Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Adrianus (Ook Arie) Smorenburg (Ook van Smorenburgh) (1742-1789)

Persönliche Daten Adrianus (Ook Arie) Smorenburg (Ook van Smorenburgh) 


Familie von Adrianus (Ook Arie) Smorenburg (Ook van Smorenburgh)

Er ist verheiratet mit Maria (Ook Mie) Verhoef.

Sie haben geheiratet am 9. August 1783 in Breudijk.

Bruidegom: Arie Smorenburgh

Voornaam: Arie

Achternaam: Smorenburgh

Burgerlijke staat: Wed.

Woonplaats: Breudijk

Bruid: Maria Verhoef

Voornaam: Maria

Achternaam: Verhoef

Woonplaats: Kortrijk

Vorige vrouw: Maria Rietveld

Voornaam: Maria

Achternaam: Rietveld

Aktedatum: 09-08-1783

Akteplaats: Breudijk

Gezindte: Voor het gerecht

Toegangsnummer: W233

Inventarisnummer: 360

Paginanummer: 70

----

Op internet wordt gemeld dat de ondertrouw op 9 augustus 1783 te Ruwiel was.

Ook wordt op internet gemeld dat het gerechtelijk huwelijk op 9 augustus 1783 te Harmelen was.

Verder wordt op internet gemeld dat een kerkelijk huwelijk ook plaats vond in Geverscop-Breudijk op 26 augustus 1783 NDG.

Geen van deze vermeldingen gevonden.

Bron van bovenstaande zie http://www.hjmwijers.nl/leliveld.htm.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. August 1783 in Maarssen (RK).Quelle 4


Kind(er):



Notizen bei Adrianus (Ook Arie) Smorenburg (Ook van Smorenburgh)

Onderstaand van internet. Bron onbekend.

Adrianus Smorenburgh, Arie, geb. Zeist, ged. Bunnik 28.06.1742, huw.getuige Bunnik (rk) 16.04.1771, won. Breukelen en Breudijk, overl. Breudijk 30.10.1789, otr. 1e Benschop (gerecht) 10.04.1772|b| en Zeist (Cattenbroek) (gerecht) 26.04.1772 Maria Rietveld, geb. Benschop, huw.getuige Bunnik (rk) 16.04.1771, overl. tussen 1772 en 1783; otr. 2e Harmelen 09.08.1783 (gerecht), otr. Ruwiel 09.08.1783, tr. Gerverscop-Breudijk (ndg) en Maarssen (rk) 26.08.1783

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus (Ook Arie) Smorenburg (Ook van Smorenburgh)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus (Ook Arie) Smorenburg (Ook van Smorenburgh)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDMxMnxNOTlRLTM1RnwwMDcxNzM3NDB8MDAxMzR8Njd8MXwzMDR8VVR8QnVubmlrfERvcGVuIDE3MTctMTgxMjsgVHJvdXdlbiAxNzE4LTE4MTF8LTE0
  2. Onbekend
  3. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDMxOHxNOTlRLTNZVHwwMDcxNzM3MzJ8MDA5NjR8Mzd8MXwxMDd8VVR8SGFybWVsZW58QmVncmF2ZW4gMTY0NS0xNjgwLCAxNzM5LTE4MTJ8LTU0
  4. http://zoekakten.nl/ysnelz.php?id=MDMzM3xNOTlRLTNQRnwwMDcxNzM4Mjd8MDAzODF8MTc5fDF8MTkzfFVUfE1hYXJzc2VufERvcGVuLCBUcm91d2VuIDE2ODItMTgxMnwtNjI.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1742 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
  • Die Temperatur am 9. August 1783 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1789 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig hagel bui. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
    • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
    • 9. Juli » Die französische Nationalversammlung bezeichnet sich als Assemblée nationale constituante und beginnt mit dem Ausarbeiten einer Verfassung.
    • 14. Juli » Pariser Bürger stürmen die Bastille und befreien die sieben darin befindlichen Gefangenen. Der Kommandant Bernard-René Jordan de Launay und ein weiterer Wachsoldat werden trotz Zusicherung freien Geleits ermordet. Das Ereignis gilt als Beginn der Französischen Revolution.
    • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
    • 11. Dezember » Die University of North Carolina wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
  • Die Temperatur am 9. November 1789 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: hagel donder bui zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
    • 9. Juli » Die französische Nationalversammlung bezeichnet sich als Assemblée nationale constituante und beginnt mit dem Ausarbeiten einer Verfassung.
    • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
    • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.
    • 21. November » North Carolina wird 12. Bundesstaat der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smorenburg (Ook van Smorenburgh)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I724.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Adrianus (Ook Arie) Smorenburg (Ook van Smorenburgh) (1742-1789)".