Familienstammbaum De Duffelt » : Petrus Lambertus "1896 " van Lipzig (1896-1990)

Persönliche Daten : Petrus Lambertus "1896 " van Lipzig 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von : Petrus Lambertus "1896 " van Lipzig

Er ist verheiratet mit Maria Hubertina Strijbos.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1924 in Venray, Limburg, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit : Petrus Lambertus "1896 " van Lipzig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken : Petrus Lambertus "1896 " van Lipzig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Lambertus van Lipzig


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijk Petrus Lambertus van Lipzig, WIE20501834
    hoofdpersoonnaam=Petrus Lambertus van Lipzig
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoongebdatum=11-02-1896
    hoofdpersoongebplaats=Arcen en Velden
    partnernaam=Maria Hubertina Strijbos
    partnerberoep=z
    partnerleeftijd=26
    partnergebdatum=07-01-1898
    partnergebplaats=Venray
    hoofdpersoonvader=Petrus Joannes van Lipzig
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Hermina Verhoeven
    partnervader=Hendrikus Strijbos
    partnermoeder=Elisabeth Strijbos
    trdatum=16-05-1924
    trplaats=Venray
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-05-1924
    akteplaats=Venray
    archief=12.121
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Registratienummer=51
    aktenummer=31
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Maastricht
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Venray

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Petrus Lambertus van Lipzig, WIE62306160
    hoofdpersoonnaam=Petrus Lambertus van Lipzig
    hoofdpersoonleeftijd=28 jr.
    hoofdpersoongebplaats=Arcen en Velden
    partnernaam=Maria Hubertina Strijbos
    partnerleeftijd=26 jr.
    partnergebplaats=Venray
    hoofdpersoonvader=Petrus Joannes van Lipzig
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Hermina Verhoeven
    partnervader=Hendrikus Strijbos
    partnermoeder=Elisabeth Strijbos
    trdatum=16-05-1924
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-05-1924
    akteplaats=Venray
    erfgoedinstelling=Gemeentearchief Venray
    Registratienummer=5262
    aktenummer=31
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Limburg
    Collectie=Bron: boek, Deel: 5262, Periode: 1924
    Boek=Huwelijken Venray 1924

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1896 war um die 5,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
    • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1924 lag zwischen 7,0 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
    • 30. August » In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um.
    • 10. November » Im Chicago der Prohibitionszeit wird Dean O’Banion, der Anführer der North Side Gang, nach Interessenkonflikten mit der Genna-Familie und Johnny Torrio, dem Chef der Chicago Outfit-Gruppe, in seinem Blumenladen von einem Killertrio ermordet. Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre.
    • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1990 lag zwischen 9,6 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Eisenbahnunglück bei Sangi in Pakistan fordert etwa 350 Menschenleben und verursacht 700 Verletzte.
    • 2. Februar » In einer Parlamentsrede stellt der südafrikanische Präsident Frederik Willem de Klerk umfassende Reformen in Aussicht. Unter anderem werden die beiden verbotenen Parteien African National Congress und Pan Africanist Congress wieder zugelassen, Einschränkungen der Pressefreiheit und der Ausnahmezustand aufgehoben und Lockerungen in der Apartheidspolitik in Aussicht gestellt.
    • 12. April » Der CDU-Politiker Lothar de Maizière wird nach dem Erfolg in der Volkskammerwahl 1990 zum ersten demokratisch legitimierten Ministerpräsident der DDR gewählt. Die Regierung de Maizière ist die letzte der DDR.
    • 24. August » Die Diddl-Maus wird von Thomas Goletz erstmals skizziert.
    • 19. September » Der Berliner Palast der Republik wird wegen Asbestbelastung geschlossen.
    • 21. November » Nintendo bringt das SNES, damals noch Super Famicom, in Japan auf den Markt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Lipzig

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Lipzig.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Lipzig.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Lipzig (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I245443.php : abgerufen 3. Juni 2024), ": Petrus Lambertus "1896 " van Lipzig (1896-1990)".