Familienstammbaum De Duffelt » Huibert "1877 " Stuvers (1877-1970)

Persönliche Daten Huibert "1877 " Stuvers 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Huibert "1877 " Stuvers

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje Hoeflake.Quellen 2, 4

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1899 in Hedel, Gelderland, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Antonie Stuvers  1900-1970 


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha van Hekezen.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1930 in Hedel, Gelderland, Nederland, er war 53 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huibert "1877 " Stuvers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Huibert "1877 " Stuvers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Huibert Stuvers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijden Margaretha van Hekezen, WIE36220303
    hoofdpersoonnaam=Margaretha van Hekezen
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=81
    hoofdpersoongebplaats=Hedel
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 2 februari 1960
    hoofdpersoonovlplaats=Nieuwer-Amstel
    partner=Huibert Stuvers
    partnergeslacht=Man
    hoofdpersoonvader=Cornelis van Hekezen
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Catharina van den Bogert
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=3 februari 1959
    akteplaats=Nieuwer-Amstel
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=13
    opmerking=Gehuwd geweest met Cornelis Quik.
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenote
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Gehuwd geweest met Cornelis Quik.
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  2. Overlijden Aaltje Hoeflake, WIE17900688
    hoofdpersoonnaam=Aaltje Hoeflake
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=50 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 22 juni 1927
    hoofdpersoonovlplaats=Hedel
    partner=Huibert Stuvers
    hoofdpersoonvader=Antonis Hoeflake
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Elisabeth van Berge
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=23 juni 1927
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8400
    aktenummer=14
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenoot
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
  3. Huwelijk Huibert Stuvers, WIE18173959
    hoofdpersoonnaam=Huibert Stuvers
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    partnernaam=Aaltje Hoeflake
    partnerberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonvader=Antonie Stuvers
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Sijbilla van den Broek
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Antonie Hoeflake
    partnervaderberoep=geen beroep vermeld
    partnermoeder=Johanna Elizabeth van Berge
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=donderdag 16 februari 1899
    trplaats=Hedel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16 februari 1899
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=4329
    aktenummer=3
    opmerking=Go.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Go.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  4. Overlijden Johannis Eliza Stuvers, WIE18077557
    hoofdpersoonnaam=Johannis Eliza Stuvers
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=3 Maand
    hoofdpersoonovldatum=zondag 6 september 1903
    hoofdpersoonovlplaats=Hedel
    hoofdpersoonvader=Huibert Stuvers
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Aaltje Hoeflake
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=7 september 1903
    akteplaats=Hedel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=8988
    aktenummer=28
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1877 war um die 10,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 31. März » Kurz vor Ausbruch des Russisch-Osmanischen Krieges unterzeichnen die europäischen Großmächte das Londoner Protokoll.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1930 lag zwischen 15,0 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 13,9 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
    • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
    • 6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
    • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
    • 14. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
    • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.
  • Die Temperatur am 28. November 1970 lag zwischen 2,5 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In der japanischen Stadt Kamakura verkehrt erstmals die Hängebahn Shōnan Monorail.
    • 28. März » Das Erdbeben von Gediz der Stärke 7,4 in der Provinz Kütahya in der West-Türkei zerstört die Stadt Gediz und fordert etwa 1.100 Tote. Rund 80.000 Menschen werden obdachlos.
    • 31. März » Der US-amerikanische Erdsatellit Explorer 1, der erste Satellit des Explorer-Programms, taucht nach 12 Jahren im All wieder in die Erdatmosphäre ein.
    • 28. Mai » Die Universität in Brüssel wird im Zusammenhang mit dem Sprachenstreit gesetzlich in zwei eigenständige Hochschulen geteilt. Es entstehen die in Französisch lehrende Université libre de Bruxelles und die niederländischsprachige Vrije Universiteit Brussel.
    • 23. Juli » Qabus bin Said bin Taimur Al Said stürzt mit einem Putsch seinen Vater Said ibn Taimur und wird Staatsoberhaupt als Sultan von Oman.
    • 15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stuvers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stuvers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stuvers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stuvers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I291189.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Huibert "1877 " Stuvers (1877-1970)".