Familienstammbaum Brusse - Amsterdam » Julius Carl Nico Gronert Jr. (1870-1925)

Persönliche Daten Julius Carl Nico Gronert Jr. 


Familie von Julius Carl Nico Gronert Jr.

(1) Er ist verheiratet mit Henriette Theodora Wilhelmina (Dorine) van Holst Pellekaan.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1898 in Weltevreden, Java, Dutch Indies, er war 28 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Edith Peterson.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1914 in Melbourne, Australia, er war 44 Jahre alt.Quelle 8


(3) Er ist verheiratet mit Vera Kruijsboom.

Sie haben geheiratet am 16. November 1918 in Batavia, Dutch East Indies, er war 48 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Julius Carl Nico Gronert Jr.

Julius Gronert Junior moved to the colony of Dutch East Indies in 1897. He married one year later to Dorine van Holst Pellekaan. Julius started a transportation company moving freight by riverboats from the interior of Java to the port city of Batavia. This company was very successful and Julius Jr did very well financially. He moved to Buitenzorg a rich villa district from Batavia. In 1910 he divorced from Dorine. He met Edith Peterson during a business trip to Australia and married her in 1914 in Melbourne, Australia. This marriage did not last long and in 1917 he divorced again. Through some friends of his he met the much younger Vera Kruijsboom, and married to her in late 1918 in Batavia.
Julius Gronert Jr. had 2 sons from his first marriage with Dorine (one of them died young), and had a daughter with Vera.
Julius tried to make a large deal in Pepper in the mid-1925. When the pepper price suddenly dropped 200% he lost all his money and his company, and had to declare bankruptcy. While in his office in Batavia, trying to cope with this situation, he had a stroke, and died a week later in Carolus Ziekenhuis (Hospital) in Batavia.
Julius Gronert Jr. left behind a penniless wife and daughter.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julius Carl Nico Gronert Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julius Carl Nico Gronert Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Julius Carl Nico Gronert Jr.


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Civil Records (Birth, Marriage, Death) Registry in all towns and Cities in the Netherlands., Civil Records (B.S.), The Dutch Government, Birth Record: City of Amsterdam 1870-Birth records
    To day Fourth February 1870, appeared before me, clerk of the Civil Registration in the City of Amsterdam, Heinrich Julius Gronert , prof. salesman , age: 35y , living at Damrak #172 , who declared that at the second of this month at 5:00 am in a house at --as above-- is born a Male child out of Wilhelmine Amalie Randel , prof: none , living at --as above-- his wife .
    This child shall have the name of: Julius Carl Nico.
    As witnesses appeared: Herman Weber , prof: broker , age 33y , living at Blauwburgwal #188 and Simon Coopman , prof: none , age 57y , living at Houtgracht #142
    This record is, after reading, signed by me the Clerk, the father and witnesses.
  2. Gronert File, Family Announcements (Gronert), Centraal Bureau Genealogie (CBG), The Netherlands, Newspaper announcement 2-Feb-1870
  3. "Passenger Lists," database, ancestry  , Passenger Lists, accessed 17 Jun 2012), Australia Passenger Lists.
    Arriving 21-Dec-1905 in Sydney Australia from Tilbury-London UK.
    Ship: "SS Himalaya" of Greenoch Line
    Listed as "General sailor" J. Gronert, age 34, born @ 1871
  4. "Passenger Lists," database, ancestry  , Passenger Lists, accessed 17 Jun 2012), Arrival UK 21-Aug-1913 from Melbourne Australia.
    Ship: "Miltiades" Aberdeen Lines arrival London UK 21-Aug-1913.
    First Class Passenger Mr Julius C.N. Gronert, age 43.
  5. "Roosje Roos," database, Genealogisch Onderzoek Bureau Nederlands Indie  , Roosje Roos, accessed 13 Jul 2023), entry for marriage Gronert and Peterson.
    Married in Melbourne, Australia 26/6/1914, registered in Batavia, Dutch East Indies
  6.   Obituary, printed original, Obituary, printed, "death 31/10/1925 Batavia".
    Printed Obituary (original)
    / Brusse Family Archive
  7. Gronert File, Family Announcements (Gronert), Centraal Bureau Genealogie (CBG), The Netherlands, Newspaper announcement 4-May-1898
  8. database, Ancestry.com record
    Australia Marriage Index, 1788-1950.
    search: Julius Gronert & Edith Peterson

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1870 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
    • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
    • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
  • Die Temperatur am 16. November 1918 lag zwischen -4,1 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich -0,5 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
    • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
    • 30. Oktober » Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
    • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 23. Dezember » In Minsk wird die amtliche Belorussische Telegraphenagentur gegründet.
    • 30. Dezember » Im Festsaal des Preußischen Abgeordnetenhauses in Berlin beginnt der Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1925 lag zwischen 8,5 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 27. Februar » Im Münchner Bürgerbräukeller wird die NSDAP neu gegründet und deutschlandweit organisiert. Adolf Hitler hat seinen ersten Auftritt nach seiner Haft.
    • 11. März » Die Stummfilmkomödie Seven Chances (Sieben Chancen) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Im Gegensatz zu Keaton zeigt sich die Kritik von dem Film einhellig begeistert, der auch zu einem finanziellen Erfolg wird.
    • 16. April » Bulgarische Kommunisten verüben mit sowjetischer Hilfe einen Bombenanschlag auf die Kathedrale Sweta Nedelja in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, bei dem mehr als 150 Menschen sterben, darunter hochrangige Politiker und Militärs.
    • 28. April » In Paris wird die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung Art déco wird.
    • 8. November » Otto Feick erhält ein Patent auf das Rhönrad.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gronert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gronert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gronert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gronert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willy-Jan Brusse (living in Calgary, Alberta, Canada), "Familienstammbaum Brusse - Amsterdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-brusse-amsterdam/I1073.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Julius Carl Nico Gronert Jr. (1870-1925)".