Familienstammbaum de Bruijn » Louisa Vermorken (± 1873-1904)

Persönliche Daten Louisa Vermorken 

  • Sie ist geboren rund 1873 in Hontenisse.
  • Sie ist verstorben am 11. Oktober 1904 in Hontenisse.
    Gebeurtenis:Overlijden Datum:dinsdag 11 oktober 1904 Gebeurtenisplaats:Hontenisse
    Overledene:Louisa Vermorken Geslacht:Vrouw Geboorteplaats:Hontenisse
    Leeftijd:31 jaar Beroep:zonder Burgerlijke staat:Gehuwd
    Vader:Andries Vermorken Moeder:Cornelia de Klerk.
    Partner:Mattheus van Damme
    Plaats instelling:Middelburg Collectiegebied:Zeeland Archief:25
    Registratienummer:HON-O-1904 Aktenummer:69 Registratiedatum:11 oktober 1904
    Akteplaats:Hontenisse Collectie: Hontenisse overlijdensakten burgerlijke stand
  • Sterberegister am 11. Oktober 1904.Quelle 1
  • Ein Kind von Andries Vermorken und Maria Cornelia de Klerk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2017.

Familie von Louisa Vermorken

Sie ist verheiratet mit Matheus van Damme.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1894 in Hontenisse.Quelle 1

Gebeurtenis:Huwelijk Datum:zaterdag 27 oktober 1894 Gebeurtenisplaats:Hontenisse.
Bruidegom:Mattheus van Damme Geboorteplaats:Hontenisse Leeftijd:21
Beroep:veldarbeider
Bruid:Louisa Vermorken Geboorteplaats: Hontenisse Leeftijd:21
Vader van de bruidegom:
Pieter van Damme Beroep:Landbouwer
Moeder van de bruidegom:Christina Pardon
Vader van de bruid:Andries Vermorken
Moeder van de bruid:Maria Cornelia de Klerk
Plaats instelling:Middelburg Collectiegebied:Zeeland Archief:25
Registratienummer:HON-H-1894 Aktenummer:42
Registratiedatum:27 oktober 1894 Akteplaats:Hontenisse

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louisa Vermorken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louisa Vermorken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louisa Vermorken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuws Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1894 war um die 12,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
  • Die Temperatur am 11. Oktober 1904 lag zwischen -1,4 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
    • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
    • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
    • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
    • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermorken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermorken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermorken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermorken (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I52145.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Louisa Vermorken (± 1873-1904)".