Familienstammbaum De Klark » Margaretha Adelheid "Grietje" Hoege (1770-1862)

Persönliche Daten Margaretha Adelheid "Grietje" Hoege 

  • Spitzname ist Grietje.
  • Sie ist geboren am 7. Oktober 1770 in Damme, Canton Vorden, Arrondissement Quakenbruck, Departement der OberEms, Duitsland.Quelle 1
    Doopdatum niet vermeld in bovenstaande verklaring.
    Doopgetuigen waren Margaretha Grefenkamp, Adelheit Kröger en Henrich Uphaus
  • Beruf: im Jahr 1813 Vroedvrouw te Oldemarkt.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 20. April 1862 in Oldemarkt, Overijssel, Nederland, sie war 91 Jahre alt.Quelle 3
    Het overlijden van Grietje Hoege werd aangegeven door Gerhardus Zwenger, oud 55 jaar en Albert Pit, oud 35 jaar, arbeiders wonende te Oldemarkt.
    Grietje is overleden in huis nr. 96.
    Tijdstip: 09:00
  • Sterberegister am 21. April 1862.Quelle 4
  • Ein Kind von Michael Hoege und Margaretha Kröger
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. September 2013.

Familie von Margaretha Adelheid "Grietje" Hoege

(1) Sie ist verheiratet mit Govert van Oosten.

Sie haben geheiratet am 16. November 1788 in Alkmaar, Noord Holland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.Quelle 5

Uit het aantekenboek:
Govert van Oosten, j.m. en Margrita Aalhijt, j.d. beiijde alhier wonende, onvermogend.

Grietje staat in dit aantekenboek als Margrita Aalhijt.

Kind(er):

  1. Grietje van Oosten  1790-1858 
  2. Bartje van Oosten  1798-1829


(2) Sie ist verheiratet mit Peter Jans Bakker.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. Januar 1808 in Giethoorn erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet

Uit het civiel trouwboek van Giethoorn:
Giethoorn den 8 Januarij 1808
Verw. Scholtus G.Aarsen, keurn. A.Aarsen en Hendk. Alberts Knol.
Erscheenen in dezen Ed. Gerichte Peter Jans Bakker, wedunaar van Roelofjen Roelofs Bouwknecht en Grietjen Hoeves, weduwe van Govert van Oosten, zijnde de Eerstgemelde geboren alhier en de Laatstgemelde in de Zijp te Noordholland, beijde woonagtig alhier, dewelke verklaarden haar in ondertrouw te begeven, verzoekende dat van wegens dezen gerigte de nodige Huwelijks Proclamatien en Publicatien mogen worden uitgevaardigt als na regten.
Nevenstaande gemunieerd met de volgende zegels: aangifte tot ondertrouw 0-6-0; publicatie 0-6-0.
Nevenstaande personen zijn volgens attest van Dom. Gomarus, Predikant dezer Gemeente op den 24 Januarij 1808 in den Huwelijken Staat bevestigt.
In fidem
G.Aarsen, verw. Scholtus.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. Januar 1808 in Giethoorn in de Nederduits Gereformeerde kerk, sie war 37 Jahre alt.Quelle 6


(3) Sie ist verheiratet mit Reinardus Jacobs Cornet.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1814 in Oldemarkt, sie war 43 Jahre alt.Quelle 7

Het voorgenomen huwelijk van Reinardus Cornet en Grietje Hoege werd afgekondigd op 22 en 29 mei 1814.
De vader van de bruid was aanwezig en gaf zijn toestemming. De moeder van de bruid en de ouders van de bruidegom waren overleden.
De grootouders van de bruidegom waren ook allen overleden, maar de bruidegom en de vier getuigen verklaarden onder ede niet te weten waar ze waren overleden of wat hun laatste woonplaats geweest was.
Getuigen waren Geert Hendriks Brouwer, oud 50 jaar, bode, Reinier Holm, oud 36 jaar, kuiper, Jan Wieben, oud 26 jaar, bakker en Peter Bramer, oud 61 jaar, rentenier allen wonende te Oldemarkt.
De bruid verklaarde hare naamtekening niet te kunnen stellen.

Notizen bei Margaretha Adelheid "Grietje" Hoege

Haar familienaam werd geschreven als Haugé, Hougé, Hauge, Haege, Houge Hoege, Hoegen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Adelheid "Grietje" Hoege?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Adelheid "Grietje" Hoege

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Adelheid Hoege

Margaretha Adelheid Hoege
1770-1862

(1) 1788
(2) 1808
(3) 1814

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Margaretha Adelheid "Grietje" Hoege



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Verklaring van de Burgemeester van Damme, Canton Vorden, Arrondissement Quakenbruck, Departement der OberEms, Duitsland
  2. Trouwakte dochter Petronella.
  3. Overlijdensakte gemeente Oldemarkt. Akte nr. 14.
  4. Overlijdensakte.
  5. "Aanteekenboek van den ontfangt van de secretarissen der stad Alkmaar wegens het middel op het trouwen binnen Alkmaar"
  6. Civiel trouwboek Giethoorn
  7. Huwelijksakte gemeente Oldemarkt. Akte nr. 8.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1770 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1814 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Schweden diktiert dem im Sechsten Koalitionskrieg als Verbündeter Frankreichs unterlegenen Dänemark den Kieler Frieden. Dänemark unter Friedrich IV. muss Norwegen abtreten und der Koalition gegen Napoleon beitreten, darf jedoch Grönland, Island und die Färöer aus der Dänisch-norwegischen Personalunion behalten.
    • 10. März » In der Schlacht bei Laon unterliegt Napoleon Bonaparte den im Sechsten Koalitionskrieg verbündeten Preußen und Russen.
    • 12. Mai » Kurz nach seinem Einzug in Paris entlässt König LudwigXVIII. als Maßnahme der Restauration in Frankreich die 300.000 Mann starke Napoleonische Armee nach Hause.
    • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
    • 3. September » Mit dem Wehrgesetz wird in Preußen die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • 18. September » Nach der Abdankung Napoléons I. besprechen Politiker und Könige aus rund 200 Ländern im zunächst inoffiziellen Teil des Wiener Kongresses die Neuordnung Europas.
  • Die Temperatur am 20. April 1862 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Im ersten Gefecht an Drewrys Bluff vertreiben konföderierte Einheiten während des Halbinsel-Feldzugs im Amerikanischen Bürgerkrieg die beiden ersten Panzerschiffe der Union USS Monitor und USS Galena vom James River.
    • 5. Juni » Im Vertrag von Saigon wird die Stadt zur Hauptstadt der französischen Kolonie Cochinchina.
    • 20. Juni » Der rumänische Ministerpräsident Barbu Catargiu wird rund vier Monate nach seiner Amtsübernahme ermordet.
    • 15. August » Im südindischen Madras (heute: Chennai) nimmt der auf Grundlage eines Letters Patents von Königin Victoria gegründete Madras High Court seine Tätigkeit auf.
    • 12. November » C. H. F. Peters entdeckt den Asteroiden (77) Frigga.
    • 13. Dezember » Katholische Sorben um Pfarrer Michał Hórnik gründen anlässlich des 1000. Jahrestages der Ankunft der Slawenapostel Kyrill und Method in Mähren den Sankt-Cyrill-Methodius-Verein.

Über den Familiennamen Hoege

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoege.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoege.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoege (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I4402.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Margaretha Adelheid "Grietje" Hoege (1770-1862)".