Familienstammbaum De Duffelt » Wouter "1891 " van Hoevelaak (1891-1924)

Persönliche Daten Wouter "1891 " van Hoevelaak 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Wouter "1891 " van Hoevelaak

Er ist verheiratet mit Hendrika Cornelia Hahn.Quellen 1, 2, 5

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1924 in Zeist, Utrecht, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter "1891 " van Hoevelaak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter "1891 " van Hoevelaak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter van Hoevelaak

Johanna Boon
± 1821-1889

Wouter van Hoevelaak
1891-1924

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijden Hendrika Cornelia Hahn, WIE31061398
    hoofdpersoonnaam=Hendrika Cornelia Hahn
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=62
    hoofdpersoonovldatum=zondag 10 december 1950
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoonvader=Hendrik Hahn
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Geldman
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=16 december 1950
    akteplaats=Zeist
    archief=1221
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1990
    aktenummer=536
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  2. Overlijden Hendrika Cornelia Hahn, WIE30990172
    hoofdpersoonnaam=Hendrika Cornelia Hahn
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=62
    hoofdpersoonovldatum=zondag 10 december 1950
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoonvader=Hendrik Hahn
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Maria Geldman
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=11 december 1950
    akteplaats=Utrecht
    archief=1221
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1852
    aktenummer=2511
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  3. Geboorte Wouter van Hoevelaak, WIE28652878
    hoofdpersoonnaam=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 2 mei 1891
    hoofdpersoongebplaats=Zeist
    hoofdpersoonvader=Antonie van Hoevelaak
    hoofdpersoonmoeder=Rijkje van den Brink
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=4 mei 1891
    akteplaats=Zeist
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=777
    aktenummer=97
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  4. Huwelijk Wouter van Hoevelaak, WIE28466155
    hoofdpersoonnaam=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoonleeftijd=32
    hoofdpersoongebplaats=Zeist
    partnernaam=Hendrika Cornelia Hahn
    partnerleeftijd=35
    partnergebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Antonie van Hoevelaak
    hoofdpersoonmoeder=Rijkje van den Brink
    partnervader=Hendrik Hahn
    partnermoeder=Cornelia Maria Geldman
    trdatum=donderdag 14 februari 1924
    trplaats=Zeist
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=14 februari 1924
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=375
    aktenummer=7
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  5. Overlijden Wouter van Hoevelaak, WIE30833503
    hoofdpersoonnaam=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=33
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 6 mei 1924
    hoofdpersoonovlplaats=Zeist
    partner=Hendrika Cornelia Hahn
    hoofdpersoonvader=Antonie van Hoevelaak
    hoofdpersoonmoeder=Rijkje van den Brink
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=7 mei 1924
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=482
    aktenummer=98
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1891 war um die 10,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1924 lag zwischen -6.7 °C und -1.6 °C und war durchschnittlich -4.7 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 26. März » Der brasilianische Fußballclub Athletico Paranaense wird gegründet
    • 7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
    • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
    • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
    • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1924 lag zwischen 3,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
    • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
    • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
    • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
    • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hoevelaak


Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I295576.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Wouter "1891 " van Hoevelaak (1891-1924)".