Familienstammbaum de Vos en van Haaster » Maria Kroon (1860-1899)

Persönliche Daten Maria Kroon 

  • Sie ist geboren am 16. Januar 1860 in Lisse.Quelle 1
    Geboorteakten 1860
    Bron: Burgerlijke Stand
    Soort registratie: BS Geboorte
    (Akte)datum: 17-01-1860
    Plaats: Lisse
    Bijzonderheden:
    Jaar: 1860

    Kind
    Maria Kroon geboren 16-01-1860 te Lisse
    Vader
    Wouter Kroon (bouwman) leeftijd 32 jaar, wonende te Lisse
    Moeder
    Elisabeth van Schooten (zonder beroep) wonende te Lisse

    Bronvermelding
    Geboorteakten 1860, aktenummer 5
    Gemeente: Lisse
    Periode: 1860
  • Geburtsregistrierung am 17. Januar 1860.Quelle 2
  • Sie wurde getauft am 16. Januar 1860 in Lisse.Quelle 3
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 13. April 1899 in Leimuiden, sie war 39 Jahre alt.Quelle 4
    123.1.16-66 Registers van akten van overlijden, 1811 - 1950.
    Overlijdensakte Maria Kroon, 13-04-1899, Leimuiden

    Aktedatum: 13-04-1899

    Aktenummer: 6

    Datum overlijden: 13-04-1899

    Plaats overlijden: Leimuiden

    Tijdstip: 02:30 uur

    Overledene: Maria Kroon
    Voornaam: Maria
    Achternaam: Kroon
    Geslacht: vrouw
    Geboorteplaats: Lisse
    Woonplaats: Leimuiden
    Leeftijd: 39 jaar
    Beroep: zonder
    Burgerlijke staat: gehuwd

    Partner: Jacobus van Haaster
    Voornaam: Jacobus
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Haaster

    Vader: Wouter Kroon
    Voornaam: Wouter
    Achternaam: Kroon
    Opmerkingen: overleden

    Moeder: Elisabeth van Schooten
    Voornaam: Elisabeth
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Schooten
    Opmerkingen: zonder beroep, Lisse

    Aangever: Cornelis Jacobus Omtzigt
    Achternaam: Cornelis Jacobus Omtzigt
    Leeftijd: 43 jaar
    Beroep: landbouwer
    Opmerkingen: Leimuiden

    Jacobus Albertus Omtzigt
    Achternaam: Jacobus Albertus Omtzigt
    Leeftijd: 38 jaar
    Beroep: landbouwer
    Opmerkingen: Leimuiden

    Soort akte: Akte van overlijden

    Gemeente: Leimuiden

    Toegangsnummer: 123.1.16 Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leimuiden, 1811-1960 (1988) Inventarisnummer: 66

    26 april 1899 | Leidsch Dagblad | pagina 5
    Leimuiden overleden M. Kroon, echtg. van Jac. v. Haaster, 39 j.
  • Sterberegister am 13. April 1899.Quelle 5
  • Sie wurde begraben am 17. April 1899 in Leimuiden.Quelle 6
  • Ein Kind von Wouter (Ook Walter of Walterus) Kroon und Elizabeth (Ook Elisabeth) van Schooten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2020.

Familie von Maria Kroon

Sie ist verheiratet mit Jacobus van Haaster.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1884 in Lisse, sie war 24 Jahre alt.Quelle 7

In huwelijksakte is achternaam Jacobus `van Haasteren`.

Huwelijksakten 1884
Bron: Burgerlijke Stand
Soort registratie: BS Huwelijk
(Akte)datum: 01-05-1884
Plaats: Lisse
Bijzonderheden:
toevoeging onderzoeker: tevens Van Haaster
Plaats huwelijk: Lisse
Jaar: 1884

Vader van de bruidegom
Theodorus van Haasteren (bouwman) wonende te Noordwijkerhout
Moeder van de bruidegom
Huberta Wolf wonende te Noordwijkerhout
Bruidegom
Jacobus van Haasteren (bouwman) leeftijd 22 jaar, wonende te Noordwijkerhout
Bruid
Maria Kroon leeftijd 24 jaar, wonende te Lisse
Vader van de bruid
Wouter Kroon
Moeder van de bruid
Elisabeth van Schooten (bouwvrouw) wonende te Lisse

Bronvermelding
Huwelijksakten 1884, aktenummer 2
Gemeente: Lisse
Periode: 1884
Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Mai 1884 in Lisse, sie war 24 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Kroon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Kroon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Kroon


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lisse 1860 Akte 5 Zie "Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-267-12418-86076-80?cc=1576401 : accessed 22 Nov 2014), Lisse > Geboorten 1851-1860 > image 193 of 209; Nationaal Archief, Den Haag [National Archives, The Hague].
  2. "Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-267-12418-86076-80?cc=1576401 : accessed 22 Nov 2014), Lisse > Geboorten 1851-1860 > image 193 of 209; Nationaal Archief, Den Haag [National Archives, The Hague].
  3. Boek Parochianen van Sint Agatha 1812 - 1903
  4. Overlijdensakte, Gemeente Leimuiden 6 1899 https://www.erfgoedleiden.nl/collecties/personen/zoek-op-personen/weergave/register/layout/blader/id/ddec75de-1669-47f7-3cf7-79fba30df7d7?image=13cbf7ce-7fdd-d98f-54b1-4d28a1c559be
  5. Registers van akten van overlijden, 1811 - 1950.
  6. Bidprentje
  7. Lisse 1884 Akte 2 Zie "Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-267-13198-4543-12?cc=1576401&wc=9PG1-K68:111552201,112035501 : accessed 22 Nov 2014), Lisse > Huwelijken 1842-1890 > image 482 of 547; Nationaal Archief, Den Haag [National Archives, The Hague].
  8. Lisse parochianen van Sint Agatha 1813 - 1903

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1860 war um die 6,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
    • 23. Januar » Der von ihm erfundene, erste brauchbare Gasmotor wird von Étienne Lenoir vorgeführt.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 20. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. erlässt das Oktoberdiplom, mit dem die konstitutionelle Monarchie im Kaisertum Österreich eingeführt wird.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
    • 1. Dezember » Das von Charles Dickens herausgegebene britische Wochenmagazin All the Year Round beginnt mit dem Erstabdruck seines Romans Great Expectations (Große Erwartungen).
  • Die Temperatur am 1. Mai 1884 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
  • Die Temperatur am 13. April 1899 war um die 10,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
    • 3. März » In Frankfurt wird Richard Strauss’ sinfonische Dichtung Ein Heldenleben vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
  • Die Temperatur am 17. April 1899 war um die 3,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
    • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
    • 18. Dezember » Am Berliner Apollo-Theater wird die Operette Im Reiche des Indra von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers und Hans Brennecke uraufgeführt.
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1855 » Eleanor Marx, deutsch-englische Sozialistin, jüngste Tochter von Karl Marx
  • 1857 » Anton Kisa, deutsch-böhmischer Kunsthistoriker, Klassischer Archäologe, Museumsdirektor
  • 1858 » Elwood Mead, US-amerikanischer Ingenieur, Erbauer des Hoover-Damms
  • 1858 » Eugen Zintgraff, deutscher Afrikaforscher und Kolonialpropagandist
  • 1859 » Jón Magnússon, isländischer Premierminister
  • 1866 » Percy Sinclar Pilcher, britischer Erfinder und ein Pionier der Luftfahrt

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kroon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rick de Vos, "Familienstammbaum de Vos en van Haaster", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vos-en-van-haaster/I62.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Maria Kroon (1860-1899)".