Familienstammbaum De Klark » Maria "Marjan" Hoebee (1915-2008)

Persönliche Daten Maria "Marjan" Hoebee 


Familie von Maria "Marjan" Hoebee

(1) Sie ist verheiratet mit Josephus Antonius Gerardus Metselaar.

Sie haben geheiratet am 9. August 1939 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 7

De vader van de bruidegom trad op als bijzonder gevolmachtigde van zijn zoon, die zelf in Batavia, Ned. Indië woonde.
Bij Koninklijk Besluit van 11 mei 1939 was vergunning verleend dit huwelijk bij gevolmachtigde te doen voltrekken.
De ouders van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming.
Getuigen waren Willem Hendrik Hoebee, oud 29 jaar, verkoper en Hendrik Hoebee, oud 30 jaar, vertegenwoordiger, broers van de bruid wonende te Amsterdam

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Ernst Frederik de Klark.

Sie haben geheiratet am 7. September 1950 in Haarlemmermeer, Noord Holland, Nederland, sie war 35 Jahre alt.Quelle 8


Notizen bei Maria "Marjan" Hoebee

Marjan was op de verkeerde tijd in Batavia. Toen de Japanners Nederlands Indië in bezit hadden genomen begonnen ze in 1942/1943 alle Eurpeanen en andere uitheemse inwoners in kampen te interneren. De mannen in mannenkampen en de vrouwen en kinderen in vrouwenkampen. Marjan werd geïnterneerd in kamp Tjideng.
Dit kamp bestond uit huizen in een afgegrendelde woonwijk ten westen van het centrum van Batavia, tussen de Tjidengweg en de spoorlijn naar de haven van Batavia Tandjong Priok, op de stadskaart ter hoogte van het Koningsplein. De geïnterneerden werden ondergebracht in "nomale" huizen aan "normale" straten. Marjan kwam in blok 1 aan de Laan Trivelli 111. Dit was een van de bredere straten, die dwars door het kamp liep van de Tjidengweg naar de spoorlijn.
Aanvankelijk stonden de kampen onder burgerlijk gezag en was het leven nog enigszins draaglijk. De gevangenen mochten zelf koken, kerkdiensten houden en hun eigen kampleiding kiezen. Toen het beheer werd overgenomen door het militaire gezag was het met deze vrijheden snel gedaan. Het aantal geïnterneerden werd opgevoerd van 2000 naar 10500, terwijl het grondgebied van het kamp, oorsronkelijk een vierkante kilometer met driekwart werd verminderd. Door gebrek aan voedsel, medicijnen en hygiëne en een overvloed aan ongedierte (wandluizen, kakkerlakken en ratten) ging de toestand van de bewoners snel achteruit. Waren er tot 1 maart 1944 nog maar 28 sterfgevallen, in de periode 1 maart 1944 tot 1 augustus 1945 waren dat er 406 en tussen 1 augustus 1945 en 15 oktober van datzelfde jaar overleden nog eens 106 mensen.
In april 1944 werd een lijst opgemaakt van alle bewoners, waarop voorkomen Metselaar M., 28 jaar, met een kind van 2 jaar. In augustus 1945 werd opnieuw een naamlijst van alle bewoners opgemaakt. op deze lijst komen beiden niet meer voor. Op 28 december 1944 zijn 20 vrouwen van Tjideng overgeplaatst naar kamp Grogol en op 30 december daaraanvolgend nog eens 100 zieke vrouwen en zieke kinderen. Mogelijk waren Marjan en haar zoonte hier bij.
Kamp Grogol was oorspronkelijk een zwakzinnigen-inrichting gebouwd op een opgespoten terrein in een moerassig gebied in het noord-westen van Batavia.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria "Marjan" Hoebee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria "Marjan" Hoebee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hoebee


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Amsterdam. Akte nr. 369, register 1 folio 32.
  2. Geboorteakte.
  3. Persoonskaart
  4. Trouwakte
  5. Overlijdensadvertentie Ernst Frederik
  6. Overlijdensadvertentie
  7. Huwelijksakte gemeente Amsterdam. Akte nr. 29, register 31, folio 16.
  8. Henk Schipper

