Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Margje van der Weijden (????-1964)

Persönliche Daten Margje van der Weijden 

  • Sie ist verstorben am 12. Januar 1964 in 's Gravenhage.Quelle 1
    BS Overlijden met Margje van der Weijden

    Overledene Margje van der Weijden
    Beroep zonder beroep
    Geboorteplaats Gouda
    Leeftijd 82 jaar
    Vader Arie Cornelis van der Weijden
    Moeder Aaltje den Hooglander
    Partner Bertus Wilhelmus de Weger
    Partner Cornelis van Mourik
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 12-01-1964
    Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0335-01
    Registratienummer 1842
    Aktenummer B137
    Registratiedatum 14-01-1964
    Akteplaats 's-Gravenhage
    Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente 's-Gravenhage
  • Ein Kind von Arie Cornelis van der Weijden und Aaltjen den Hooglander
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2023.

Familie von Margje van der Weijden

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit Bertus Wilhelmus de Weger.

Sie haben geheiratet am 1. März 1905 in 's Gravenhage.Quelle 1

BS Huwelijk met Bertus Wilhelmus de Weger

Bruidegom Bertus Wilhelmus de Weger
Beroep letterzetter
Leeftijd 21 jaar
Bruid Margje van der Weijden
Beroep dienstbode
Leeftijd 23 jaar
Vader van de bruidegom - -
Moeder van de bruidegom Elizabeth Wilhelmina de Weger
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Arie Cornelis van der Weijden
Beroep Schipper
Moeder van de bruid Aaltje den Hooglander
Beroep zonder beroep
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 01-03-1905
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0335-01
Registratienummer 785
Aktenummer 260
Registratiedatum 01-03-1905
Akteplaats 's-Gravenhage
Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek Huwelijksakten Den Haag

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margje van der Weijden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margje van der Weijden


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1905 lag zwischen -0.7 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
    • 6. September » Im Zuge der Hibiya-Unruhen wird in Tokio der Ausnahmezustand verhängt. Demonstranten brennen Straßenbahnen, Hauptämter und Polizeistationen nieder. 800 Bürger werden von der Polizei getötet oder verwundet.
    • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
    • 28. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Rebell von Leo Fall.
    • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
    • 6. Dezember » Nach der Nationalversammlung stimmt auch Frankreichs Senat für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1964 lag zwischen -4.3 °C und -2.9 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Filmsatire Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben von Stanley Kubrick mit Peter Sellers in mehreren Rollen wird in den USA uraufgeführt.
    • 6. April » Die Bühnenversion des aus einer Fernsehfassung hervorgegangenen Balletts Die Unterrichtsstunde von Flemming Flindt (Choreografie) und Georges Delerue wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 7. April » IBM stellt den Großrechner System/360 vor. Mit diesem Rechner-System steht erstmals eine Plattform zur Verfügung, die eine Skalierung der Rechnerleistung bei Kompatibilität der Anwendungen ermöglicht. Viele Konzepte des System/360 sind bis heute die Basis der IBM-Großrechnerfamilien.
    • 12. Juni » Der schwedische Oberst Stig Wennerström wird wegen Spionage für die Sowjetunion zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt.
    • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
    • 21. November » Mit dem Beschluss der Dokumente Lumen Gentium, Unitatis redintegratio und Orientalium Ecclesiarum sowie deren feierlicher Promulgation durch Papst Paul VI. endet die dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Weijden


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I7484.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Margje van der Weijden (????-1964)".