Familienstammbaum De Duffelt » Hendrikus Antonius "1916 +" Steegh (1916-1918)

Persönliche Daten Hendrikus Antonius "1916 +" Steegh 

Quelle 1Quellen 1, 2

Familie von Hendrikus Antonius "1916 +" Steegh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Antonius "1916 +" Steegh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Antonius "1916 +" Steegh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Antonius Steegh

Hendrikus Antonius Steegh
1916-1918


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorte Hendrikus Antonius Steegh, WIE77395897
    hoofdpersoonnaam=Hendrikus Antonius Steegh
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=15-03-1916
    hoofdpersoongebplaats=Arcen en Velden
    hoofdpersoonvader=Frans Herman Steegh
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria van Lipzig
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=15-03-1916
    akteplaats=Arcen en Velden
    archief=12.003
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=12
    aktenummer=11
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Arcen en Velden

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  2. Overlijden Hendrikus Antonius Steegh, WIE21961967
    hoofdpersoonnaam=Hendrikus Antonius Steegh
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=2
    hoofdpersoongebplaats=Velden
    hoofdpersoonbegrdatum=20-10-1918
    hoofdpersoonbegrplaats=Velden
    hoofdpersoonvader=Frans Herman Steegh
    hoofdpersoonmoeder=Anna Maria van Lipzig
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=20-10-1918
    akteplaats=Arcen en Velden
    archief=12.003
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=34
    aktenummer=21
    brontype=
    BS Overlijden

    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    registratiedatum=21-10-1918
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Arcen en Velden

    [[Ingelezen met DTBBegraven.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1916 lag zwischen 3,6 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
    • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
    • 15. März » Österreich-Ungarn erklärt Portugal den Krieg.
    • 12. Mai » Der Gewerkschafter James Connolly ist einer der letzten, die als Anführer des Osteraufstandes in Irland im Kilmainham Gaol in Dublin hingerichtet werden. Die Erschießungen enden am Folgetag auf Grund des großen internationalen Drucks.
    • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
    • 6. Dezember » Truppen der Mittelmächte marschieren im Ersten Weltkrieg in Rumäniens Hauptstadt Bukarest ein.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1918 lag zwischen 10,3 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
    • 5. März » Die von August von Mackensen befehligten Truppen der Mittelmächte erzwingen in Rumänien den Vorfrieden von Buftea und beenden damit ihre Kampfhandlungen im Osten. Der deutsche Einfluss auf das Regentschaftskönigreich Polen wächst.
    • 29. April » An der Westfront des Ersten Weltkriegs endet die Vierte Flandernschlacht.
    • 27. Juni » Das deutsche U-Boot U 86 torpediert im Nordatlantik das deutlich als Hospitalschiff gekennzeichnete britische Schiff Llandovery Castle. Von den 258 Menschen an Bord überleben nur 24, da U 86 die Rettungsboote rammt und auf die Schiffbrüchigen schießt.
    • 10. November » General Wilhelm Groener als Vertreter der Obersten Heeresleitung und Friedrich Ebert als Mitglied des Rates der Volksbeauftragten schließen telefonisch den Ebert-Groener-Pakt. Das Offizierskorps sichert die Unterstützung der Regierung gegen linksradikale Revolutionäre zu und erhält dafür die Zusicherung der alleinigen militärischen Befehlsgewalt.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steegh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steegh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steegh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steegh (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I245453.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrikus Antonius "1916 +" Steegh (1916-1918)".