Familienstammbaum De Duffelt » Hendricus "1837 " Hakvoort (± 1837-1910)

Persönliche Daten Hendricus "1837 " Hakvoort 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Hendricus "1837 " Hakvoort

Er ist verheiratet mit Theodora Hackfort.Quellen 1, 2, 3, 4, 6

Sie haben geheiratet am 11. August 1871 in Gendringen, Gelderland, Nederland.Quelle 5


Kind(er):

  1. Johannes Hakvoort  1873-1873
  2. Johannes Hakvoort  1873-1873
  3. Aleida Hakvoort  1874-????
  4. Gradus Hakvoort  1877-????
  5. Johannes Hakvoort  1879-???? 
  6. Theodorus Hakvoort  1881-???? 
  7. Hendrikus Hakvoort  1882-1954
  8. Augustinus Hakvoort  1885-????
  9. Bernardus Hakvoort  1886-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendricus "1837 " Hakvoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendricus "1837 " Hakvoort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendricus Hakvoort


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden Johannes Hakvoort, GL00149-17
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4677
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 74
    Aangiftedatum: 08-08-1873
    Overledene Johannes Hakvoort
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 07-08-1873
    Overlijdensplaats: Megchelen (Gendringen)
    Vader Hendricus Hakvoort
    Moeder Theodora Hackfort
  2. Huwelijksakte Johannes Hakvoort, GL00097-23
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8336
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 35
    Datum: 25-11-1907
    Bruidegom Johannes Hakvoort
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Gendringen
    Bruid Johanna ter Horst
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Hendricus Hakvoort
    Moeder bruidegom Theodora Hackfort
    Vader bruid Gerrit ter Horst
    Moeder bruid Katharina Ellering
  3. Huwelijksakte Johannes Bernardus Roeterink, GL00098-23
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8185
    Gemeente: Dinxperlo
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 11
    Datum: 11-06-1907
    Bruidegom Johannes Bernardus Roeterink
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Dinxperlo
    Bruid Berendina Maria Hakvoort
    Leeftijd: 31
    Geboorteplaats: Gendringen
    Vader bruidegom Christiaan Franciscus Roeterink
    Moeder bruidegom Engelina Wellink
    Vader bruid Hendricus Hakvoort
    Moeder bruid Theodora Hackfort
  4. Huwelijksakte Theodorus Hakvoort, GL00099-22
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8105
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 18
    Datum: 15-04-1912
    Bruidegom Theodorus Hakvoort
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Gendringen
    Bruid Bernardina Maria Brugman
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Bergh
    Vader bruidegom Hendricus Hakvoort
    Moeder bruidegom Theodora Hackfort
    Vader bruid Jacob Brugman
    Moeder bruid Maria Christina Peters
  5. Huwelijksakte Hendricus Hakvoort, GL00096-24
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 4745
    Gemeente: Gendringen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 32
    Datum: 11-08-1871
    Bruidegom Hendricus Hakvoort
    Leeftijd: 34
    Geboorteplaats: Gendringen
    Bruid Theodora Hackfort
    Leeftijd: 24
    Geboorteplaats: Millingen (Duitsland)
    Vader bruidegom Gradus Hakvoort
    Moeder bruidegom Willemina Bokting
    Vader bruid Gerhard Johann Hackfort
    Moeder bruid Aleijda Albers
  6. overlijden Berendina Maria Hakvoort, GL00100-23
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9723
    Gemeente: Dinxperlo
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 31
    Aangiftedatum: 11-10-1938
    Overledene Berendina Maria Hakvoort
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 11-10-1938
    Overlijdensplaats: Dinxperlo
    Vader Hendricus Hakvoort
    Moeder Theodora Hackfort
    Partner Johannes Bernardus Roeterink

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1871 war um die 28,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1910 lag zwischen 1,4 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
    • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hakvoort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hakvoort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hakvoort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hakvoort (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I14264.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendricus "1837 " Hakvoort (± 1837-1910)".