Familienstammbaum Cant van Landeghem » Elizabeth Ann VARDA (1908-2001)

Persönliche Daten Elizabeth Ann VARDA 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 8. März 1908 in Norway, Dickinson, Michigan, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Norway, Dickinson, Michigan, United States.
    • im Jahr 1920: Norway, Dickinson, Michigan, United States.
    • im Jahr 1930: Kingsford, Dickinson, Michigan, United States.
    • im Jahr 1935: Iron Mountain, Michigan.
    • im Jahr 1940: Ward 2, Gladstone, Gladstone City, Delta, Michigan, United States.
  • Sie ist verstorben am 1. Dezember 2001 in Gladstone, Delta, Michigan, United States, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Norway Township Cemetery, Michigan, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Giacomo VARDA und Maria Elisabetta NOASCONO-FRAGNO

Familie von Elizabeth Ann VARDA

Sie ist verheiratet mit Leo DeRoeck.

Sie haben geheiratet am 30. August 1924 in Norway, Dickinson, Michigan, United States, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Ann VARDA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Ann VARDA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Ann VARDA

Giacomo VARDA
1866-1949

Elizabeth Ann VARDA
1908-2001

1924

Leo DeRoeck
1904-1982


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NORA Web Site, Missy Ahonen, Elizabeth Ann VARDA, 12. Januar 2020
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: NORA Web Site

    Familiestamboom: 192336721-2
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 20. Januar 2020
    Elizabeth Ann DeRoeck (geboren Varda)Geslacht: VrouwGeboorte: 8 mrt 1908 - Vulcan, Dickinson, Michigan, United StatesHuwelijk: 30 aug 1924 - Norway, Dickinson, Michigan, United StatesWoonplaats: 1910 - Norway, Dickinson, Michigan, United StatesWoonplaats: 1920 - Norway, Dickinson, Michigan, United StatesWoonplaats: 1930 - Kingsford, Dickinson, Michigan, United StatesWoonplaats: 1935 - Iron Mountain, MichiganWoonplaats: 1940 - Ward 2, Gladstone, Gladstone City, Delta, Michigan, United StatesOverlijden: 1 dec 2001 - Escanaba, Delta, Michigan, United StatesBegrafenis: 2001 - Norway, Dickinson, Michigan, United States of AmericaOuders: Giacomo Varda, Maria Elisabetta Varda (geboren Novoscono)Echtgenoot: Leo DeRoeckKinderen: Lorraine Ann DeRoeck, Irving Deroeck, Russel DeRoeckBroers/zusters: John Varda, Theresa Servia (geboren Varda), James Varda, Kate "Minnie" Giuliani (geboren Varda), Felix Varda, Philip Varda, Joseph Varda, Mary Tennermann (geboren Varda), Peter Varda, Henry Varda, Anna Lardenoit (geboren Varda), Kathrine Dell Agnese (geboren Varda)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1908 lag zwischen 0.6 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
    • 21. Januar » In Stockholm findet die Uraufführung des Kammerspiels Die Gespenstersonate von August Strindberg nach der gleichnamigen Sonate von Ludwig van Beethoven statt. Die Uraufführung floppt, das Stück wird erst vier Jahre nach dem Tod des Dichters ein Erfolg.
    • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
    • 5. Juli » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für ein Verbot des Absinths angenommen.
    • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
  • Die Temperatur am 30. August 1924 lag zwischen 12,5 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 14,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
    • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 2001 lag zwischen 6,2 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 11,3 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die jahrhundertealten Buddha-Statuen von Bamiyan in Afghanistan werden durch Taliban-Milizen auf Anordnung von Mohammed Omar trotz internationalen Protests gesprengt, nachdem vorher der Beschuss mit Waffen die vorsätzliche Zerstörung der Figuren in den Augen der Religionskrieger ungenügend vollbracht hat.
    • 20. April » Im kanadischen Québec beginnt der Dritte Amerika-Gipfel aller 34 Staats- und Regierungschefs des amerikanischen Doppelkontinents mit Ausnahme Kubas, auf dem die Gründung einer Amerikanischen Freihandelszone und eine Inter-amerikanische Demokratiecharta diskutiert werden sollen.
    • 16. Juli » Beim Wassereinbruch in eine Mine im Autonomen Gebiet Guangxi in der Volksrepublik China gibt es über 200 Tote.
    • 24. Juli » Bulgariens Ex-König Simeon II. wird unter seinem bürgerlichen Namen Simeon Sakskoburggotski Ministerpräsident.
    • 22. September » Die NASA-Raumsonde Deep Space 1 passiert den Kometen 19P/Borrelly.
    • 15. Dezember » Nach über elf Jahre dauernden Arbeiten zur Bauwerksicherung wird der Schiefe Turm von Pisa wieder für das Publikum zur Besteigung geöffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VARDA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VARDA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VARDA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VARDA (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peggy Cant van Landeghem, "Familienstammbaum Cant van Landeghem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-cant-van-landeghem/I503212.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elizabeth Ann VARDA (1908-2001)".