Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Teunis de Weger (1862-1941)

Persönliche Daten Teunis de Weger 

  • Er wurde geboren am 13. Oktober 1862 in Gouda.Quelle 1
    BS Geboorte met Teunis de Weger

    Kind Teunis de Weger
    Geboortedatum 13-10-1862
    Geboorteplaats Komijnsteeg K 32
    Geslacht Man
    Vader Johannes Franciscus de Weger
    Beroep pottenbakker
    Leeftijd 40
    Moeder Agatha Bik
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 13-10-1862
    Gebeurtenisplaats Komijnsteeg K 32
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Streekarchief Midden-Holland
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0060
    Registratienummer 52
    Aktenummer 475
    Registratiedatum 13-10-1862
    Akteplaats Gouda
    Collectie Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 52, Periode: 1862
    Boek BS Geboorteregister
  • Er ist verstorben am 8. März 1941 in Den Haag, er war 78 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Teunis de Weger

    Overledene Teunis de Weger
    Beroep zonder beroep
    Leeftijd 78 jaar
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 08-03-1941
    Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0335-01
    Registratienummer 1631
    Aktenummer A791
    Registratiedatum 10-03-1941
    Akteplaats 's-Gravenhage
    Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek Overlijdensakten Den Haag
  • Ein Kind von Johannes Franciscus de Weger und Agatha Bik
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2023.

Familie von Teunis de Weger

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Lamberdina van Bekkum.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1884 in Gouda, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Teunis de Weger

Bruidegom Teunis de Weger
Geboorteplaats Gouda
Leeftijd 21
Bruid Willemina Lamberdina van Bekkum
Geboorteplaats Tiel
Leeftijd 21
Vader van de bruidegom Johannes Franciscus de Weger
Moeder van de bruidegom Agatha Bik
Vader van de bruid Roelof van Bekkum
Moeder van de bruid Willemina Slothouwer
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 06-02-1884
Gebeurtenisplaats Gouda
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Streekarchief Midden-Holland
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0060
Registratienummer 183
Aktenummer 14
Registratiedatum 06-02-1884
Akteplaats Gouda
Collectie Bron: Burgerlijke Stand, Deel: 183, Periode: 1884
Boek BS Huwelijksregister

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Louisa Francina Biemont.

Sie haben geheiratet am 14. März 1917 in 's Gravenhage, er war 54 Jahre alt.Quelle 4

BS Huwelijk met Teunis de Weger

Bruidegom Teunis de Weger
Beroep handelsreiziger
Leeftijd 54 jaar
Bruid Maria Louisa Francina Biemont
Beroep zonder beroep
Leeftijd 32 jaar
Vader van de bruidegom Johannes Franciscus de Weger
Moeder van de bruidegom Agatha Bik
Vader van de bruid Franciscus Biemont
Beroep kruidenier
Moeder van de bruid Maria Louisa Egger
Beroep zonder beroep
Vorige partner bruidegom Wilhelmina Lamberdina van Bekkum
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 14-03-1917
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0335-01
Registratienummer 877
Aktenummer A258
Registratiedatum 14-03-1917
Akteplaats 's-Gravenhage
Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek Huwelijksakten Den Haag

Kind(er):

  1. Teunis de Weger  1921-2004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis de Weger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis de Weger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke Stand, Deel: 52, Periode: 1862
  2. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
  3. urgerlijke Stand, Deel: 183, Periode: 1884
  4. Huwelijksakten Den Haag

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Den Hertog, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom De Weger/Kuipers, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Kaper, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1862 war um die 12,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Die California State Normal School– heute San José State University– wird in Kalifornien gegründet.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Sarolta von Ferenc Erkel findet in Budapest statt.
    • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
    • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
    • 10. November » In Sankt Petersburg wird die Oper La forza del destino von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach der Vorlage Don Álvaro o la fuerza del sino des spanischen Herzogs Ángel de Saavedra uraufgeführt und vom Publikum mit überschäumender Begeisterung aufgenommen.
    • 11. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Sezessionskrieg beginnt. Sie dauert bis zum 15. Dezember.
  • Die Temperatur am 14. März 1917 lag zwischen 0.2 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
    • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
    • 26. Mai » Die Stadt Mattoon im US-Bundesstaat Illinois wird von einem Tornado der Stärke F4 nach der Fujita-Skala verwüstet, der 101 Menschenleben fordert. Im nahegelegenen Charleston kommen weitere 50 Menschen ums Leben.
    • 4. August » Der französische Ingenieur Lucien Lévy meldet ein Patent für ein Überlagerungsverfahren an. Sein Schaltungsprinzip setzt sich in der Folge gegen andere durch.
    • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.
    • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.
  • Die Temperatur am 8. März 1941 lag zwischen 5,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
    • 5. April » Am Nationaltheater München wird das Ballett Verklungene Feste von Pia und Pino Mlakar uraufgeführt.
    • 17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
    • 11. August » In Japan wird die Generalmobilmachung angeordnet. Die Entwicklung zu einem Krieg beginnt, als Erfolge in Verhandlungen mit den USA über das japanische Vorgehen in Indochina und im pazifischen Raum ausbleiben.
    • 14. August » Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill unterzeichnen auf der HMS Prince of Wales die Atlantik-Charta, mit dem sie ihre Vorstellungen von einer neuen Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg präzisieren. Die Charta wird nach dem Krieg die zentrale Grundlage für die Vereinten Nationen.
    • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Weger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Weger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Weger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Weger (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I671.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Teunis de Weger (1862-1941)".