Familienstammbaum De Duffelt » Theodora "1798 " Kersten (1798-1872)

Persönliche Daten Theodora "1798 " Kersten 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Theodora "1798 " Kersten

Sie ist verheiratet mit Joannes Wolters.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1823 in Ubbergen, Gelderland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antonius Wolters  1826-1901 
  2. Lambertus Wolters  1828-1891 
  3. Elisabeth Wolters  1838-????
  4. Wilhelmus Wolters  ± 1842-1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora "1798 " Kersten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora "1798 " Kersten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora Kersten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Johannes Gerardus Remigius Wolters, GL03917
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 9
    Inventarisnr.: 2995
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2995
    Gemeente: Ubbergen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 9
    Datum: 30-04-1863
    Bruidegom Johannes Gerardus Remigius Wolters
    Geboortedatum: 20-05-1833
    Geboorteplaats: Ubbergen
    Bruid Petronella Jochems
    Geboortedatum: 25-09-1830
    Geboorteplaats: Groesbeek
    Vader bruidegom Johannes Wolters
    Moeder bruidegom Theodora Kersten
    Vader bruid Peter Jochems
    Moeder bruid Hermina Lamers
  2. Huwelijksakte Lambertus Wolters, GL03920
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 9
    Inventarisnr.: 2994
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2994
    Gemeente: Ubbergen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 9
    Datum: 01-05-1875
    Bruidegom Lambertus Wolters
    Geboortedatum: 13-03-1828
    Geboorteplaats: Ubbergen
    Bruid Aleida Kersten
    Geboortedatum: 05-07-1836
    Geboorteplaats: Groesbeek
    Vader bruidegom Johannes Wolters
    Moeder bruidegom Theodora Kersten
    Vader bruid Jan Kersten
    Moeder bruid Adelaida Peters
  3. Huwelijksakte Lambertus Wolters, GL03916
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 5
    Inventarisnr.: 2995
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2995
    Gemeente: Ubbergen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 21-04-1858
    Bruidegom Lambertus Wolters
    Geboortedatum: 14-03-1828
    Geboorteplaats: Leuth (Ubbergen)
    Bruid Bartholomea van Campen
    Geboortedatum: 27-09-1820
    Geboorteplaats: Kekerdom (Ubbergen)
    Vader bruidegom Johannes Wolters
    Moeder bruidegom Theodora Kersten
    Vader bruid Albert van Campen
    Moeder bruid Maria van Haaren
  4. Huwelijksakte Antonius Wolters, GL03918
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 11
    Inventarisnr.: 2995
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2995
    Gemeente: Ubbergen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 11
    Datum: 11-05-1864
    Bruidegom Antonius Wolters
    Geboortedatum: 26-02-1826
    Geboorteplaats: Ubbergen
    Bruid Anna Megchel Keukens
    Geboortedatum: 19-08-1836
    Geboorteplaats: Ubbergen
    Vader bruidegom Johannes Wolters
    Moeder bruidegom Theodora Kersten
    Vader bruid Jacobus Keukens
    Moeder bruid Catharina van Raaij
  5. Huwelijksakte Wilhelmus Smeltink, GL03919
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 23
    Inventarisnr.: 2994
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2994
    Gemeente: Ubbergen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 23
    Datum: 23-07-1873
    Bruidegom Wilhelmus Smeltink
    Geboortedatum: 20-09-1838
    Geboorteplaats: Brummen
    Bruid Elisabeth Wolters
    Geboortedatum: 15-05-1838
    Geboorteplaats: Ubbergen
    Vader bruidegom Gerrit Jan Smeltink
    Moeder bruidegom Bernardina Hulshorst
    Vader bruid Jan Wolters
    Moeder bruid Theodora Kersten
  6. Huwelijksakte Wilhelmus Wolters, GL03921
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 6
    Inventarisnr.: 4527
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4527
    Gemeente: Groesbeek
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 6
    Datum: 09-05-1879
    Bruidegom Wilhelmus Wolters
    Leeftijd: 37
    Geboorteplaats: Ubbergen
    Bruid Hendrina Mulders
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Groesbeek
    Vader bruidegom Jan Wolters
    Moeder bruidegom Theodora Kersten
    Vader bruid Hendrik Mulders
    Moeder bruid Theodora Lamers

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1798 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Die Révolution vaudoise ist der Auftakt für die Unabhängigkeit des Kantons Waadt von Bern.
    • 2. März » In der Schweiz entsteht der Kanton Thurgau, bisher eine Gemeine Herrschaft der Alten Eidgenossenschaft.
    • 11. Mai » In der Zeit der Französischen Revolution unterstützt das Direktoriumsmitglied Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux den unblutigen Staatsstreich vom 22. Floreal VI, der sich gegen die Jakobiner richtet.
    • 14. Juli » In Eisleben wird auf Veranlassung der kurfürstlich sächsischen Regierung eine Bergschule gegründet
    • 8. November » Der britische Kapitän John Fearn landet als erster Europäer auf der Insel Nauru und nennt diese wegen der großen Freundlichkeit der Bewohner Pleasant Island.
    • 10. Dezember » In Turin wird nach dem französischen Sieg im Ersten Koalitionskrieg auf dem Gebiet des Fürstentums Piemont die Piemontesische Republik, eine Tochterrepublik der Republik Frankreich ausgerufen.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1823 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
    • 15. Februar » Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
  • Die Temperatur am 11. April 1872 war um die 17,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kersten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kersten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kersten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kersten (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I79169.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Theodora "1798 " Kersten (1798-1872)".