Familienstammbaum de Bruijn » Pieter Serinus de Zwart (1895-1944)

Persönliche Daten Pieter Serinus de Zwart 

  • Er wurde geboren am 1. August 1895 in Zaltbommel.
    Geregistreerde
    Pieter Serinus de Zwart Geboortedatum 01-08-1895
  • Eintrag: Bevolkingsregister.
    Geregistreerde Pieter Serinus de Zwart Geboortedatum 01-08-1895
    Geregistreerde Alida van Kerkhof Geboortedatum 20-10-1896
    Geregistreerde Johannes de Zwart Geboortedatum 26-02-1918
    Gebeurtenis Registratie Documenttype Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling Regionaal Archief Rivierenland Plaats instelling Tiel
    Collectiegebied Gelderland Archief 3150 Registratienummer 1043
    Pagina 2770 Registratiedatum 1930 Akteplaats Zaltbommel
    Collectie Bevolkingsregister 1920-1930, Blad 2492-2771
  • (Bevolkingsregister) .
    Bevolkingsregister met Johanna de Zwart
    Geregistreerde Johanna de Zwart Geregistreerde Hendrik Willem Wareman
    Geregistreerde Johanna de Zwart Geregistreerde Hendrikus de Zwart
    Geregistreerde Johannes de Zwart Geregistreerde Alida van Kerkhof
    Geregistreerde Pieter Serinus de Zwart Geregistreerde Johannes Cornelis de Zwart
    Geregistreerde Louis Jacob Wareman Geregistreerde George Wareman Geregistreerde Johanna van der Heijden Geregistreerde Aaltje Wareman
    Geregistreerde Jenneke Wareman Geregistreerde Pieter Hermanus Wareman
    Geregistreerde Jan Wareman Geregistreerde Hendrik Willem Wareman
    Geregistreerde Metje de Wit Geregistreerde Johannes de Zwart
    Gebeurtenis Registratie Documenttype Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling Regionaal Archief Rivierenland Plaats instelling Tiel
    Collectiegebied Gelderland Archief 3150 Registratienummer 1029
    Registratiedatum 1919 Akteplaats Zaltbommel
    Collectie Bevolkingsregister 1900-1919, Wijk A
  • Er ist verstorben am 18. August 1944 in Maastricht, er war 49 Jahre alt.
    Overledene Pieter Serinus de Zwart
    Geboorteplaats Zaltbommel Geslacht Man Leeftijd 49
    Vader Johannes de Zwart Moeder Daatje Smits
    Partner Alida van Kerkhof
    Gebeurtenis Overlijden Datum 18-08-1944
    Gebeurtenisplaats Maastricht Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling Maastricht Collectiegebied Limburg
    Archief 12.130 Registratienummer 2597 Aktenummer 638
    Registratiedatum 19-08-1944 Akteplaats Maastricht
    Collectie Burgerlijke Stand in Limburg: Maastricht
  • Sterberegister am 18. August 1944.Quelle 1
  • Ein Kind von Johannes de Zwart und Daatje Smits
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2020.

Familie von Pieter Serinus de Zwart

Er ist verheiratet mit Alida van Kerkhof.

Sie haben geheiratet am 20. September 1917 in Zaltbommel, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Pieter Serinus de Zwart
Beroep bankwerker Leeftijd 22
Bruid Alida van Kerkhof Leeftijd 20
Vader van de bruidegom Johannes de Zwart
Moeder van de bruidegom Daatje Smits
Vader van de bruid Marinus van Kerkhof
Beroep fabrieksarbeider
Moeder van de bruid Willemijntje Wigmans
Gebeurtenis Huwelijk Datum 20-09-1917
Gebeurtenisplaats Zaltbommel Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief Plaats instelling Arnhem Collectiegebied Gelderland Archief 0207
Registratienummer 9150 Aktenummer 16
Registratiedatum 20-09-1917 Akteplaats Zaltbommel
Collectie Zaltbommel

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Serinus de Zwart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Serinus de Zwart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Serinus de Zwart

Pieter Smits
1835-????
Daatje Smits
1862-????

Pieter Serinus de Zwart
1895-1944

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg
  2. Gelders Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. August 1895 war um die 18,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 15. Januar » David Stempel gründet in Frankfurt am Main eine Firma, die bald darauf als Schriftgießerei D. Stempel führend wird.
    • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. September 1917 lag zwischen 13,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die deutsche Marine eröffnet im Zuge des Ersten Weltkrieges den uneingeschränkten U-Boot-Krieg in den Sperrgebieten um Großbritannien, Frankreich und im Mittelmeer.
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
    • 21. Mai » In der Nähe von Mesen in Westflandern beginnt die Schlacht bei Messines, ein britisches 17-tägiges Großbombardement auf die deutschen Stellungen mit einem anschließenden Großangriff kurz vor der Dritten Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
  • Die Temperatur am 18. August 1944 lag zwischen 15,0 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
    • 21. August » Geschichte der Vereinten Nationen: Die Konferenz von Dumbarton Oaks zur Beratung von Satzung und Struktur einer künftigen Weltorganisation beginnt.
    • 26. August » Ministerpräsident Iwan Iwanow Bagrjanow erklärt die Neutralität Bulgariens und lehnt eine Allianz mit den Deutschen ab.
    • 2. Oktober » An der deutschen Westfront beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Aachen. Sechs Wochen später wird die Stadt als erste deutsche Großstadt von den Alliierten eingenommen.
    • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.
    • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Zwart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Zwart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Zwart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Zwart (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I29271.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Pieter Serinus de Zwart (1895-1944)".