Familienstammbaum Cant van Landeghem » Giacomo VARDA (1866-1949)

Persönliche Daten Giacomo VARDA 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 19. Dezember 1866 in Locana, Piémont, Italie.
  • Alternative: Er wurde geboren am 19. Dezember 1866 in Locana, Piémont, Italy.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1920: Norway, Dickinson, Michigan.
    • im Jahr 1910: Norway, Dickinson, Michigan.
  • (Arrival) im Jahr 1890.
  • (Arrival) im Jahr 1888.
  • Er ist verstorben im Jahr 1949 in Norway, Michigan, États-Unis, er war 82 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben Februar 1949 in Norway, Michigan, Verenigde Staten, er war 82 Jahre alt.

Familie von Giacomo VARDA

Er ist verheiratet mit Maria Elisabetta NOASCONO-FRAGNO.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1887 in Locana, Torino, Piemonte, Italy, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Giovanni VARDA  1888-1968
  2. Thresa VARDA  1891-1972
  3. James VARDA  1892-1975 
  4. Minnie VARDA  1894-1960
  5. Felix VARDA  1895-1981 
  6. Philip VARDA  1896-????
  7. Joseph VARDA  1897-1967
  8. Mary VARDA  1900-1988 
  9. Peter VARDA  1902-1983
  10. Henry VARDA  1904-1996
  11. Anna Frances Varda  1905-1992 
  12. Elizabeth Ann VARDA  1908-2001 
  13. Kathrine VARDA  1910-1996

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Giacomo VARDA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Giacomo VARDA

Giacomo VARDA
1866-1949

1887
Thresa VARDA
1891-1972
James VARDA
1892-1975
Minnie VARDA
1894-1960
Felix VARDA
1895-1981
Philip VARDA
1896-????
Joseph VARDA
1897-1967
Mary VARDA
1900-1988
Peter VARDA
1902-1983
Henry VARDA
1904-1996

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NORA Web Site, Missy Ahonen, Giacomo VARDA, 12. Januar 2020
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: NORA Web Site

    Familiestamboom: 192336721-2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1866 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1887 war um die 12,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen VARDA

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VARDA.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VARDA.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VARDA (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peggy Cant van Landeghem, "Familienstammbaum Cant van Landeghem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-cant-van-landeghem/I503208.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Giacomo VARDA (1866-1949)".