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1915 lag zwischen 2,8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
    • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
    • 10. April » Pierre de Coubertin bestimmt vertraglich, dass das Internationale Olympische Komitee künftig seinen ständigen Sitz in Lausanne haben soll.
    • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
    • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
    • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
  • Die Temperatur am 7. September 1950 lag zwischen 10,4 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
    • 12. März » In der Enzyklika Anni sacri verlangt Papst PiusXII. vom Klerus ein Programm zur Bekämpfung des weltweiten Atheismus.
    • 14. März » Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.
    • 3. September » Mit seinem Sieg beim Großen Preis von Italien auf dem Autodromo Nazionale Monza wird Giuseppe Farina erster Formel 1-Weltmeister nach den Rennen der Saison.
    • 19. September » Die Europäische Zahlungsunion wird in Paris gegründet.
    • 14. Dezember » Unter der Bezeichnung Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen richtet die UN-Vollversammlung eine Nachfolgeorganisation für eine entsprechende Institution des inzwischen aufgelösten Völkerbundes ein.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 2008 lag zwischen -7,9 °C und 0,5 °C und war durchschnittlich -4,4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » In Anwesenheit des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des serbischen Präsidenten Boris Tadić wird der Kauf einer Mehrheitsbeteiligung der russischen Gazprom am staatlichen serbischen Energiekonzern NIS für 400 Mio. Euro unterzeichnet. Zudem einigen sich die russische und serbische Seite bezüglich des geplanten Baus der Gaspipeline South Stream über serbisches Territorium.
    • 2. März » In der Russischen Föderation wird Dmitri Anatoljewitsch Medwedew zum Nachfolger Wladimir Wladimirowitsch Putins als Präsident Russlands gewählt.
    • 20. September » Der Bombenanschlag auf das Marriott-Hotel in Islamabad verursacht 54 Tote und 266 Verletzte. Die Tat ist unaufgeklärt.
    • 10. Oktober » Der Versicherer Yamato Life Insurance muss infolge der Subprimekrise als erstes japanisches Finanzunternehmen Gläubigerschutz beim Bezirksgericht Tokio beantragen.
    • 2. Dezember » Ein Urteil des Verfassungsgerichtes zwingt Thailands Premierminister Somchai Wongsawat wegen Wahlbetrugs zum Rücktritt.
    • 11. Dezember » Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) erhebt Anklage vor dem US-Bezirksgericht Manhattan gegen Bernard L. Madoff. Der Finanz- und Börsenmakler ist zahlungsunfähig, nachdem sein nach einem Schneeballsystem betriebener Investmentfonds mit etwa 50 Milliarden US-Dollar Schaden zusammenbricht.
  • Die Temperatur am 8. Januar 2009 lag zwischen -7.3 °C und -3.1 °C und war durchschnittlich -4.5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Hyperinflation in Simbabwe zwingt die Notenbank zur Ausgabe des Vierten Simbabwe-Dollar. Eine Billion des Dritten Simbabwe-Dollar erhält bei der Währungsreform den Wert von 1 (Vierten) Simbabwe-Dollar.
    • 23. Mai » Horst Köhler (CDU) im ersten Wahlgang gegen zahlreiche Kandidaten und Kandidatinnen.
    • 1. Juni » Start der Suchmaschine Bing von Microsoft.
    • 21. Juni » In den USA wird offiziell die erste Autobahnanschlussstelle für Linksverkehr, auf dem Zubringer in Springfield (Missouri) eröffnet.
    • 26. Juni » Sowohl die niederländischen Teile des Wattenmeeres, als auch die der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden zum Weltnaturerbe ernannt
    • 5. Dezember » Bei einem Brand in einem Restaurant mit Tanzbetrieb sterben im russischen Perm 155 Besucher.

Über den Familiennamen Hoebee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoebee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoebee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoebee (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I299.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria "Marjan" Hoebee (1915-2008)".