Familienstammbaum Den Nieuwenboer » Gijsbert Frederikse Boer (± 1660-????)

Persönliche Daten Gijsbert Frederikse Boer 


Familie von Gijsbert Frederikse Boer

(1) Er ist verheiratet mit Stijntje Jansdr van Rijn.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 29. November 1686 in Bodegraven.Quelle 1


Kind(er):

  1. Erikje Boer  1687-????
  2. Annighje Boer  1691-????


(2) Er ist verheiratet mit Marrigje Cornilisse Hooijboer.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. Juli 1697 in Bodegraven.Quelle 1


Kind(er):

  1. Stijntje Boer  1697-????
  2. Jannichje Boer  1699-????


(3) Er ist verheiratet mit Reijntje Pieters van Leijden.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. April 1701 in Bodegraven erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. April 1701 in Bodegraven.Quelle 1


Kind(er):

  1. Jan Boer  711-????
  2. Marrichje Boer  1702-????
  3. Jan Boer  1703-????
  4. Pieter Boer  1705-????
  5. Aachje Boer  1707-????
  6. Belichje Boer  1709-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert Frederikse Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbert Frederikse Boer

Gijsbert Frederikse Boer
± 1660-????

(1) 1686
Erikje Boer
1687-????
Annighje Boer
1691-????
(2) 1697
Stijntje Boer
1697-????
(3) 1701
Jan Boer
711-????
Jan Boer
1703-????
Pieter Boer
1705-????
Aachje Boer
1707-????
Belichje Boer
1709-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nationaal Archief

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 20. April 1745 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
    • 4. Juni » Zweiter Schlesischer Krieg: In der Schlacht bei Hohenfriedberg besiegt Friedrich der Große die verbündeten Heere von Österreich und Sachsen.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.

Über den Familiennamen Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. den Nieuwenboer, "Familienstammbaum Den Nieuwenboer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-den-nieuwenboer/I1813.php : abgerufen 7. August 2025), "Gijsbert Frederikse Boer (± 1660-????)".