Familienstammbaum de Bruijn » Johanna de Bruijn (1823-1912)

Persönliche Daten Johanna de Bruijn 

  • Sie ist geboren am 23. Mai 1823 in Nijmegen.
    Burgerlijke stand - Geboorte
    Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 995
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: geboorte Aktenummer: 246 Aangiftedatum: 23-05-1823
    Johanna de Bruijn Geslacht: V Vondeling: N Geboortedatum: 23-05-1823
    Geboorteplaats: Nijmegen
  • Geburtsregistrierung am 23. Mai 1823.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 24. August 1912 in Nijmegen, sie war 89 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 8601
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: overlijden Aktenummer: 528 Aangiftedatum: 24-08-1912
    Johanna de Bruijn Geslacht: V Overlijdensdatum: 24-08-1912
    Overlijdensplaats: Nijmegen
  • Sterberegister am 24. August 1912.Quelle 1
  • Ein Kind von Joannes de Bruijn und Barbara Amelia Deldijcke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. April 2021.

Familie von Johanna de Bruijn

(1) Sie ist verheiratet mit Setze Jelles de Boer.

Sie haben geheiratet am 18. September 1851 in Maastricht, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2

Burgerlijke stand - Huwelijk
Regionaal Historisch Centrum Limburg Toegangnr: 12.059 Inventarisnr: 178
Gemeente: Maastricht
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 0 Datum: 18-09-1851
Setze Jelles de Boer Geboorteplaats: Joure
Johanna de Bruijn Geboorteplaats: Nijmegen
Erk.kind geb.te Nijmegen 17-07-1846 Stephanus zoon v.Johanna de Bruijn.

Kind(er):

  1. Henrica Jacoba de Boer  1852-1915 
  2. Hermanus de Boer  1857-1857
  3. Maria de Boer  1859-1880


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik Christiaan Jenner.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1869 in Nijmegen, sie war 46 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1107
Gemeente: Nijmegen
Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 72 Datum: 27-05-1869
Bruidegom Hendrik Christiaan Jenner Geboortedatum: 07-03-1838
Geboorteplaats: Utrecht
Bruid Johanna de Bruijn Geboortedatum: 23-05-1823
Geboorteplaats: Nijmegen
weduwe van Setze Jelles de Boer

Kind(er):

  1. Stephanus de Bruijn  1846-????


Notizen bei Johanna de Bruijn

Familie overzichten 0002-1-2A
Erk.kind geb.te Nijmegen 17-07-1846 Stephanus zoon v.Johanna de Bruijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna de Bruijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna de Bruijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna de Bruijn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johanna de Bruijn



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1823 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1869 war um die 15,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 24. August 1912 lag zwischen 13,6 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 7. Juni » In der Enzyklika Lacrimabili statu geht Papst PiusX. auf die Situation der Indianer in Südamerika ein und fordert Bischöfe und Priester auf, sich schützend auf die Seite der Unterdrückten zu stellen.
    • 20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
    • 19. Juli » Die dänischen Polarforscher Ejnar Mikkelsen und Iver Iversen werden nach zwei unfreiwilligen Überwinterungen in Nordostgrönland vom norwegischen Robbenfänger Sjöblomsten gerettet.
    • 24. August » Der bisherige District of Alaska wird in das Alaska-Territorium umgewandelt. Als Territorium hat es den Status ein der Regierungsgewalt der US-amerikanischen Bundesregierung direkt unterstehenden Gebiets ohne den Status eines Bundesstaats.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I793.php : abgerufen 8. August 2025), "Johanna de Bruijn (1823-1912)".