Familienstammbaum de Bruijn » Eduardus Vermorken (1872-????)

Persönliche Daten Eduardus Vermorken 

  • Er wurde geboren am 16. Juni 1872 in Hontenisse.
    Gebeurtenis:Geboorte Datum:zondag 16 juni 1872 Gebeurtenisplaats:Hontenisse
    Kind:Eduardus Vermorken Geslacht:Man Geboorteplaats:Hontenisse
    Geboortedatum:zondag 16 juni 1872
    Vader:Andries Vermorkenv Moeder:Maria Cornelia de Klerk
    Plaats instelling:Middelburg Collectiegebied:Zeeland Archief:25
    Registratienummer:HON-G-1872 Aktenummer:103 Registratiedatum:16 juni 1872
    Akteplaats:Hontenisse
  • Geburtsregistrierung am 16. Juni 1872.Quelle 1
  • Ein Kind von Andries Vermorken und Maria Cornelia de Klerk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2017.

Familie von Eduardus Vermorken

Er ist verheiratet mit Marianna van Kruijssen.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1902 in Amsterdam, er war 30 Jahre alt.Quelle 2

Gebeurtenis:Huwelijk Datum:woensdag 17 december 1902 Gebeurtenisplaats:Amsterdam
Bruidegom:Eduardus Vermorken Geboorteplaats:Hontenisse Leeftijd:30
Beroep:grondwerker
Bruid:Marianna van Kruijssen Geboorteplaats:Boschkapelle Leeftijd:28
Vader van de bruidegom:Andries Vermorken Beroep:grondwerker
Moeder van de bruidegom:Cornelia de Klerk
Vader van de bruid:Johannes van Kruijssen
Moeder van de bruid:Paulina de Bakker
Plaats instelling:Haarlem Collectiegebied:Noord-Holland Aktenummer:Reg.44 fol. 34
Registratiedatum:17 december 1902 Akteplaats:Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduardus Vermorken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eduardus Vermorken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eduardus Vermorken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeeuws Archief
  2. Noord-Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1872 war um die 25,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • 9. Dezember » Im Bundesstaat Louisiana tritt mit Pinckney Benton Stewart Pinchback der erste afroamerikanische Gouverneur in den USA sein Amt an.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1902 lag zwischen 3,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Nach langen Kontroversen wird die Flagge Neuseelands in ihrer heutigen Form per Gesetz als offizielle Nationalflagge des Landes angenommen.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1870 » Levegh, französischer Automobilrennfahrer
  • 1872 » Hermann Hiltl, österreichischer Offizier, Anführer der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs
  • 1873 » Karl von Müller, deutscher Marineoffizier, Kommandant des Kleinen Kreuzers SMS Emden
  • 1874 » Arthur Meighen, kanadischer Politiker
  • 1874 » František Neumann, tschechischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1874 » Gustav Amweg, Schweizer Autor und Lehrer

Über den Familiennamen Vermorken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermorken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermorken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermorken (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I52137.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Eduardus Vermorken (1872-????)".