Familienstammbaum Ter Horst » Annegien Jans ter Horst (1804-1891)

Persönliche Daten Annegien Jans ter Horst 

Quelle 1

Familie von Annegien Jans ter Horst

Sie ist verheiratet mit Albert Winters.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Annegien Jans ter Horst

Willemsoord 14-11-1804 Annegien ter Horst Steenwijk
Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Annegien ter Horst, geboren op 14-11-1804; plaats van herkomst: Steenwijk; godsdienst: herv; aangekomen op 19-02-1841; ingeschreven in Willemsoord als kolonistenmoeder; overleden op 13-01-1891.

Ingeschreven als wonende op hoeve: c4 (inv.nr. 3006); 138 (inv.nr. 3013); 138 (inv.nr. 3014); 138 (inv.nr. 3015); 386 (inv.nr. 3015); 386 (inv.nr. 3016); 430 (inv.nr. 3016); 430 (inv.nr. 3018); 430 (inv.nr. 3019).

2 Willemsoord 30-05-1805 Albert Winters Steenwijk
Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Albert Winters, geboren op 30-05-1805; plaats van herkomst: Steenwijk; godsdienst: herv; aangekomen op 19-02-1841; ingeschreven in Willemsoord als kolonistenvader; overleden op 04-04-1881.

Ingeschreven als wonende op hoeve: c4 (inv.nr. 3006); 138 (inv.nr. 3013); 138 (inv.nr. 3014); 138 (inv.nr. 3015); 386 (inv.nr. 3015); 386 (inv.nr. 3016); 430 (inv.nr. 3016); 430 (inv.nr. 3018); 430 (inv.nr. 3019).

Bijzonderheden:
Bij contract met Herv. Armbest. te Steenwijk, vervanging A.Kleinman.
Vrijboer op 01-01-1861.
Op aankomstdatum geplaatst in kolonie III, Willemsoord,
op 30-11-1849 gezin naar kolonie II, Wateren,
op 01-01-1860 van II naar Groot Wateren 4 - II,
op 03-12-1860 van Wateren weer in kolonie III.
Gehuwd met Annegien ter Horst, geb. 14-11-1804 te Giethoorn en overl. 13-01-1891.
Uit het huwelijk zijn 7 kinderen geboren.
3 Willemsoord 15-03-1828 Jan Winters Diever Wateren
Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Jan Winters, geboren op 15-03-1828; plaats van herkomst: Diever Wateren; godsdienst: herv; aangekomen op 19-02-1847; ingeschreven in Willemsoord als kolonistenzoon; vertrokken op 03-02-1849.
Bijzonderheden:
Jan is een zoon van Albert Winters en Anna/Annegien ter Horst.
Op 21-05-1848 naar Strafkolonie; op 29-04-1850 gedeserteerd, later teruggekomen. Van 12-01-1849 tot 03-02-1849 bij Th. Bisschop.
4 Willemsoord 01-01-1832 Hannes Winters Diever Wateren
Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Hannes Winters, geboren op 01-01-1832; plaats van herkomst: Diever Wateren; godsdienst: herv; aangekomen op 19-02-1847; ingeschreven in Willemsoord als kolonistenzoon; vertrokken op 22-11-1854.
Bijzonderheden:
Hannes is een zoon van Albert Winters en Anna/Annegien ter Horst.
Op 21-05-1848 naar Strafkolonie; op 29-04-1850 gedeserteerd; later teruggekomen.
Op 22-05-1854 dienstbaar en op vertrekdatum formeel ontslagen.
5 Willemsoord 05-03-1836 Grietje Winters Steenwijk
Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Grietje Winters, geboren op 05-03-1836; plaats van herkomst: Steenwijk; godsdienst: herv; aangekomen op 19-02-1847; ingeschreven in Willemsoord als kolonistendochter; vertrokken op 17-05-1864.
Bijzonderheden:
Grietje is een dochter van Albert Winters en Anna/Annegien ter Horst.
Op vertrekdatum gedeserteerd.
6 Willemsoord 30-05-1840 Stientje Winters Steenwijk
Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Stientje Winters, geboren op 30-05-1840; plaats van herkomst: Steenwijk; godsdienst: herv; aangekomen op 19-02-1847; ingeschreven in Willemsoord als kolonistendochter; vertrokken op 17-05-1864.

Ingeschreven als wonende op hoeve: c4 (inv.nr. 3006); 138 (inv.nr. 3013); 138 (inv.nr. 3014); 138 (inv.nr. 3015); 386 (inv.nr. 3015).

Bijzonderheden:
Stientje is een dochter van Albert Winters en Anna/Annegien ter Horst.
In 1860 weer in Willemsoord; op vertrekdatum gehuwd ontslagen; gehuwd met J.P.Rusch.
7 Willemsoord 12-06-1842 Magdalena Maria Winters Steenwijk
Bevolkingsregister van de Maatschappij van Weldadigheid
Magdalena Maria Winters, geboren op 12-06-1842; plaats van herkomst: Steenwijk; godsdienst: herv; aangekomen op 19-02-1847; ingeschreven in Willemsoord als kolonistendochter; vertrokken op 17-09-1864.

Ingeschreven als wonende op hoeve: c4 (inv.nr. 3006); 138 (inv.nr. 3013); 138 (inv.nr. 3014); 138 (inv.nr. 3015); 386 (inv.nr. 3015).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annegien Jans ter Horst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annegien Jans ter Horst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annegien Jans ter Horst

Annegien Jans ter Horst
1804-1891



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. drenlias
      Maatschappij van Weldadighied

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. November 1804 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
      • 14. Mai » Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark von Camp Dubois aus mit der erstmaligen Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents bis zum Pazifik.
      • 18. Mai » Der französische Senat beschließt und proklamiert die Verfassung des JahresXII, welche die Grundlage für das napoleonische französische Kaiserreich schafft. Napoleon Bonaparte hat auf seine Kaiserkrönung und ein Erbkaisertum zielbewusst hingearbeitet und legt auf eine anschließende Volksabstimmung zur Verfassungsänderung Wert.
      • 11. Juli » In einem Duell verwundet US-Vizepräsident Aaron Burr seinen politischen Rivalen, den früheren Finanzminister und US-Gründervater Alexander Hamilton, so schwer, dass dieser tags darauf stirbt.
      • 11. August » Der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Franz II. begründet das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. regiert. In seiner Kaiserproklamation legt er die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden der österreichischen Herrscher fest.
      • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
      • 10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1891 war um die -0.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
      • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ter Horst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ter Horst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ter Horst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ter Horst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Horst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris ter Horst, "Familienstammbaum Ter Horst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-chris-ter-horst/R53.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Annegien Jans ter Horst (1804-1891)".