Familienstammbaum Ton de Hoogt en Juul Destombes » Johanna Maria Loffeld (1878-1940)

Persönliche Daten Johanna Maria Loffeld 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 20. Juli 1878 in Vianen, Nederland.Quelle 2
    Kind:
    Johanna Maria Loffeld
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Vianen
    Geboortedatum:
    zaterdag 20 juli 1878
    Vader:
    Pieter Johannes Loffeld
    Moeder:
    Johanna Lancee
    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    zaterdag 20 juli 1878
    Gebeurtenisplaats:
    Vianen
  • Sie ist verstorben am 23. März 1940 in Utrecht, Nederland, sie war 61 Jahre alt.Quelle 3
    Overledene:
    Johanna Maria Loffeld
    Geslacht:
    Vrouw
    Leeftijd:
    61
    Vader:
    Pieter Loffeld
    Moeder:
    Johanna Lancee
    Partner:
    Martinus Weldam
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zaterdag 23 maart 1940
    Gebeurtenisplaats:
    Utrecht
  • Ein Kind von Pieter Johannes Loffeld und Johanna Lancee

Familie von Johanna Maria Loffeld

Sie ist verheiratet mit Martinus Weldam.

Sie haben geheiratet am 27. September 1899 in Utrecht, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom:
Martinus Weldam
Geboorteplaats:
Utrecht
Leeftijd:
20

Bruid:
Johanna Maria Loffeld
Geboorteplaats:
Vianen
Leeftijd:
21

Vader van de bruidegom:
Johannes Weldam

Moeder van de bruidegom:
Johanna Adelaar

Vader van de bruid:
Pieter Johannes Loffeld

Moeder van de bruid:
Johanna Lancee

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 27 september 1899
Gebeurtenisplaats:
Utrecht

Kind(er):

  1. Johanna Weldam  1903-1943
  2. Anna Weldam  1907-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Loffeld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Loffeld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Loffeld

Johanna Maria Loffeld
1878-1940

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. José Smits - Smits en van Schaaik Web Site
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Smits en van Schaaik Web Site
      Stamboom: Seeke - 22112009 (Smart Matching)
    2. Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 1232 Registratienummer: 3-67 Aktenummer: 82 Registratiedatum: 22 juli 1878 Akteplaats: Vianen
    3. Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 463 Registratienummer: 758-02 Aktenummer: 650 Registratiedatum: 26 maart 1940 Akteplaats: Utrecht
    4. Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied: Utrecht Archief: 481 Registratienummer: 309-03 Aktenummer: 592 Registratiedatum: 27 september 1899 Akteplaats: Utrecht

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juli 1878 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
      • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
      • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
    • Die Temperatur am 27. September 1899 war um die 12,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
      • 26. März » Die Deutsche Orient-Gesellschaft beginnt mit Ausgrabungen in Babylon, die von dem Archäologen Robert Koldewey geleitet werden.
      • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
      • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
      • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
    • Die Temperatur am 23. März 1940 lag zwischen 5,1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Mai » Beim Begräbnis des während des Westfeldzuges gefallenen Wilhelm Prinz von Preußen kommt es in Potsdam mit etwa 50.000 Teilnehmern zur größten spontanen und unorganisierten Demonstration während des Dritten Reiches. Diese Demonstration wird zum Auslöser von Hitlers sogenanntem „Prinzenerlass“.
      • 17. Juni » Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.
      • 21. Juli » Gründung der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik.
      • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
      • 13. November » Der gut zweistündige Zeichentrickfilm Fantasia von Walt Disney hat am Broadway in New York City Premiere.
      • 15. November » In der Eingabe der Zweihundert an den Schweizer Bundesrat fordern Petenten aus dem rechtsbürgerlichen Lager die Entmachtung von Chefredaktoren bürgerlicher Zeitungen und die Ausweisung des Völkerbundes aus der Schweiz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Loffeld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loffeld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loffeld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loffeld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A. de Hoogt, "Familienstammbaum Ton de Hoogt en Juul Destombes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-hoogt-destombes/I314.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Maria Loffeld (1878-1940)".