Familienstammbaum De Duffelt » Bernardus "1879? " Huntink (± 1879-1945)

Persönliche Daten Bernardus "1879? " Huntink 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Bernardus "1879? " Huntink

(1) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Kok.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1909 in Doetinchem, Ambt, Gelderland, Nederland.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Berendina Petronella te Pas.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1919 in Doetinchem, Ambt, Gelderland, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus "1879? " Huntink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus "1879? " Huntink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Huntink

Theodorus Huntink
± 1848-1915

Bernardus Huntink
± 1879-1945

(1) 1909
(2) 1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Bernardus Huntink, GL02411-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9051
    Gemeente: Doetinchem Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 2
    Datum: 17-01-1919
    Bruidegom Bernardus Huntink
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: Doetinchem-Ambt
    Bruid Berendina Petronella te Pas
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Theodorus Huntink
    Moeder bruidegom Gerharda Theodora Borkus
    Vader bruid Harmanus te Pas
    Moeder bruid Aleida Antonetta Aalders
  2. overlijden Maria Elisabeth Kok, GL00618-5
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8208
    Gemeente: Doetinchem Ambt
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 20
    Aangiftedatum: 28-02-1918
    Overledene Maria Elisabeth Kok
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 27-02-1918
    Overlijdensplaats: Doetinchem Ambt
    Vader Hermanus Kok
    Moeder Berendina Liebrand
    Partner Bernardus Huntink
  3. Huwelijksakte Bernardus Huntink, GL00616-4
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8996
    Gemeente: Doetinchem Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 36
    Datum: 29-10-1909
    Bruidegom Bernardus Huntink
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Doetinchem-Ambt
    Bruid Maria Elisabeth Kok
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Theodorus Huntink
    Moeder bruidegom Gerharda Theodora Borkus
    Vader bruid Hermanus Kok
    Moeder bruid Berendina Liebrand
  4. overlijden Bernardus Huntink, GL02415-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32533
    Gemeente: Doetinchem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 222
    Aangiftedatum: 22-05-1945
    Overledene Bernardus Huntink
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 19-05-1945
    Overlijdensplaats: Doetinchem
    Vader Theodorus Huntink
    Moeder Gerharda Theodora Borkus
    Partner Berendina Petronella te Pas

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1919 lag zwischen 2,3 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Benito Mussolini schließt verschiedene gegen die Sozialisten gerichtete Kampfgruppen unter der organisatorischen Leitung von Roberto Farinacci zusammen und gründet die Fasci di combattimento, die faschistische Bewegung in Italien.
    • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
    • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
    • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
    • 30. November » In der ersten freien Volksabstimmung in Deutschland votieren über 88% der Stimmberechtigten im Freistaat Coburg gegen den Zusammenschluss mit den thüringischen Staaten. Daraufhin kommt es 1920 zur Vereinigung mit dem Freistaat Bayern.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1945 lag zwischen 8,2 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die konservative griechische Regierung und die linksgerichtete Widerstandsbewegung EAM beenden die seit dem 3. Dezember tobende Schlacht um Athen mit dem Abkommen von Varkiza. Darin einigen sie sich unter anderem auf die Entwaffnung und Demobilisierung der Volksbefreiungsarmee ELAS, die sich diesen Maßnahmen jedoch in der Folge widersetzt.
    • 15. Februar » Eine Verordnung des deutschen Reichsjustizministers Otto Georg Thierack führt zum Bilden von Standgerichten in „feindbedrohten Reichsverteidigungsbezirken“, die Zivil- wie Militärpersonen verurteilen dürfen.
    • 27. Februar » Beim schwersten Bombenangriff auf Mainz im Zweiten Weltkrieg wird die Stadt zu fast 80% zerstört.
    • 3. Mai » Das Kabinett Schwerin von Krosigk nimmt in Flensburg-Mürwik als geschäftsführende Reichsregierung im Deutschen Reich die Arbeit auf, bis ihre Mitglieder am 23.Mai von alliierten Soldaten verhaftet werden.
    • 23. Mai » Der ehemalige Reichsführer SS Heinrich Himmler begeht während eines Verhörs durch die britischen Alliierten in Lüneburg mittels einer in einer Zahnlücke versteckten Zyankalikapsel Suizid.
    • 6. Oktober » Im Ausweichquartier der Wiener Staatsoper im Theater an der Wien findet mit Ludwig van Beethovens Fidelio erstmals nach dem Krieg eine Opernaufführung in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huntink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huntink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huntink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huntink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I274946.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Bernardus "1879? " Huntink (± 1879-1945)".