Familienstammbaum Hans Castel en Margaret Holmes » Dick Albert DeJong (1884-1964)

Persönliche Daten Dick Albert DeJong 

Quelle 1
(leeftijd 79)="info">https://nl.findagrave.com/cemetery/93432/prairie-view-cemetery">Prairie View Cemetery
teryCityName">Prairie View, Phillips County, Kansas, VS >Gedenkplek-ID
  • Ein Kind von Pieter deJong und Anna TenBosch

  • Familie von Dick Albert DeJong

    Er ist verheiratet mit Ella Gertrude Walker.

    Sie haben geheiratet am 10. Juni 1914, er war 29 Jahre alt.


    Kind(er):

    1. Ivalee Faye DeYoung  1919-1920
    2. Warren Robert DeYoung  1921-1990 
    3. Leon Roger DeYoung  1926-1988


    Notizen bei Dick Albert DeJong

    Dick was the third and middle child of Pieter and Anna Ten Bosch DeJong. As an adult Dick went to the courthouse and changed the name from the Dutch spelling, DeJong, to the English spelling DeYoung for the whole family (except his parents who never Americanized their last name).

    When Dick was 4 years old his mother died giving birth to sister, Anna. April 6, 1892 Dick's father married Della Vanderbeek, then in 1895 moved the family to Prairie View KS when Dick was 10 years old.

    June 10, 1914 Dick married Ella Gertrude Walker. To this union three children were born, Ivalee, Warren and Leon. Unfortunately, Ivalee only lived about 6 months.

    Dick was a cashier at the Prairie View Bank owned by the Wiltrouts of Logan KS. In about 1925, he left the bank and bought a farm west of Prairie View. During retirement time, he worked at the Post Office and was also a mail carrier.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dick Albert DeJong?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Dick Albert DeJong

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Vorfahren (und Nachkommen) von Dick Albert DeJong

    Pieter deJong
    1808-1890
    Pieter deJong
    1851-1936
    Anna TenBosch
    1857-1889

    Dick Albert DeJong
    1884-1964

    1914

      Zeige ganze Ahnentafel

      Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

      • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
      • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
      • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



      Visualisieren Sie eine andere Beziehung

      Quellen

      1. DeYoung Family, Marylin DeYoung, Dick Albert DeJong, 3. März 2020
        Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
        Stamboom op MyHeritage.com
        Familiesite: DeYoung Family
        Stamboom: Curtiss Family Tree

      Historische Ereignisse

      • Die Temperatur am 17. Oktober 1884 war um die 13,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
      • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
        • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
        • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
        • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
        • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
        • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
        • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
      • Die Temperatur am 10. Juni 1914 lag zwischen 5,8 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
      • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
        • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
        • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
        • 24. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Belagerung von Przemyśl durch die zaristische Armee. Die von Österreich-Ungarn gehaltene Festung kapituliert nach fast sechs Monaten vor den Angreifern.
        • 5. Oktober » Dem französischen Piloten Joseph Frantz gelingt der Sieg im weltweit ersten Luftkampf. Er kann einen deutschen Aviatik-Doppeldecker bei Reims abschießen. Die beiden Deutschen sterben beim Absturz.
        • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
        • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.
      • Die Temperatur am 12. Januar 1964 lag zwischen -4.3 °C und -2.9 °C und war durchschnittlich -3.7 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
      • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
      • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
      • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
        • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
        • 12. Januar » Knapp einen Monat nach der Unabhängigkeit Sansibars (10. Dezember 1963) erhebt sich die schwarze Bevölkerungsmehrheit unter der Führung von John Okello gegen die arabische Herrschaft und ruft die Volksrepublik Sansibar aus. Nahezu die gesamte arabische und indische Bevölkerung der Insel wird bei dem Aufstand ermordet.
        • 24. April » Ein Wahrzeichen von Kopenhagen, die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen, wird durch Vandalen schwer beschädigt. Der von einer Gruppe von Situationisten um Jørgen Nash abgesägte Kopf wird nie wieder gefunden.
        • 5. September » Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx wird in Sallanches (Frankreich) jüngster Amateur-Radweltmeister aller Zeiten.
        • 24. September » Willi Stoph wird für den verstorbenen Otto Grotewohl Vorsitzender des Ministerrats und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrats in der DDR.
        • 27. September » Die Warren-Kommission veröffentlicht ihren Abschlussbericht zum Attentat auf John F. Kennedy. Das vom Richter Earl Warren geleitete Gremium kommt darin zur Auffassung der alleinigen Attentäterschaft von Lee Harvey Oswald.
        • 2. November » Eine Passierscheinregelung ermöglicht Rentnern aus der DDR den Besuch von Verwandten in Westdeutschland.
      

      Gleicher Geburts-/Todestag

      Quelle: Wikipedia

      Quelle: Wikipedia


      Über den Familiennamen DeJong