Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten » Christina Sachsen, Wettin (1461-1521)

Persönliche Daten Christina Sachsen, Wettin 

Quelle 1

Familie von Christina Sachsen, Wettin

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Sachsen, Wettin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Sachsen, Wettin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Sachsen, Wettin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Christina von Sachsen (geboren Sachsen, Wettin), Dronning til Danmark, Norge og Sverige<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 25 dec 1461 - Torgau, Sachsen, Deutschland(HRR)<br>Beroep: Drottning i Sveriges 1499, Drottning av Danmark 1481-1513, av Norge 1483-1513 av Sverige 1497-1501<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): John I of Denmark and Norway of Oldenburg (geboren Oldenburg), King of Denmark, Norway and Sweden - 6 sep 1478 - København, Danmark<br>Overlijden: 8 dec 1521 - Odense, Danmark<br>Begrafenis: Sct. Knuds, Odense, Danmark<br>Vader: Ernst von Sachsen (geboren Wettiner), Kurfürst, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen<br>Moeder: Elisabeth von Bayern, Kurfürstin zu Sachsen<br>Echtgenoot: John I of Denmark and Norway of Oldenburg (geboren Oldenburg), King of Denmark, Norway and Sweden<br>Kinderen: Johan(Hans) af Danmark og Norge von Oldenburg (geboren Oldenburg), Prins, Christian II af Danmark og Norge von Oldenburg (geboren Oldenburg), Konge af Danmark og Norge, Kung av Sverige, Jacob af Danmark og Norge von Oldenburg (geboren Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prins, Ernst af Danmark og Norge von Oldenburg (geboren Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prins, Jacob the Dacian, Elisabeth af Danmark og Norge, von Oldenburg (geboren von Oldenburg), Kurfürstin zu Brandenburg, Franz af Danmark og Norge von Oldenburg, Prins<br>Broers/zusters: Friedrich III. "der Weise" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Kurfürst, Johann "der Beständige" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Kurfürst, Ernst von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Prinz, Erzbischof von Magdeburg, Administrator von Halberstadt, Adalbert von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Prinz, Administrator des Erzbistums Mainz., Wolfgang von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Prinz, Margarete von Sachsen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg-Gifhorn
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1461: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Der Sieg der Yorkisten in der Schlacht von Mortimer’s Cross über die Lancastrianer unter Owen Tudor und Jasper Tudor, 1. Duke of Bedford, ebnet während der Rosenkriege den Weg zur Krönung von Edward, Earl of March, zum englischen König noch im gleichen Jahr.
    • 22. Februar » In den Rosenkriegen siegt Margarete von Anjou mit Truppen des Hauses Lancaster in der Zweiten Schlacht von St. Albans und befreit dabei ihren Gemahl, König HeinrichVI., aus Yorkscher Gefangenschaft.
    • 28. März » In der Schlacht bei Ferrybridge während der Rosenkriege um den englischen Thron trennen sich Yorkisten und Lancastrianer ohne Entscheidung. Bereits am nächsten Tag kommt es zur Schlacht von Towton.
    • 29. März » Während der Rosenkriege gewinnt Eduard von York die Schlacht von Towton gegen die Lancastrianer unter Henry Beaufort, 2. Duke of Somerset und wird drei Monate später zum König EduardIV. von England gekrönt.
    • 28. Juni » Nach der am 29. März gewonnenen Schlacht von Towton in den Rosenkriegen wird Edward von York als Edward IV. zum König von England gekrönt.
    • 15. August » Das griechische Reich von Trapezunt an der südöstlichen Schwarzmeerküste kapituliert vor den osmanischen Truppen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1521: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Ferdinand Magellan erreicht auf seiner Weltumrundung die Insel Puka-Puka in Polynesien.
    • 16. April » Martin Luther trifft in Worms ein. Er soll nach Fürsprache durch Kurfürst Friedrich III. von Sachsen an beiden Folgetagen seine Thesen vor dem Reichstag zu Worms noch einmal erläutern und verteidigen.
    • 18. April » Martin Luther wird auf dem Reichstag zu Worms neuerlich verhört und verweigert wie am Vortag jeglichen Widerruf seiner 95 Thesen.
    • 27. April » Auf der Philippinen-Insel Mactan wird der unter spanischer Flagge segelnde portugiesische Seefahrer und Entdecker Ferdinand Magellan während eines Kampfes gegen die einheimische Bevölkerung unter ihrem Häuptling Lapu-Lapu getötet. Juan Sebastián Elcano übernimmt nach dem Tod des Admirals die Leitung der Weltumrundung.
    • 26. Mai » Einen Tag nach dem Ende des Reichstages zu Worms wird von den zurückgebliebenen Reichsständen das vom päpstlichen Nuntius Hieronymus Aleander entworfene Wormser Edikt öffentlich bekanntgemacht, mit dem die Reichsacht über den Reformator Martin Luther verhängt wird.
    • 13. August » Die Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán, das heutige Mexiko-Stadt, fällt an Hernán Cortés.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sachsen, Wettin


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob de Ridder, "Familienstammbaum De Ridder / Wolterbeek en aanverwante geslachten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-ridder-wolterbeek/I524169.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Christina Sachsen, Wettin (1461-1521)".