Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Karl II Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog (1735-1806)

Persönliche Daten Karl II Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog 

Quelle 1

Familie von Karl II Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog

(1) Er ist verheiratet mit Augusta Frederica Welf, Guelph.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1764 in Chapel Royal, St.James Palace, England, er war 28 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Karl II Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Antonia Branconi.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1764 in Chapel Royal, St.James Palace, England, er war 28 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Augusta Frederica of the United Kingdom, von Hannover (geboren Welf, Guelph), Herzogin zu Braunschweig-Wolfenbüttel

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Louise Henriette Elisabeth Philippine Hagemann.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl II Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karl II Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Karl II Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: Charles William Ferdinand<br>Geboorte: 9 okt 1735 - Braunschweig, Wolfenbuttel, Braunschweig, Deutschland(HRR)<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Augusta Frederica of the United Kingdom, von Hannover (geboren Welf, Guelph), Herzogin zu Braunschweig-Wolfenbüttel - 16 jan 1764 - Chapel Royal, St.James Palace, England<br>Overlijden: 16 okt 1806 - Ottensen, Sachsen, Deutschland<br>Vader: Karl I von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Wolfenbüttel-Bevern<br>Moeder: Philippine Charlotte Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Preussen, Hohenzollern)&lt;br>Echtgenotes: Augusta Frederica of the United Kingdom, von Hannover (geboren Welf, Guelph), Herzogin zu Braunschweig-Wolfenbüttel, Louise Henriette Elisabeth Philippine (geboren Hagemann)<br>Ex-partner: Maria Antonia Branconi<br>Kinderen: Karl Georg August von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Erbprinz, Karl Anton Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1773 Graf von Forstenberg, Henry Duke of Cumberland Onbekend, Johann Jakob Theodor Schacht von Braunschweig-Wolfenbüttel, Auguste Karoline Friederike Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Königin zu Württemberg, Caroline Amalie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Queen Consort of the UK of GB and Ireland, Königin zu Hannover, Edward Duke of York Onbekend, Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf, Braunschweig-Beveren), Herzog zu Braunschweig-Wolfenbüttel und Oels, August von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Prinz, Georg Wilhelm Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Prinz, Amalie Karoline Dorothea Luise von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Prinzessin, William Henry Duke of Glousecter Onbekend<br>Broers/zusters: Georg Franz von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Prinz, Sophie Karoline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel, (geboren Welf), Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, Christian Ludwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Braunschweig-Wolfenbüttel), Prinz, Anna Amelia von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Braunschweig-Wolfenbüttel), Herzogin zu Sachsen-Eisenach, Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Oels, Albrecht Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Braunschweig-Wolfenbüttel), Prinz, Louise Friederike von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Braunschweig-Wolfenbüttel), Prinzessin, Wilhelm Adolf von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog, Elizabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Prinzessin von Preußen, Friederike Wilhelmine von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Prinzessin, Auguste Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Braunschweig-Wolfenbüttel), Prinzessin, Maximilian Julius Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Braunschweig-Wolfenbüttel), Herzog
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1735 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1764 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1806 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Elf Tage nach der Rückeroberung der Kapkolonie von der Batavischen Republik besetzen die Briten auch das Kap der Guten Hoffnung.
    • 25. Februar » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Oper Faniska von Luigi Cherubini uraufgeführt und enthusiastisch gefeiert.
    • 14. Oktober » Die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt während des Vierten Koalitionskrieges endet mit dem Sieg der französischen Truppen unter Napoleon gegen Preußen.
    • 28. Oktober » Das preußische Heer unter Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen kapituliert im Vierten Koalitionskrieg bei Prenzlau gegenüber den Franzosen unter Napoleon I.
    • 21. Dezember » Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. In der darauf folgenden Nacht sind in Berlin auch Polarlichter zu sehen.
    • 23. Dezember » Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I525273.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Karl II Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel (geboren Welf), Herzog (1735-1806)".