Stamboom Coumou » Pieternella Johanna Gerritsen (1848-1922)

Persönliche Daten Pieternella Johanna Gerritsen 

Quellen 1, 2

Familie von Pieternella Johanna Gerritsen

Sie ist verheiratet mit Gerrit Bouman.Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9

Die Eheerklärung wurde am 5. Januar 1873 zu Zierikzee, Zeeland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1873 in Zierikzee, Zeeland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Adrianus van Gastel, 50 jr, schipper; Albertus van Gastel, 49 jr, schipper; Anthonie Hoogstraate, 79 jr, particulier en Anthonij Gerritsen, 35 jr, schipper, allen wonende te Zierikzee, getuigen daartoe door belanghebbenden gekozen, verklarende de eerste twee te zijn zwagers van den echtgenoot ter eene, de derde oom en de vierde broeder van de echtgenoot ter andere zijde

Kind(er):

  1. Klara Bouman  1873-1873
  2. Hubregt Bouman  1874-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella Johanna Gerritsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella Johanna Gerritsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Johanna Gerritsen

Klara Coumou
1804-1859

Pieternella Johanna Gerritsen
1848-1922

1873

Gerrit Bouman
1844-????

Klara Bouman
1873-1873

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Huwelijksregister Bouman en Gerritsen, BSH 1873-001
      Gemeente : Zierikzee
      Aktenummer (number) : 1
      Aktedatum (date) : 15-01-1873
      BRUIDEGOM : Gerrit Bouman
      Leeftijd (age) : 28 jaar
      Geboortedatum (date of birth) : 20-01-1844
      Geboorteplaats (place of birth) : Zierikzee
      Beroep (occupation) : Schipper
      BRUID : Pieternella Johanna Gerritsen
      Leeftijd (age) : 24 jaar
      Geboortedatum (date of birth) : 04-04-1848
      Geboorteplaats (place of birth) : Zierikzee
      Beroep (occupation) : Particuliere
      VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Hubregt Bouman
      MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Johanna Maria Boogerd
      Beroep (occupation) : Zonder
      VADER BRUID (father bride) : Johannes Gerritsen
      MOEDER BRUID (mother bride) : Klara Coumou
      Opmerking (note) : Bgm wdnr van Cornelia Francina van Schaverbeeke
      Bron:
      Huwelijksakten Zierikzee 1811-1932
      Archief:
      Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 6 augustus 2008]
      Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
      Es gibt verknüpfte Bilder
    2. BS Geboorteregister Gerritsen Pieternella Johanna, BSG 1848-001
      Klara Coumou
      Moeder geborene op dinsdag 4 april 1848 Zierikzee
      Aktedatum : 06-04-1848, aktenummer (documentnumber) : 65
      Geboren te (born in) : Zierikzee, op (on) 04-04-1848
      Pieternella Johanna Gerritsen
      Dochter van :
      Vader (father) : Johannes Gerritsen
      Moeder (mother) : Klara Coumou

      Bron:
      Geboorteakten Zierikzee 1811-1907

      Archief:
      Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 9 januari 2008]

      Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
      Es gibt verknüpfte Bilder
    3. BS Overlijdensregister Gerritsen, Pieternella Johanna, BSO 1922-003 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. BS Geboorteregister Bouman, Klara, BSG 1873-005 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. BS Geboorteregister Bouman, Hubregt Pieter, BSG 1873-004 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. BS Geboorteregister Bouman, Hubregt, BSG 1874-009 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. BS Geboorteregister Bouman, Jozias Dingeman, BSG 1878-008 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. BS Overlijdensregister Bouman, Hubregt Pieter, BSO 1873-005 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. BS Overlijdensregister Bouman, Jozias Dingeman, BSO 1878-002 Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. April 1848 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Im Wettlauf gegen ein französisches Expeditionskorps erobert Spanien die unbewohnten Islas Chafarinas, eine kleine Inselgruppe vor der Küste Marokkos, die heute zur spanischen Plaza de soberanía gehört.
      • 9. März » Der Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main beschließt während der Märzrevolution als Organ der Fürstenvertreter die Farben Schwarz-Rot-Gold als Bundesfarben. Somit haben diese Farben erstmals den Status als nationales Symbol.
      • 29. Juli » Der Aufstand der Bewegung Junges Irland in Ballingarry im County Tipperary gegen die britische Herrschaft, der wegen der Großen Hungersnot in Irland ausgebrochen ist, wird niedergeschlagen.
      • 6. Oktober » Der Wiener Oktoberaufstand 1848 bricht los, als Truppenteile meutern, weil sie nicht gegen das aufständische Ungarn ziehen wollen. Bei der Erstürmung des Kriegsministeriums wird Kriegsminister Graf Theodor Baillet von Latour gelyncht.
      • 28. Oktober » Auf der Strecke Barcelona–Mataró verkehrt in Spanien die erste Eisenbahn auf der iberischen Halbinsel.
      • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1873 war um die 8,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
      • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
      • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
      • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
      • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
      • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1922 lag zwischen -1.3 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Ständige Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
      • 10. April » Der rumänische Physiologe Nicolae Paulescu erhält vom rumänischen Ministerium für Industrie und Handel das Patent für die Gewinnung von Insulin. Mit seinem Verfahren ist ein Durchbruch in der Geschichte der Diabetologie gelungen.
      • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
      • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
      • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
      • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerritsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerritsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerritsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerritsen (unter)sucht.

    Die Stamboom Coumou-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ine Coumou, "Stamboom Coumou", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-coumou/I162.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieternella Johanna Gerritsen (1848-1922)".