Familienstammbaum De Jonge en Wiggers » Harm de Jonge (1882-1949)

Persönliche Daten Harm de Jonge 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Harm de Jonge

Er ist verheiratet mit Berendina Johanna Wiggers.Quellen 1, 5, 6

Getuigen bij het huwelijk waren:
- Franciscus de Jonge (23), slager, wonende te Wirch (?, broer Herman
- Hendrik Jan Wiggers (40), spoorbeambte, broer Berendina, Aalten
- Bernardus Johannes Wiggers (35), barbier, broer Berendina, Aalten
- Gerrit te Hoonte (49), fabrieksarbeider, Aalten

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1910 in Aalten, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Christina de Jonge  1929-2013 
  2. Johanna de Jonge  1929-2020 


Notizen bei Harm de Jonge

Geboren 1882-08-20; 18.00, Achter de Kerk; A-44a, Hoogeveen. Geboren in het huis van de grootvader,arbeider Roelof Mande, tevens comparant.


Harm was Ned. Hervormd, Berendina Gereformeerd.


Ingeschreven in Hoogeveen, 15-8-1899 als boerenknecht


Ingeschreven 1-1-1900 als land- en tuinbouwknecht , vertrokken 30-3-1903 naar Krimpen aan de IJssel


Ingeschreven in Aalten 16-6-1905, vorige woonplaats Krimpen aan de IJssel,


Zetbaas geweest in een groentewinkel in Aalten


Harm is niet in militaire dienst geweest, hij is uitgeloot.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm de Jonge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm de Jonge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Harm de Jonge


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Harm de Jonge



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genlias
    Jonge de / Harm / MHoogeveen; # 240 d.d. 1882-08-22 / N1882-08-20; 18.00Achter de Kerk; A-44aJonge de / IJbeling ; schipper; Mande / Jantje ; zonder; HoogeveenGeb.t.h.v.de grootvader,arbeider Roelof Mande,tevens comparant.

    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
    Archieflocatie Gelders Archief
    AlgemeenToegangnr: 0207
    Inventarisnr: 7907
    Gemeente: Aalten
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 38
    Datum: 23-06-1910
    BruidegomHarm de Jonge
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    BruidBerendina Johanna Wiggers
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Aalten
    Vader bruidegomYbeling de Jonge
    Moeder bruidegomJantje Mande
    Vader bruidJan Hendrik Wiggers
    Moeder bruidDora Johanna Neerhof
    Nadere informatieberoep bg.: tuinman; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: fabrieksarbeider; beroep moeder bd.: zonder beroep

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 1221
    Inventarisnr: 1847
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 292
    Aangiftedatum: 31-01-1949
    Overledene Harm de Jonge
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 30-01-1949
    Leeftijd: 66
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Ybeling de Jonge
    Moeder Jantje Mande
    Partner Berendina Johanna Wiggers
    Relatie: weduwnaar van
    / Archieven - bronnen
  2. Drenlias / Alle Drenten
    Hoogeveen, geboorteakte, 22 augustus 1882, aktenr. 240
    Kind: Harm de Jonge, geboren te Achter de Kerk (Hoogeveen) op 20-08-1882, zoon van IJbeling de Jonge, beroep: schipper, en Jantje Mande, beroep: zonder.
    Drents Archief
    / Archieven - bronnen
  3. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/eal:8f2717b5-6e2...
    registratie
    https://www.openarch.nl/dar:d7cc9093-0d6e-4fcb-b9f1-fe6b71b8d099
    / Archieven - bronnen
  4. Dora De Jonge / Familiearchief
  5. Huwelijkse Bijlagen
    Via OpenArchieven
    / Archieven - bronnen
  6. Gelders Archief, via https://www.geldersarchief.nl/bronnen/pe...
    Akte blz 269, 004527995_00517.jpg
    / Archieven - bronnen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1882 war um die 17,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1910 lag zwischen 9,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
    • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
    • 3. Oktober » Der Ausbildungsdienst an der neu errichteten Marineschule Mürwik im Norden des Deutschen Reiches in der Grenzregion Flensburg beginnt. Die offizielle Einweihung der Schule, die nach dem Vorbild der Marienburg entstanden ist, erfolgt am 21. November durch Kaiser Wilhelm II.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1949 lag zwischen -0.6 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das Berliner Ensemble präsentiert sich erstmals mit der Aufführung Mutter Courage und ihre Kinder unter der Leitung von Bertolt Brecht der Öffentlichkeit, aufgeführt im Deutschen Theater Berlin.
    • 26. März » In München wird die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung gegründet. Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft ist es, anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft durchzuführen.
    • 28. April » Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahlproduktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
    • 11. Mai » Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 8. Dezember » Fernando Teruzzi und Severine Rigoni gewinnen in Berlin das erste Sechs-Tage-Rennen seit dem Zweiten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1949 lag zwischen -9.2 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Papst PiusXII. plädiert in der Enzyklika Redemptoris nostri cruciatus für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.
    • 4. Mai » Im dichten Nebel stürzt ein Flugzeug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga am gleichnamigen Hügel über Turin ab. Alle Spieler der Mannschaft des ACTurin kommen beim Flugzeugabsturz von Superga ums Leben, ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten. Von der ruhmreichen Mannschaft des „Grande Torino“ bleibt nur ein Spieler übrig, der verletzungsbedingt der Reise nach Lissabon fernblieb.
    • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
    • 5. Mai » Die Vertreter von 10 Europäischen Staaten unterzeichnen in London den Londoner Zehnmächtepakt, mit dem der Europarat gegründet wird. Er ist für seine Mitgliedsstaaten ein Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen. Seit 1964 wird zur Erinnerung an diesen Tag der Europatag begangen.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 13. Juli » Papst Pius XII. droht jenen Katholiken die Exkommunikation an, die einer kommunistischen Partei beitreten, kommunistische Bücher oder Zeitschriften herausgeben, sie lesen oder verfassen. Besonders in Italien löst das Reaktionen Betroffener aus.

Über den Familiennamen De Jonge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jonge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jonge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jonge (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
IJbeling Hartog, "Familienstammbaum De Jonge en Wiggers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-jonge-en-wiggers/I13.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Harm de Jonge (1882-1949)".