Familienstammbaum De Klark » Albert Reudink (1749-1786)

Persönliche Daten Albert Reudink 


Familie von Albert Reudink

Er ist verheiratet mit Hendrika Letink.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Gerrit Reudink  1782-1834 
  2. Gezina Reudink  1784-1844


Notizen bei Albert Reudink

Stadsgericht Enschede, 6 juni 1781:
Wij Jan Barend Lasonder en Hendk. Jan van Heek Loco H. Pennink H soon Burgemeesteren in der tijd en Maandschepenen der Stad Eindscheide doen Kond betuigen ende certificeren door deezen dat voor ons in eigenaar personen gecompareerd en erschenen zijn Hermen Pennink ende Burgemeester H. Pennink H zoon in qualiteit als Gerigtelijk aangestelde Voogden over de Innocente Theodora Roessing bekennende en verklarende sij Comparanten van Albert Reudink ontvangen te hebben Een Capitale Summa van Veertien Honderd guldens Zeggen ƒ 1400 strekkende tot volle betalinge van sodane Huis als Comparanten in die hunne qualiteit aan denzelven op den 2 April deezes Lopenden Jaars bij publijcque Veiling Luid Koopsconditien hebben verkogt zijnde geleegen binnen deze Stad op of aan de zogenaamde Langestraat tussen de Huijzen van Philip Wesselink en Herman Boerrigter, met alle oude en nieuwe regt en Geregtigheid Lusten en Lasten daar toe staande en gehorende (zijnde deeze verkoping geschied na vooraf geobteneert Consent en voorts ten overstaan van deezen welEdelen Agtbaaren Stad Gerigte) bekennende dus Comparanten in voorzeide hunne qualiteit de volle Koopspenningen van gemelte parceel ontfangen te hebben en alzo voldaan en betaalt te zijn;
Deeden derhalven daarvan afstand en bij dezen Gerigtelijk Transport Cessie en Overdragt van dien ten profijte van gemelte Aankoper en Erven denzelven daar meede beërvende en voorzeide onder hunne voogdije staande Innocente Juffer Theodora Roessing daar van voor altoos ontervende sonder daaraan eenig regt hoe ook genaamt meer te behouden met belofte van deezen verkoop en dit Transport tegens eenen Iederen te sallen en willen staan wagten en waaren en voor alle namaninge als ingevolge Landregte te Caveren.
Des ten waren oirconde heben wij Burgemeesteren voornoemd deeze daarvan uitgegeven originelen breeff met ons Stads Zegel en eigenhandige Sub-Scriptie bekragtigt gelijk denzelven meede door Transportanten geteekent en gezegelt is.
Actum Eindscheide den Sesden Junius Seventien Honderd Een en Taggentig.
(was getekent en gezegelt) Jan B. Lasonder, Hendrik Jan van Heek, Herman Pennink qqua, H.Pennink H.Z. qqa.

Stadsgericht Enschede 1 juli 1786:
Gerigte gehouden den 1sten Julij 1786.
Maandsch. Hendk. Weddelink Loco E. ter Kuile & Hendk. Jan van Heek.
Erscheenen in deesen Edelen Agtbaaren Gerigte Jan Walmink zeggende teegens heeden te hebben doen Citeren Albert Reudink ten einde om betalinge te erlangen van een som van twee gulden twee stuivers Eerkomsig weegens Een Schepel witte weite of tarwe op den 21 Maart 1785 door Citant aan den Geciteerden gelevert, als hebbende toen ter tijd aan hem gebragt 21 Schepel en maar teegen 20 Schepel betaling ontvangen.
Hierop, bij indispositie van geciteerde Albert Reudink, gecompareert de Procureur W. Diederich zeggende dat zijn principaal deze penningen ad 2 gl 2 st aanneemt te betaalen indien Citant deezen zijnen Eijsch met Eede zal komen te sterken.
Hebbende voords den Citant Jan Walmink Sedente Judicio na voorhouden van de swaare straffe des meinEeds den Eed in forma gepresteert en afgelegt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Reudink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Reudink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Reudink

Jan Reudink
< 1700-????
Gerrit Reudink
????-< 1794
Lucia Nijenhuis
????-< 1794

Albert Reudink
1749-1786



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Nederduits Gereformeerde kerk Enschede. Boek nr. 124-126, blz. 78.
    2. Overlijdensakte echtgenote.
    3. Doodboek der Stad en voormalig Landgerigte Enschede.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Peet, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. November 1749 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 31. August 1786 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
      • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.

    Über den Familiennamen Reudink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reudink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reudink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reudink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I8270.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Albert Reudink (1749-1786)".