aaltje Frans WOLF
± 1707-????

Femmigje Lucas VENT
± 1738-< 1822

1760

Hendrik Alberts VOS
± 1728-< 1822


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek der Nederduitsch Gereformeerde Gemeente Wanneperveen, HCO 617, blz. 57
  2. Trouwboek der Nederduitsch Gereformeerde Gemeente Giethoorn, HCO 139, blz. 45

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1772 war um die 7,0 °C. Es gab 132 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1760 war um die 10,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.

Über den Familiennamen VENT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VENT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VENT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VENT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.G.J.A. van der Meer, "Familienstammbaum der Turfgravers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-der-turfgravers/I2976.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Femmigje Lucas VENT (± 1738-< 1822)".