Stamboom Delahaije-Weusten » Maria Gertruda Theodora Catharina (1924-1946)

Persönliche Daten Maria Gertruda Theodora Catharina 

Quelle 1

Familie von Maria Gertruda Theodora Catharina

Sie ist verheiratet mit Gerardus Hendrikus (Sjir) Delahaye.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Gertruda Theodora Catharina?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 17. Mai 2023
    Added via a Person Discovery
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1924 lag zwischen -3.2 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
    • 15. März » In Deutschland werden die letzten Papiermark im Nennwert von fünf Billionen Mark gedruckt. Sie entsprechen nach der Währungsreform desselben Jahres fünf Rentenmark.
    • 21. Mai » In dem Versuch, das perfekte Verbrechen zu begehen, locken die beiden Studenten an der University of Chicago, Nathan Leopold Junior und Richard Loeb, den 14-jährigen Bobby Franks in ihr Auto und ermorden ihn. Um eine Entführung vorzutäuschen, schicken sie dann eine Lösegeldforderung an die Familie des Opfers.
    • 6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
    • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
    • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1946 lag zwischen 2,8 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Uraufführung des Stückes „Das Abgründige in Herrn Gerstenberg“ von Axel von Ambesser am Staatsschauspiel Dresden – die westdeutsche Erstaufführung fand am 3. Mai 1946 an den Hamburger Kammerspielen statt.
    • 16. Mai » Die erste Ausgabe der Wirtschaftszeitung Handelsblatt erscheint.
    • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.
    • 12. Oktober » Il Canto degli Italiani wird die inoffizielle Nationalhymne Italiens.
    • 2. Dezember » Mit der Unterzeichnung des Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs durch 42 Nationen in Washington DC wird die Internationale Walfangkommission (IWC) gegründet.
    • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Tonankai, Japan, fordert 1.330 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1922 » Richard Hamilton, britischer Maler und Grafiker
  • 1922 » Steven Hill, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1923 » David Soyer, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
  • 1923 » Klaus Mayer, deutscher katholischer Priester, Initiator für die Chagall Fenster zu St. Stephan in Mainz
  • 1925 » Etel Adnan, libanesische Schriftstellerin und Malerin
  • 1925 » Hans Ambrosi, deutscher Winzer

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Jean Giraudoux, französischer Schriftsteller
  • 1945 » Al Blozis, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1945 » Eddie Slovik, einziger wegen Desertion hingerichteter US-amerikanischer Soldat im Zweiten Weltkrieg
  • 1945 » Franz Aschenwald, österreichischer Skisportler
  • 1946 » Pietro Boetto, italienischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Genua und Kardinal
  • 1946 » Václav Radimský, tschechischer Maler


Die Stamboom Delahaije-Weusten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wilbert Delahaije, "Stamboom Delahaije-Weusten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-delahaije-weusten/I500084.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Gertruda Theodora Catharina (1924-1946)".