Familienstammbaum De Duffelt » Hendrika Cornelia "1889? " Hahn (± 1889-1950)

Persönliche Daten Hendrika Cornelia "1889? " Hahn 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Hendrika Cornelia "1889? " Hahn

Sie ist verheiratet mit Wouter van Hoevelaak.Quellen 1, 3, 4

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1924 in Zeist, Utrecht, Nederland.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Cornelia "1889? " Hahn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Cornelia "1889? " Hahn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Cornelia Hahn

Hendrika Cornelia Hahn
± 1889-1950

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijden Wouter van Hoevelaak, WIE30833503
    hoofdpersoonnaam=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=33
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 6 mei 1924
    hoofdpersoonovlplaats=Zeist
    partner=Hendrika Cornelia Hahn
    hoofdpersoonvader=Antonie van Hoevelaak
    hoofdpersoonmoeder=Rijkje van den Brink
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=7 mei 1924
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=482
    aktenummer=98
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Wouter van Hoevelaak, WIE28466155
    hoofdpersoonnaam=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoonleeftijd=32
    hoofdpersoongebplaats=Zeist
    partnernaam=Hendrika Cornelia Hahn
    partnerleeftijd=35
    partnergebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Antonie van Hoevelaak
    hoofdpersoonmoeder=Rijkje van den Brink
    partnervader=Hendrik Hahn
    partnermoeder=Cornelia Maria Geldman
    trdatum=donderdag 14 februari 1924
    trplaats=Zeist
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=14 februari 1924
    akteplaats=Zeist
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=375
    aktenummer=7
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  3. Overlijden Hendrika Cornelia Hahn, WIE30990172
    hoofdpersoonnaam=Hendrika Cornelia Hahn
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=62
    hoofdpersoonovldatum=zondag 10 december 1950
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoonvader=Hendrik Hahn
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Maria Geldman
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=11 december 1950
    akteplaats=Utrecht
    archief=1221
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1852
    aktenummer=2511
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  4. Overlijden Hendrika Cornelia Hahn, WIE31061398
    hoofdpersoonnaam=Hendrika Cornelia Hahn
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=62
    hoofdpersoonovldatum=zondag 10 december 1950
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Wouter van Hoevelaak
    hoofdpersoonvader=Hendrik Hahn
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Geldman
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=16 december 1950
    akteplaats=Zeist
    archief=1221
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1990
    aktenummer=536
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1924 lag zwischen -6.7 °C und -1.6 °C und war durchschnittlich -4.7 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
    • 19. März » Der aus dem österreichisch-ungarischen Galizien stammende Einwanderer Lazar Wechsler gründet gemeinsam mit dem Luftfahrtpionier Walter Mittelholzer in Zürich die Praesens-Film, die in den 1930er-Jahren zur einzigen bedeutenden Schweizer Filmproduktionsgesellschaft der nächsten rund 20 Jahre aufsteigt, die auch international Anerkennung und Auszeichnungen erntet.
    • 26. März » Der brasilianische Fußballclub Athletico Paranaense wird gegründet
    • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 30. August » In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um.
    • 12. Oktober » Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1950 lag zwischen -1,1 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In den Vereinigten Staaten veröffentlicht das FBI die erste Liste der zehn meistgesuchten Flüchtigen.
    • 18. März » In Kairo wird ein Aufführungsverbot für Filme mit Elizabeth Taylor aufgrund ihrer Teilnahme an einer Galaveranstaltung zur finanziellen Unterstützung Israels ausgesprochen.
    • 25. Juli » In der DDR werden die Ämter im neu geschaffenen SED-Zentralkomitee besetzt. Parteivorsitzende bleiben zwar Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, doch der starke Mann als Generalsekretär des ZK ist nunmehr Walter Ulbricht.
    • 24. Oktober » Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.
    • 30. Oktober » Papst Pius XII. wird nach eigenen Angaben in den Vatikanischen Gärten zum ersten Mal mit dem erlebten Sonnenwunder konfrontiert.
    • 6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hahn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hahn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hahn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hahn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I295241.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hendrika Cornelia "1889? " Hahn (± 1889-1950)".