Familienstammbaum De Duffelt » Johanna "1865 " Massop (1865-1920)

Persönliche Daten Johanna "1865 " Massop 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Johanna "1865 " Massop

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Engel.Quellen 1, 7

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1898 in Wisch, Gelderland, Nederland, sie war 32 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Gradus Engel  1899-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna "1865 " Massop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna "1865 " Massop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Massop

Vader
????-
Willem Massop
1830-1898

Johanna Massop
1865-1920

1898
Gradus Engel
1899-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Gradus Engel, GL00653-5
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9147
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 3
    Datum: 02-02-1922
    Bruidegom Gradus Engel
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Johanna Theodora Kemperman
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Hendrikus Engel
    Moeder bruidegom Johanna Massop
    Vader bruid Engelbart Kemperman
    Moeder bruid Maria Everharda Jansen
  2. Huwelijksakte Hendrikus Engel, GL00037-38
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2365
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 4
    Datum: 27-01-1898
    Bruidegom Hendrikus Engel
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Gendringen
    Bruid Johanna Massop
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Johannes Engel
    Moeder bruidegom Maria Wilhelmina Mullink
    Vader bruid Willem Massop
    Moeder bruid Gerritjen Klein Jebbink
  3. Huwelijksakte Albertus Johannes Helming, GL00051-30
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8966
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 41
    Datum: 25-07-1912
    Bruidegom Albertus Johannes Helming
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Willemina Liebrand
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Wisch
    Vader bruidegom Antoon Helming
    Moeder bruidegom Berendina Reusink
    Vader bruid Gerhard Liebrand
    Moeder bruid Johanna Massop
  4. overlijden Antonius Liebrand, GL00046-32
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2318
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 11
    Aangiftedatum: 09-01-1893
    Overledene Antonius Liebrand
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 08-01-1893
    Overlijdensplaats: Silvolde
    Vader Gerhard Liebrand
    Moeder Johanna Massop
  5. Huwelijksakte Theodorus Hendrikus Liebrand, GL00052-29
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9147
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 49
    Datum: 26-06-1919
    Bruidegom Theodorus Hendrikus Liebrand
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Maria Johanna Freriks
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Gerhard Liebrand
    Moeder bruidegom Johanna Massop
    Vader bruid Martildus Lambertus Freriks
    Moeder bruid Johanna Geerligs
  6. Huwelijksakte Gerhardus Johannes Schreur, GL00050-31
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8832
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 27
    Datum: 07-06-1906
    Bruidegom Gerhardus Johannes Schreur
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Johanna Geertruida Liebrand
    Leeftijd: 18
    Geboorteplaats: Wisch
    Vader bruidegom Hermanus Schreur
    Moeder bruidegom Elisabetha Berendina Pothof
    Vader bruid Gerhard Liebrand
    Moeder bruid Johanna Massop
  7. overlijden Johanna Massop, GL00040-36
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8842
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 105
    Aangiftedatum: 11-08-1920
    Overledene Johanna Massop
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 10-08-1920
    Overlijdensplaats: Silvolde
    Vader Willem Massop
    Moeder Gerritjen Klein Jebbink
    Partner Hendrikus Engel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1865 war um die 16,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 30. Juni » Die Operette Die schöne Galathée von Franz von Suppè auf das Libretto von Leonhard Kohl von Kohlenegg hat ihre Uraufführung am Meysels Theater in Berlin. Der Auftrag zu dem Stück stammt vom Wiener Impresario Karl Treumann, der Text ist eine Bearbeitung von Victor Massés Opéra-comique Galathée aus dem Jahr 1852.
    • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
    • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
    • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1898 war um die 5,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
    • 30. Mai » William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
    • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
    • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
    • 28. August » Der Apotheker Caleb Bradham benennt das von ihm erfundene Getränk Brad's Drink in Pepsi-Cola um.
    • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
  • Die Temperatur am 10. August 1920 lag zwischen 12,1 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
    • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
    • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
    • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
    • 22. August » Mit Max Reinhardts Inszenierung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf dem Salzburger Domplatz beginnen die ersten Salzburger Festspiele.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Massop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Massop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Massop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Massop (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I8486.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johanna "1865 " Massop (1865-1920)".