Familienstammbaum De Duffelt » Hendrika "1877? " Huntink (± 1877-1944)

Persönliche Daten Hendrika "1877? " Huntink 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Hendrika "1877? " Huntink

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Theodorus Bongers.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1908 in Doetinchem, Ambt, Gelderland, Nederland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Kind Bongers  1913-1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika "1877? " Huntink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika "1877? " Huntink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Huntink

Theodorus Huntink
± 1848-1915

Hendrika Huntink
± 1877-1944

1908
Kind Bongers
1913-1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Wilhelmus Theodorus Bongers, GL02407-2
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8201
    Gemeente: Doetinchem Ambt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 20
    Datum: 19-06-1908
    Bruidegom Wilhelmus Theodorus Bongers
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Doetinchem Ambt
    Bruid Hendrika Huntink
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Doetinchem Ambt
    Vader bruidegom Willem Bongers
    Moeder bruidegom Hendrika Hendriksen
    Vader bruid Theodorus Huntink
    Moeder bruid Gerharda Theodora Borkus
  2. overlijden NN Bongers, GL02689-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8208
    Gemeente: Doetinchem Ambt
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 58
    Aangiftedatum: 10-10-1913
    Overledene NN Bongers
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 09-10-1913
    Overlijdensplaats: Doetinchem Ambt
    Vader Wilhelmus Theodorus Bongers
    Moeder Hendrika Huntink
    Partner
  3. overlijden Hendrika Huntink, GL02414-2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32531
    Gemeente: Doetinchem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 109
    Aangiftedatum: 28-04-1944
    Overledene Hendrika Huntink
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 28-04-1944
    Overlijdensplaats: Doetinchem
    Vader Theodorus Huntink
    Moeder Gerharda Theodora Borkus
    Partner Wilhelmus Theodorus Bongers

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1908 lag zwischen 11,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
    • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
    • 15. Januar » Der Sportverein FC Bari wird gegründet.
    • 30. April » Der japanische Kleine Kreuzer Matsushima geht nach einer Munitionsexplosion bei Magong auf den Pescadores-Inseln unter. Von den 347 Mann Besatzung kommen 206 Mann ums Leben.
    • 10. Juli » Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
    • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 28. April 1944 lag zwischen 5,4 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
    • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
    • 31. Juli » Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste seines Flugzeugs werden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen.
    • 5. August » Ein schwerer alliierter Luftangriff auf Magdeburg kostet 683 Menschenleben und führt zum Verlust von Wohnungen für etwa 13.000 Einwohner.
    • 2. September » Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
    • 5. September » Der Zollunionsvertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion wird unterzeichnet (Inkrafttreten am 1. Januar 1948).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huntink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huntink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huntink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huntink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I274623.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hendrika "1877? " Huntink (± 1877-1944)".