Familienstammbaum De Duffelt » Everdina "1839 " Nuij (1839-1912)

Persönliche Daten Everdina "1839 " Nuij 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Everdina "1839 " Nuij

Sie ist verheiratet mit Frederikus van Groningen.Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7

Sie haben geheiratet am 21. April 1864 in Gendt, Gelderland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Johannes van Groningen  ± 1869-1928
  2. Hermanus van Groningen  ± 1879-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Everdina "1839 " Nuij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Everdina "1839 " Nuij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Hendrikus Johannes van Groningen, GL07160
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1121
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 79
    Datum: 09-05-1895
    Bruidegom Hendrikus Johannes van Groningen
    Geboortedatum: 01-02-1865
    Geboorteplaats: Gendt
    Bruid Johanna Aleida Roelofs
    Geboortedatum: 14-03-1870
    Geboorteplaats: Gendt
    Vader bruidegom Frederikus van Groningen
    Moeder bruidegom Everdina Nuij
    Vader bruid Gerardus Wilhelmus Roelofs
    Moeder bruid Geertruida Verheijen
  2. Huwelijksakte Gerardus Bouwman, GL04552
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 4
    Inventarisnr.: 8096
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8096
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 4
    Datum: 22-04-1909
    Bruidegom Gerardus Bouwman
    Leeftijd: 35
    Geboorteplaats: Bemmel
    Bruid Maria Margaretha van Groningen
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Bemmel
    Vader bruidegom Hendrik Bouwman
    Moeder bruidegom Willemina Peters
    Vader bruid Frederikus van Groningen
    Moeder bruid Everdina Nuij
  3. Huwelijksakte Bernardus Hofs, GL07161
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6306
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 10-05-1897
    Bruidegom Bernardus Hofs
    Geboortedatum: 13-09-1858
    Geboorteplaats: Ingen
    Bruid Helena Maria van Groningen
    Geboortedatum: 27-08-1870
    Geboorteplaats: Gendt
    Vader bruidegom Theodorus Hofs
    Moeder bruidegom Elisabeth Sanders
    Vader bruid Frederikus van Groningen
    Moeder bruid Everdina Nuij
  4. Huwelijksakte Johannes Derksen, GL07159
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6306
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 29
    Datum: 07-06-1894
    Bruidegom Johannes Derksen
    Geboortedatum: 19-11-1864
    Geboorteplaats: Duiven
    Bruid Gezina Johanna van Groningen
    Geboortedatum: 14-03-1866
    Geboorteplaats: Gendt
    Vader bruidegom Theodorus Derksen
    Moeder bruidegom Berndina Giesbers
    Vader bruid Frederik van Groningen
    Moeder bruid Everdina Nuij
  5. Huwelijksakte Fredericus van Groningen, GL07146
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4662
    Gemeente: Gendt
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 5
    Datum: 21-04-1864
    Bruidegom Fredericus van Groningen
    Geboortedatum: 17-11-1833
    Geboorteplaats: Gendt
    Bruid Everdina Nuij
    Geboortedatum: 21-02-1839
    Geboorteplaats: Doornenburg (Bemmel)
    Vader bruidegom Jan van Groningen
    Moeder bruidegom Margaretha Raasing
    Vader bruid Hendrik Nuij
    Moeder bruid Clasina Wegman
  6. Huwelijksakte Johannes van Groningen, GL07162
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8096
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 18
    Datum: 21-05-1908
    Bruidegom Johannes van Groningen
    Leeftijd: 39
    Geboorteplaats: Gendt
    Bruid Johanna Hofs
    Leeftijd: 47
    Geboorteplaats: Ingen
    Vader bruidegom Frederik van Groningen
    Moeder bruidegom Everdina Nuij
    Vader bruid Theodorus Hofs
    Moeder bruid Elisabeth Sanders
  7. Huwelijksakte Wilhelmus Joseph van Groningen, GL07163
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8096
    Gemeente: Bemmel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 19
    Datum: 09-05-1912
    Bruidegom Wilhelmus Joseph van Groningen
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Bemmel
    Bruid Wilhelmina Geertruida Joosten
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Bemmel
    Vader bruidegom Frederikus van Groningen
    Moeder bruidegom Everdina Nuij
    Vader bruid Hendrikus Joosten
    Moeder bruid Elisabeth Petronella Ketelaar

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1839 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
    • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
    • 12. September » Die ersten serienmäßig hergestellten fotografischen Kameras werden von dem Pariser Kamerafabrikanten und Inhaber des ersten Fotogeschäfts der Welt, Alphonse Giroux, in Paris für 400 Franc zum Kauf angeboten.
    • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. April 1864 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 24%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
    • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1912 lag zwischen 10,6 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Als sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtert, verlässt Lawrence Oates, Mitglied der Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott, das Zelt und erklärt, „dass es etwas länger dauern könne“. Er kehrt nicht mehr zurück.
    • 20. März » An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.
    • 14. Mai » Der Deutsche Reichstag billigt eine neue Flottenvorlage, die u.a. den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern vorsieht.
    • 19. Juli » Die dänischen Polarforscher Ejnar Mikkelsen und Iver Iversen werden nach zwei unfreiwilligen Überwinterungen in Nordostgrönland vom norwegischen Robbenfänger Sjöblomsten gerettet.
    • 7. Oktober » An der Börse Helsinki werden die ersten Handelstransaktionen ausgeführt.
    • 22. November » In Oslo wird Det Norske Teatret gegründet, das Stücke in Nynorsk und norwegischen Dialekten aufführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nuij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nuij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nuij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nuij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I21608.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Everdina "1839 " Nuij (1839-1912)".