Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Willemina Johanna Jacoba de Weger (1887-1970)

Persönliche Daten Willemina Johanna Jacoba de Weger 

  • Sie ist geboren am 6. September 1887 in 's Gravenhage.Quelle 1
    BS Geboorte met Willemina Johanna Jacoba de Weger

    Kind Willemina Johanna Jacoba de Weger
    Geslacht Vrouw
    Vader Teunis de Weger
    Beroep bediende
    Moeder Willemina Lamberdina van Bekkum
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 03-09-1887
    Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
    Plaats instelling Den Haag
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 0335-01
    Registratienummer 371
    Aktenummer 3624
    Registratiedatum 06-09-1887
    Akteplaats 's-Gravenhage
    Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek Geboorteakten Den Haag
    Afdrukken
    Naar bron
    Geboorteakten Den Haag//
    Bekijk afbeelding
  • Sie ist verstorben im Jahr 1970 in 's Gravenhage, sie war 82 Jahre alt.
  • Ein Kind von Teunis de Weger und Wilhelmina Lamberdina van Bekkum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2023.

Familie von Willemina Johanna Jacoba de Weger

(1) Sie ist verheiratet mit Arie van der Lingen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Petrus Jacobus Pardoen.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1919 in 's Gravenhage, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2

S Huwelijk met Petrus Jacobus Pardoen

Bruidegom Petrus Jacobus Pardoen
Beroep stuurman ter koopvaardij
Leeftijd 20 jaar
Bruid Wilhelmina Johanna Jacoba de Weger
Beroep zonder beroep
Leeftijd 31 jaar
Vader van de bruidegom Petrus Jacobus Pardoen
Beroep kruidenier
Moeder van de bruidegom Cornelia Wilhelmina Wassenaar
Beroep zonder beroep

Vader van de bruid Teunis de Weger
Beroep handelsreiziger
Moeder van de bruid Wilhelmina Lamberdina van Bekkum
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 15-01-1919
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0335-01
Registratienummer 903
Aktenummer B48
Registratiedatum 15-01-1919
Akteplaats 's-Gravenhage
Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek Huwelijksakten Den Haag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina Johanna Jacoba de Weger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina Johanna Jacoba de Weger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina Johanna Jacoba de Weger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    2. Huwelijksakten Den Haag

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. September 1887 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1919 lag zwischen 7,2 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
      • 17. Februar » In Wilhelmshaven wird das Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt aufgestellt, das sich später am Kapp-Putsch und der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.
      • 22. Juni » Der Jurastudent Jens Oliver Lisberg hisst in seinem Heimatort Fámjin die erste Flagge der Färöer.
      • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
      • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
      • 13. Dezember » In Deutschland wird die Reichsabgabenordnung verabschiedet. Das Mantelgesetz fasst die verschiedenen Steuerregelungen zusammen, bringt die Einführung der Finanzgerichte und schafft ein einheitliches Steuerstrafrecht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Weger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Weger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Weger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Weger (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I2986.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Willemina Johanna Jacoba de Weger (1887-1970)".